Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy

Die Verlagskartographie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Straßenkarten und Straßenatlanten

Title: Die Verlagskartographie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Straßenkarten und Straßenatlanten

Bachelor Thesis , 2009 , 195 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Benjamin Friedrich (Author)

Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Karte ist heute zu einem fast alltäglichen Gebrauchsgegenstand geworden … (Sie) hat nahezu alle Bereiche der Wissenschaft und des praktischen Lebens erobert; … es gibt kaum einen Tag, an dem wir nicht mit ihr konfrontiert werden, als Autofahrer mit der Straßenkarte, als Fußgänger mit dem Stadtplan und der Wanderkarte, in der Tagesszeitung, in der Wirtschaft, Werbung und Politik …“.

Diese Aussage über die Bedeutung von Karten in unserer Gesellschaft wurde von Werner Witt bereits im Jahr 1970 getätigt. Und auch heute - fast 40 Jahre später - beeinflussen und bestimmen Karten in wesentlichen Teilen unser Denken, Planen und Handeln.

Zu den Karten mit dem größten und vielschichtigsten Benutzerkreis zählen die Straßenkarten. Sie gelten daher auch als gebräuchlichster Kartentyp, was angesichts von über 32 Millionen Straßenkilometern von der Autobahn bis zur Schotterpiste weltweit nicht verwunderlich ist.

Laut dem World-Fact-Book des amerikanischen Geheimdienstes CIA belegt Deutschland mit knapp über 231.000 Kilometern lediglich einen Platz in den Zwanzigern der Länder mit den meisten Straßenkilometern weltweit. Zieht man allerdings den Bestand an Kraftfahrzeugen heran, so liegt Deutschland mit über 47 Millionen Kraftfahrzeugen im Jahr 2005 nach den USA und Japan an dritter Stelle. Allein diese Tatsache verdeutlicht den hohen Stellenwert von Straßenkarten und -atlanten in Deutschland.

Umso erstaunlicher ist es, dass in den letzten 35 Jahren das Thema Straßenkarten und Straßenatlanten in keiner wissenschaftlichen Untersuchung intensiv Einzug fand. Die vorliegende Arbeit soll daher die aktuelle Situation der Straßenkartographie in Deutschland näher beleuchten. Den Schwerpunkt der Arbeit stellt die Vorstellung der Verlagslandschaft dar. Ziel ist es eine möglichst lückenlose Dokumentation aller deutschen Verlage aufzustellen, die derzeit mit Straßenkarten und Straßenatlanten auf dem deutschen oder ausländischen Markt vertreten sind.

Ferner werden auch jene ausländischen Verlage berücksichtigt, die Straßenkarten und -atlanten hierzulande oder im Ausland anbieten, auf denen Deutschland einzeln oder in einer Kartenserie oder Produktfamilie flächendeckend abgebildet ist.

Daneben erfolgt eine Beschreibung ausgewählter Karten und Atlanten zu nahezu jedem deutschen und der Hälfte der vom Verfasser recherchierten ausländischen Verlage. Im Kapitel 5 schließt sich letztlich eine Untersuchung von Karten und Atlanten in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Straßenkarten und Straßenatlanten
    • Begriffsdefinitionen
      • Straßenkarten
      • Straßenatlanten
    • Klassifizierung von Straßenkarten
      • Detailkarten
      • Regionalkarten
      • Großraumkarten
      • Übersichtskarten
    • Eigenschaften von Straßenatlanten
    • ISBN zur Abgrenzung nicht deutschsprachiger Verlage
  • Entwicklung der Straßenkarten und Straßenatlanten in Deutschland
  • Herausgeber von Straßenkarten und Straßenatlanten
    • Verlage und Verlagsgruppen in Deutschland
      • ADAC Verlag
      • Bacher Verlag
      • Borch Verlag
      • Busche Verlag
      • Höfer Verlag
      • IDEEmedia
      • Kartographischer Verlag Reinhard Ryborsch
      • MairDumont
        • ADAC Kartografie
        • Falk Verlag
        • Generalkarte / Generalatlas
        • Marco Polo
        • RV Verlag
        • Shell System Kartografie
        • Weitere Produkte
      • Michael Seipp Kartographie&Verlag
      • Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft
      • Reise Know-How Verlag
      • Stiefel Eurocart
      • Verlag Dr. Barthel
      • Verlag Wolfgang Kunth
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelorarbeit untersucht die Verlagskartographie in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf Straßenkarten und Straßenatlanten. Ziel ist es, die Entwicklung und die aktuellen Strukturen der Branche zu beleuchten und die wichtigsten Verlage und ihre Produkte zu präsentieren.

    • Entwicklung der Straßenkarten und Straßenatlanten in Deutschland
    • Herausgeber von Straßenkarten und Straßenatlanten in Deutschland
    • Klassifizierung von Straßenkarten und Straßenatlanten
    • Verlagsstrukturen und -strategien in der Kartografie
    • Bedeutung von Straßenkarten und Straßenatlanten für Reisende und Nutzer

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Verlagskartographie in Deutschland ein und stellt die Relevanz von Straßenkarten und Straßenatlanten dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Begriffsdefinitionen von Straßenkarten und Straßenatlanten, deren Klassifizierung und Eigenschaften. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Straßenkarten und Straßenatlanten in Deutschland. Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Verlage und Verlagsgruppen in Deutschland, die sich mit der Produktion von Straßenkarten und Straßenatlanten befassen. Dabei werden die einzelnen Verlage und ihre Produkte detailliert vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Verlagskartographie, Straßenkarten, Straßenatlanten, Deutschland, Verlage, Verlagsgruppen, Entwicklung, Klassifizierung, Eigenschaften, Produkte, ADAC, Falk, MairDumont, Reise Know-How, Michael Seipp, Naumann & Göbel, Stiefel Eurocart.

Excerpt out of 195 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verlagskartographie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Straßenkarten und Straßenatlanten
Grade
2,0
Author
Benjamin Friedrich (Author)
Publication Year
2009
Pages
195
Catalog Number
V147747
ISBN (eBook)
9783640586745
ISBN (Book)
9783640586646
Language
German
Tags
Verlagskartographie Deutschland Berücksichtigung Straßenkarten Straßenatlanten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Friedrich (Author), 2009, Die Verlagskartographie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Straßenkarten und Straßenatlanten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  195  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint