Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Title: Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Seminar Paper , 2009 , 40 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Lena Slowikowski (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Reihe von spektakulären Unternehmenskrisen und -zusammenbrüchen hat den deutschen Gesetzgeber veranlasst, umfangreiche Maßnahmen in Form von Gesetzen zu ergreifen. Diese sollten zu einer Verbesserung der Unternehmensführung und –
überwachung führen. Mit dem im Rahmen des KonTraG eingeführten § 91 Abs. 2 AktG wird die Sorgfaltspflicht des Vorstands einer Aktiengesellschaft durch die Verpflichtung zur Einrichtung eines Überwachungssystems „(…) damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden (…)“ verdeutlicht.
Vielfache Änderungen des Umfelds eines Unternehmens machen ein unternehmensweites Risikomanagement erforderlich. Die verstärkte Globalisierung und Dynamisierung des Wettbewerbs, eine rasant zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Tätigkeiten, die Inanspruchnahme internationaler Kapitalmärkte und die damit
zusammenhängende Unsicherheit über externe Bedingungen erhöhen die Anforderungen an interne Systeme, die z.B. ein effizientes Risikomanagementsystem, zur Sicherstellung des Erfolgs unternehmerischer Aktionen. Auch die Identifikation steuerlicher
Risiken sowie diese zu erfassen – sog. Tax Risk Management – wird für Unternehmen immer bedeutender. Dies hängt zum einen u.a. damit zusammen, dass der Eintritt von steuerlichen Risiken erhebliche finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen hat, zum anderen besteht die Gefahr eines Imageverlustes durch Steuer- und
Bilanzskandale. Das gestiegene Interesse der Öffentlichkeit und der Stakeholder zwingt die Unternehmen, seine steuerlichen Risiken genau zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriff, Ursachen und Auswirkungen steuerlicher Risiken
    • Begriff des steuerlichen Risikos
    • Ursachen steuerlicher Risiken
    • Auswirkungen steuerlicher Risiken
  • Fundierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems
    • Gesetzliche Fundierung
      • Internationale Sicht
      • Nationale Sicht
    • Theoretische Fundierung
  • Aufbau und unternehmensexterne Berichterstattung eines steuerlichen Risikomanagementsystems
    • Betriebswirtschaftlicher Rahmen
    • Komponenten
      • Steuerliches Frühwarnsystem
      • Steuerliches Internes Überwachungssystem
      • Steuer-Controlling
    • Unternehmensexterne Berichterstattung
    • Problembereiche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems. Ziel ist es, die Bedeutung und Notwendigkeit eines solchen Systems in Unternehmen aufzuzeigen und die verschiedenen Komponenten und Funktionen zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „steuerliches Risiko“
  • Analyse der Ursachen und Auswirkungen steuerlicher Risiken
  • Rechtliche und theoretische Grundlagen eines steuerlichen Risikomanagementsystems
  • Aufbau und Funktionsweise eines steuerlichen Risikomanagementsystems
  • Bedeutung der unternehmensexternen Berichterstattung im Rahmen des Risikomanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Seminararbeit dar und erläutert den Gang der Untersuchung.
  • Begriff, Ursachen und Auswirkungen steuerlicher Risiken: In diesem Kapitel wird der Begriff des steuerlichen Risikos definiert, die Ursachen und Auswirkungen von Risiken analysiert und ein Überblick über die verschiedenen Risikotypen gegeben.
  • Fundierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems: Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen und theoretischen Grundlagen eines steuerlichen Risikomanagementsystems. Es werden die relevanten Gesetze und Richtlinien sowie die wichtigsten theoretischen Ansätze beleuchtet.
  • Aufbau und unternehmensexterne Berichterstattung eines steuerlichen Risikomanagementsystems: In diesem Kapitel wird der Aufbau eines steuerlichen Risikomanagementsystems im Detail vorgestellt. Es werden die verschiedenen Komponenten, wie z.B. Frühwarnsystem, Internes Überwachungssystem und Steuer-Controlling, beschrieben und die Bedeutung der unternehmensexternen Berichterstattung im Rahmen des Risikomanagements beleuchtet.

Schlüsselwörter

Steuerliches Risikomanagement, Risikoidentifikation, Risikobetrachtung, Risikosteuerung, interne Kontrolle, Compliance, Steuerrecht, Unternehmensführung, Corporate Governance, Steuer-Controlling, Frühwarnsystem, Internes Überwachungssystem, Unternehmensexterne Berichterstattung.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems
College
University of Hamburg  (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen)
Grade
1,7
Author
Anna Lena Slowikowski (Author)
Publication Year
2009
Pages
40
Catalog Number
V147817
ISBN (eBook)
9783640578474
ISBN (Book)
9783640578122
Language
German
Tags
Risikomanagement steuerliches Risikomanagement; steuerliches Risikomanagementsystem; steuerliches Risiko;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Lena Slowikowski (Author), 2009, Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147817
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint