Im gegenwärtigen Zeitalter der Medien ist das Genre "True Crime" fest etabliert. Aufgrund seines emotionalen Unterhaltungswerts konsumieren viele Menschen Inhalte dieser Art in Form von Zeitungsartikeln, Fernsehserien und Podcasts. Seit den 1990er Jahren erfreuen sich solche Formate, die den Anspruch erheben, reale Kriminalität aufzuarbeiten, einer zunehmenden Beliebtheit. Die Wurzeln des Erfolgs dieser Textgattung reichen jedoch bis in die Frühe Neuzeit zurück. Mit der Verbreitung des Buchdrucks und der steigenden Alphabetisierung der Bevölkerung konnten sich Flugschriften und Schriften als neues Medium des 16. Jahrhunderts etablieren. Die Kriminalberichterstattung des Spätmittelalters kann als ein früher Vorläufer der heutigen Zeitungsberichterstattung betrachtet werden. Ihre Form und Funktion weichen jedoch deutlich von dem ab, was heute als objektive Sachverhaltsberichterstattung bezeichnet wird.
Die Unterrichtseinheit ist in drei Abschnitte unterteilt, von denen jeder wiederum in mehrere Phasen gegliedert ist. Der erste Abschnitt verfolgt zunächst das Ziel, das Wissen der SuS zu erweitern. Anschließend folgt der zweite Abschnitt, in dem ein Flugblatt im Mittelpunkt steht. In diesem Abschnitt üben die SuS sowohl ihre Lesekompetenz als auch ihre Fähigkeiten im Schreiben. Der dritte Abschnitt startet mit einer Diskussionsrunde, da diese bei den SuS immer auf großes Interesse stößt. Auf diese Weise endet der Tag mit einer Aktivität, die den SuS Freude bereitet und ihnen ermöglicht, neu erworbenes Wissen mit bereits vorhandenem Wissen zu verknüpfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Sachanalyse
- 1.1 Das Flugblatt als frühneuzeitliches Medium
- 1.2 Das Flugblatt als True Crime-Format
- 2. Bedingungsanalyse
- 3. Kompetenzkatalog
- 4. Methodische und Didaktische Überlegungen und Entscheidungen
- 4.1 Erster Block - Einstieg in das Thema
- 4.2 Zweiter Block - Arbeiten mit dem Flugblatt
- 4.2.1 Erarbeitungs- und Sicherungsphase I
- 4.2.2 Erarbeitungs- und Sicherungsphase II
- 4.2.3 Erarbeitungs- und Sicherungsphase III
- 4.3 Dritter Block - Abschlussdiskussion
- 5. Schematischer Verlauf der Einheit
- 6. Entwurf des Tafelbildes
- 7. Literaturverzeichnis
- 8. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, das Flugblatt als Medium der Frühen Neuzeit im Kontext des True Crime-Genres zu untersuchen. Dabei werden die Entstehung und Verbreitung des Flugblatts als frühneuzeitliches Kommunikationsmittel beleuchtet und seine Funktion als Vorläufer der heutigen Kriminalberichterstattung erörtert.
- Das Flugblatt als frühneuzeitliches Medium und sein Einfluss auf die Verbreitung von Informationen
- Die Rolle des Flugblatts im Kontext des True Crime-Genres und seine spezifischen Merkmale
- Die Bedeutung von visuellem Material und Sprache für die Darstellung von Verbrechen
- Die Rezeption und Wirkung von Flugschriften im 16. und 17. Jahrhundert
- Die Verbindung zwischen der Verbrechensberichterstattung der Frühen Neuzeit und der heutigen Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
- 1. Sachanalyse: Dieser Abschnitt beleuchtet das Flugblatt als frühneuzeitliches Medium und seine Funktion als True Crime-Format. Die Entwicklung des Flugblatts im Kontext des Buchdrucks und der gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit wird erörtert. Zudem werden die Stilmittel und narrative Strategien des Flugblatts als True Crime-Format betrachtet.
- 2. Bedingungsanalyse: Dieser Abschnitt analysiert die spezifischen Bedingungen, die die Verbreitung und Rezeption von Flugschriften in der Frühen Neuzeit beeinflusst haben. Dazu gehören gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Faktoren sowie die Rolle von Bildung und Literacy.
- 3. Kompetenzkatalog: Dieser Abschnitt stellt die Kompetenzen vor, die durch die Unterrichtseinheit vermittelt werden sollen. Die Kompetenzen umfassen sowohl fachliche Inhalte als auch überfachliche Fähigkeiten wie kritisches Denken und Medienkompetenz.
- 4. Methodische und Didaktische Überlegungen und Entscheidungen: Dieser Abschnitt bietet einen Einblick in die methodische und didaktische Gestaltung der Unterrichtseinheit. Hier werden die verschiedenen Phasen des Unterrichts, die eingesetzten Methoden und die didaktischen Entscheidungen erläutert.
Schlüsselwörter
Die Unterrichtseinheit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter: Flugblatt, True Crime, Frühe Neuzeit, Buchdruck, Kommunikation, Kriminalität, Medien, Geschichte, Didaktik, Unterricht, Visualität, Sprache, Rezeption, Wirkung, Kontext.
- Arbeit zitieren
- Greta Gamba (Autor:in), 2023, Das Flugblatt als True-Crime-Format der Frühen Neuzeit (Deutsch, Klasse 10, Gymnasium), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478378