Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Religiosität in Wolfgang Jeschkes Werken

Wie wird das Motiv der Religion in Jeschkes Science-Fiction-Werken "Dschiheads" und "Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan" dargestellt?

Titel: Religiosität in Wolfgang Jeschkes Werken

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Leah Hamann (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie wird das Motiv der Religion in Jeschkes Science Fiction Werken „Dschiheads“ und „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“ dargestellt?
Um die Fragestellung angemessen beantworten zu können, ist es zunächst notwendig, in einer theoretischen Auseinandersetzung das Konzept der Science Fiction aufzugreifen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Abgrenzung von Science Fiction gegenüber verwandten Genres, wie beispielsweise der Phantastik. In diesem Zuge werden auch die zentralen Themen und Motive dargestellt. Im Anschluss soll kurz auf die zentrale Bedeutung Wolfgang Jeschkes für die Science Fiction eingegangen werden. Die darauffolgende Analyse der beiden Werke „Dschiheads“ und „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“ wird schwerpunktmäßig unter dem Aspekt der Religiosität interpretiert werden. Zuletzt folgt ein resümierender Vergleich und es wird noch einmal Bezug zur zentralen Fragestellung genommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie:
    • Science Fiction
    • Wolfgang Jeschke
  • Dschiheads
    • Erzählperspektive
    • Figuren
    • Zentrale Motive
  • Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan
    • Erzählperspektive
    • Figuren
    • Zentrale Motive
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem zentralen Thema „Religiosität in Wolfgang Jeschkes Werken“. Die Fragestellung lautet: Wie wird das Motiv der Religion in Jeschkes Science Fiction Werken „Dschiheads“ und „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“ dargestellt?

  • Theoretische Einordnung des Science Fiction Genres
  • Die Bedeutung Wolfgang Jeschkes für die Science Fiction Literatur
  • Die Darstellung von Religiosität in „Dschiheads“
  • Die Darstellung von Religiosität in „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“
  • Vergleichende Analyse der beiden Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Wolfgang Jeschke als eine zentrale Figur der deutschen Science Fiction Literatur vor und erläutert die Relevanz seiner Werke für die Analyse von Religiosität in diesem Genre.

Das Theorie-Kapitel definiert das Genre der Science Fiction und grenzt es von anderen Genres ab. Es wird die Bedeutung von Wolfgang Jeschke für die Science Fiction Literatur hervorgehoben und die Relevanz der ausgewählten Werke für die Analyse von Religiosität in seinen Werken betont.

Die Analyse von „Dschiheads“ beleuchtet Erzählperspektive, Figuren und zentrale Motive des Romans mit besonderem Fokus auf die Darstellung von Religiosität.

Die Analyse von „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“ widmet sich ebenfalls Erzählperspektive, Figuren und zentralen Motiven der Kurzgeschichte, wobei die Darstellung von Religiosität im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Science Fiction, Wolfgang Jeschke, Religiosität, „Dschiheads“, „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“, Fanatismus, Kindersterblichkeit, Katholische Kirche, Kritik an Religion.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Religiosität in Wolfgang Jeschkes Werken
Untertitel
Wie wird das Motiv der Religion in Jeschkes Science-Fiction-Werken "Dschiheads" und "Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan" dargestellt?
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,3
Autor
Leah Hamann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V1478480
ISBN (PDF)
9783389030806
ISBN (Buch)
9783389030813
Sprache
Deutsch
Schlagworte
religiosität wolfgang jeschkes werken motiv religion science-fiction-werken dschiheads schlechte nachrichten vatikan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leah Hamann (Autor:in), 2020, Religiosität in Wolfgang Jeschkes Werken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478480
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum