Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Konzeption eines Kursprogramms nach dem individuellen Ansatz in Anlehnung an § 20 SGB V und den GKV-Leitfaden "Prävention"

Titel: Konzeption eines Kursprogramms nach dem individuellen Ansatz in Anlehnung an § 20 SGB V und den GKV-Leitfaden "Prävention"

Einsendeaufgabe , 2024 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Pauline Küsel (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Konzepten und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung. Zuerst werden grundlegende Informationen zur Präventionsmaßnahme vorgestellt. Darauf folgen die inhaltlich-organisatorische Grobplanung des Kursprogramms und der inhaltliche Ablauf des Kursprogramms. Die Arbeit schließt mit der Dokumentation und Evaluation des Kursprogramms.

Der Name des Kursprogramms lautet "Rückenfit: Mehr Bewegung – weniger Schmerzen". Daraus lässt sich die Spezialisierung der Präventionsmaßnahme ableiten. Durch mehr Bewegung soll die Rückengesundheit gefördert werden. Zudem unterstreicht der Titel die positive Wirkung von Bewegung zur Schmerzlinderung im Rückenbereich. Mit dem gewählten Titel des Präventionskurses soll das Interesse potenzieller Teilnehmer erweckt werden, die nach einer Lösung für ihre Beschwerden suchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAẞNAHME.
    • Bezeichnung des Kursangebotes, Handlungsfeld und Präventionsprinzip.
    • Bedarf
      • Epidemiologische Daten zur Prävalenz/Inzidenz des Gesundheitsproblems
      • Mögliche Ursachen und Risikofaktoren des Gesundheitsproblems…....
      • Mögliche Auswirkungen des Gesundheitsproblems…...\n
    • Wirksamkeit
    • Zielgruppe.......
    • Ziele der Maßnahme......
  • INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • INHALTLICHER ABLAUF DES KURSPROGRAMMS
  • DOKUMENTATION UND EVALUATION DES KURSPROGRAMMS.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Kursangebot "Rückenfit: Mehr Bewegung – weniger Schmerzen" zielt darauf ab, die Rückengesundheit von Teilnehmern zu fördern und Bewegungsmangel durch gesundheitsportliche Aktivität zu reduzieren.

  • Epidemiologische Daten zur Prävalenz und Inzidenz von Rückenschmerzen in der deutschen Bevölkerung
  • Mögliche Ursachen und Risikofaktoren von Rückenschmerzen, einschließlich arbeitsbezogener Belastungen und psychosozialer Faktoren
  • Auswirkungen von Rückenschmerzen auf die subjektive Gesundheit, die Leistungsfähigkeit im Alltag und Beruf sowie die Inanspruchnahme des Gesundheitswesens
  • Empfehlungen zur körperlichen Aktivität für Erwachsene gemäß den Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
  • Zusammenhänge zwischen Bewegungsmangel und Rückenschmerzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel liefert grundlegende Informationen zur Präventionsmaßnahme, einschließlich der Bezeichnung des Kursangebotes, des Handlungsfeldes und des Präventionsprinzips. Der Bedarf an Prävention im Bereich Rückenschmerzen wird anhand von epidemiologischen Daten, möglichen Ursachen und Risikofaktoren sowie Auswirkungen auf die Gesundheit beleuchtet.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der inhalts- und organisatorischen Grobplanung des Kursprogramms.
  • Das dritte Kapitel beschreibt den inhaltlichen Ablauf des Kursprogramms.

Schlüsselwörter

Präventionsmaßnahme, Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, gesundheitsportliche Aktivität, Epidemiologie, Risikofaktoren, Auswirkungen, Handlungsfeld, Präventionsprinzip.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzeption eines Kursprogramms nach dem individuellen Ansatz in Anlehnung an § 20 SGB V und den GKV-Leitfaden "Prävention"
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Pauline Küsel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
20
Katalognummer
V1477250
ISBN (PDF)
9783389026922
ISBN (Buch)
9783389026939
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DHfPG Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Strategien Gesundheitsförderung Kursprogramm Individueller Ansatz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pauline Küsel (Autor:in), 2024, Konzeption eines Kursprogramms nach dem individuellen Ansatz in Anlehnung an § 20 SGB V und den GKV-Leitfaden "Prävention", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477250
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum