Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Agiles Projektmanagement. Wandel in eine agile Vertriebsform

Wie ist es stationären Unternehmen möglich den Kunden 4.0 zufrieden zu stellen? Und welche proaktive Vorgehensweise muss hierzu an den Tag gelegt werden?

Title: Agiles Projektmanagement. Wandel in eine agile Vertriebsform

Project Report , 2024 , 13 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Projektarbeit beschäftigt sich mit der Frage: „Wie ist es stationären Unternehmen möglich den Kunden 4.0 zufrieden zu stellen? Und welche proaktive Vorgehensweise muss hierzu an den Tag gelegt werden?“. Im Folgenden wurde der Kunde 4.0 analysiert. In dem Projekt wurde der Schwerpunkt auf Agilität und Offenheit für neue Vorgehensweisen gesetzt. Als Beispiel diente ein mittelständisches Unternehmen, welches im Dienstleistungssektor tätig war.

Für die Durchführung diente das SCRUM-Team, welches sich aus fünf Mitarbeitern des Unternehmens zusammensetzte. Diese begannen nach der Vorbereitung, wie der Datenerhebung der Umsatzzahlen mit der Sprint-Planung. Innerhalb des Sprints entwickelten sie eigene Ideen zur Erreichung der Ziele aus dem Sprint Backlog.

Die Ergebnisse bestätigten die Annahme, dass der Kunde 4.0 so effizient und schnell, wie möglich an seine neue Inneneinrichtung gelangen möchte. Hier wurde deutlich, wie sehr der stationäre Handel seine Vorgehensweise an die Konkurrenz - dem Onlinehandel – und dem Kunden 4.0 anpassen musste. Das Ziel war die neuen Kundenanforderungen vollständig zu integrieren und somit eine neue Art des Vertriebs zu schaffen. Darüber hinaus wurde deutlich, dass der stationäre Handel in seiner Vertriebsstrategie jederzeit flexibel und offen für Anpassungen sein muss, denn nur so gelingt Agilität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
    • Einleitung
    • Zielsetzung
  • Vorstellung der agilen Projektmethodik „SCRUM”
    • Übersicht
    • Grundüberzeugungen, Werte und Säulen
    • SCRUM-Rollen
      • SCRUM Master
      • Product Owner
      • Developer
    • SCRUM-Events
  • Die Projektarbeit
    • Analyse der Ausgangssituation
    • Implementierung von Scrum
    • Forschungsfragen
      • Der Kunde 4.0
      • Agilität
    • Der erste Sprint
    • Transformation in eine agile Vertriebsform
  • Chancen und Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie stationäre Unternehmen den Kunden 4.0 zufriedenstellen können und welche proaktive Vorgehensweise hierfür notwendig ist. Der Fokus liegt auf der Analyse des Kunden 4.0 und der Implementierung von agilen Methoden, insbesondere SCRUM, in einem mittelständischen Unternehmen im Dienstleistungssektor.

  • Analyse des Kunden 4.0 und seiner Bedürfnisse
  • Einführung und Anwendung agiler Projektmanagementmethoden, insbesondere SCRUM
  • Transformation in eine agile Vertriebsform
  • Chancen und Risiken der agilen Transformation
  • Bewertung der Ergebnisse und Erkenntnisse für den stationären Handel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung: Diese Einleitung stellt die Problematik des stationären Handels im Kontext des Kunden 4.0 und der wachsenden Online-Konkurrenz dar. Sie beschreibt die Notwendigkeit agiler Methoden und die Wahl von SCRUM als Werkzeug zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Die Zielsetzung des Projekts ist die Integration der neuen Kundenbedürfnisse und die Entwicklung einer agilen Vertriebsform.
  • Vorstellung der agilen Projektmethodik „SCRUM”: Dieses Kapitel liefert eine grundlegende Einführung in SCRUM, einschließlich seiner Werte, Prinzipien, Rollen, Events und Artefakte. Es erläutert die Funktionsweise des SCRUM-Frameworks und seiner Elemente.
  • Die Projektarbeit: Hier wird die konkrete Anwendung von SCRUM im Projekt beschrieben, angefangen von der Analyse der Ausgangssituation bis zur Implementierung und Durchführung der ersten Sprints. Es werden die Forschungsfragen zum Kunden 4.0 und Agilität aufgeworfen und die Transformation in eine agile Vertriebsform untersucht.

Schlüsselwörter

Diese Projektarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Kunden 4.0, agile Projektmanagementmethoden, SCRUM, stationärer Handel, Onlinehandel, Transformation, Vertriebsform, Agilität, Kundenbedürfnisse, Innovation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Agiles Projektmanagement. Wandel in eine agile Vertriebsform
Subtitle
Wie ist es stationären Unternehmen möglich den Kunden 4.0 zufrieden zu stellen? Und welche proaktive Vorgehensweise muss hierzu an den Tag gelegt werden?
College
International University Bremen
Grade
1,4
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
13
Catalog Number
V1478071
ISBN (PDF)
9783389028551
Language
German
Tags
SCRUM agil Projektarbeit Kanban Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Agiles Projektmanagement. Wandel in eine agile Vertriebsform, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478071
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint