Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Anforderungen an die Financial Due Diligence im Rahmen von Unternehmensakquisitionen aus der Insolvenz

Titel: Anforderungen an die Financial Due Diligence im Rahmen von Unternehmensakquisitionen aus der Insolvenz

Seminararbeit , 2024 , 23 Seiten

Autor:in: Luis Alex (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Relevanz besitzt die Financial Due Diligence bei der Akquisition von Unternehmen aus der Insolvenz?
Im zweiten Kapitel wird in die Grundlagen der Unternehmensakquisition sowie der Akquisition aus der Insolvenz eingeführt und erläutert. In den weiteren Unterkapiteln werden die Begrifflichkeiten der Due Diligence und der Financial Due Diligence betrachtet. Im folgenden dritten Kapitel wird anhand der vorher dargestellten Grundlagen die notwendige Einordnung der Financial Due Diligence sowie eine genaue Beschreibung der Funktionen vorgenommen. Da diese Arbeit sich mit Unternehmen auseinandersetzt, welche sich in der Krise befinden, stellt das vierte Kapitel den zweiten Hauptteil dar. In welchem sich mit den Analysen der Financial Due Diligence befasst wird. Schließlich sollen aufbauend auf den gewonnen Erkenntnissen, die Interpretation der Ergebnisse sowie das Fazit folgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Unternehmensakquisition
    • Begriff der Unternehmensakquisition
      • Mergers
      • Acquisitions
      • Distressed Mergers & Acquisitions
    • Grundlagen der Due Diligence
    • Financial Due Diligence
  • Ausgestaltung der Financial Due Diligence
    • Financial Due Diligence im Krisenkontext
    • Funktionen der Financial Due Diligence
      • Unternehmensinformationen
      • Bewertungsunterstützungsfunktion
      • Risikoermittlungsfunktion/ Gewährleistungsfunktion
  • Gegenstand der Financial Due Diligence
    • Analyse der Krisenursachen
    • Analyse der Sanierungsmaßnahmen
    • Analyse des Kaufobjekts
      • Analyse der historischen Ertragslage (Ergebnisnormalisierung)
      • Analyse der historischen Vermögenslage und Finanzlage
        • Analyse der Nettoverschuldung
        • Nettoumlaufvermögen
      • Analyse der historischen Finanzlage
      • Analyse der Planungsrechnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Relevanz der Financial Due Diligence bei der Akquisition von Unternehmen aus der Insolvenz. Die Arbeit untersucht, welche Rolle die Financial Due Diligence im Krisenkontext spielt und welche Analysebereiche im Rahmen der Due Diligence im Detail betrachtet werden müssen.

  • Grundlagen der Unternehmensakquisition und Mergers & Acquisitions im Kontext der Insolvenz
  • Bedeutung und Funktionen der Financial Due Diligence
  • Analyse von Krisenursachen und Sanierungsmaßnahmen
  • Bedeutung der Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage bei der Due Diligence
  • Spezifische Herausforderungen der Financial Due Diligence bei Unternehmen in Krisensituationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Thematik der Unternehmensakquisition aus der Insolvenz ein und beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die Coronakrise ergeben haben.
  • Kapitel zwei erläutert die Grundlagen der Unternehmensakquisition, wobei insbesondere Mergers & Acquisitions und die Besonderheiten von distressed Mergers & Acquisitions im Kontext der Insolvenz betrachtet werden. Der Begriff der Due Diligence und der Financial Due Diligence wird ebenfalls definiert.
  • Kapitel drei untersucht die Ausgestaltung der Financial Due Diligence im Detail und beschreibt ihre Funktionen im Krisenkontext. Dazu gehören die Bereitstellung von Unternehmensinformationen, die Unterstützung der Bewertung sowie die Ermittlung von Risiken und Gewährleistungen.
  • Kapitel vier behandelt den Gegenstand der Financial Due Diligence und konzentriert sich auf die Analyse von Krisenursachen, Sanierungsmaßnahmen sowie die Analyse des Kaufobjekts. Hierbei werden verschiedene Analysebereiche wie die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage detailliert betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Begriffe wie Unternehmensakquisition, Insolvenz, Financial Due Diligence, Mergers & Acquisitions, Krisenmanagement, Sanierungsmaßnahmen, Ertragslage, Vermögenslage, Finanzlage, Risikoermittlung, Bewertung und Gewährleistung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anforderungen an die Financial Due Diligence im Rahmen von Unternehmensakquisitionen aus der Insolvenz
Autor
Luis Alex (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
23
Katalognummer
V1478201
ISBN (PDF)
9783389031070
ISBN (Buch)
9783389031087
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anforderungen financial diligence rahmen unternehmensakquisitionen insolvenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luis Alex (Autor:in), 2024, Anforderungen an die Financial Due Diligence im Rahmen von Unternehmensakquisitionen aus der Insolvenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478201
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum