Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Humor in der Werbung. Formen, Techniken, Einsatz und Wirksamkeit

Título: Humor in der Werbung. Formen, Techniken, Einsatz und Wirksamkeit

Tesis de Maestría , 2023 , 82 Páginas , Calificación: 96 aus 100

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Masterarbeit zielt darauf ab, verschiedene Aspekte der Werbung zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle des Humors in der Werbung liegt.
Sie zielt auf eine umfassende Analyse und Untersuchung verschiedener Aspekte der Werbung ab, einschließlich spezifischer Methoden des Einsatzes von Humor. Das Hauptziel der Studie ist es, die Art und Weise, wie Humor in der Werbung eingesetzt wird, zu erforschen und verschiedene Formen und Techniken des Humors sowie deren Wirksamkeit zu analysieren.
Um die theoretischen Schlussfolgerungen zu bestätigen, wird empirisches Material verwendet, das eine Vielzahl von Werbungen und Kampagnen aus verschiedenen Bereichen wie Alkohol, Lebensmittel und Arzneimittel umfasst. Dieses Material wird im Hinblick auf den Inhalt des Humors, seine Wirkung und die Reaktion des Zielpublikums analysiert.
Der theoretische Rahmen der Untersuchung stützt sich auf bekannte Konzepte der Werbe- und Kommunikationstheorien sowie auf Theorien des Humors, die eine wichtige Grundlage für das Verständnis der in der Werbung verwendeten humoristischen Elemente bilden. Die Arbeit veranschaulicht die Vielfalt und Komplexität der Werbung als Textsorte und zeigt die Rolle des Humors bei der Erzeugung einer emotionalen Wirkung auf die Verbraucher.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • TEIL 1: GRUNDLAGEN DER WERBUNG
    • 1.1. DEFINITION DER WERBUNG
    • 1.2. WERBEZIELE UND STRATEGIEN
    • 1.3. INVOLVEMENT
    • 1.4. WERBUNG ALS KOMMUNIKATION
    • 1.5. PERSUASIVE KOMMUNIKATION IN DER WERBUNG
    • 1.6. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PERSUASIVER KOMMUNIKATION UND MANIPULATION
    • 1.7. WERBEWIRKUNGSMODELLE
    • 1.8. TEXTSORTEN NACH K. BRINKER
    • 1.9. WERBUNG ALS TEXTSORTE
    • 1.10. ANALYSE DER WERBEANZEIGEN NACH BRINKERS MODELL
    • 1.11. DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN TEXT UND BILD IN DER WERBEANZEIGE
    • 1.12. SPRACHE DER WERBUNG
    • 1.13. LEXIK DER WERBUNG
    • 1.14. PHRASEOLOGIE
  • TEIL 2. HUMOR. EINGRENZUNG DES HUMORBEGRIFFS
    • 2.1. DIE DREI THEORIEN DES HUMORS
    • 2.2. HUMORTECHNIKEN NACH ROUKES
    • 2.3. DIE WIRKUNG VON HUMORVOLLER WERBUNG AUF DIE KOGNITIVEN MECHANISMEN DES REZIPIENTEN
    • 2.4. PRODUKT-FARBEN-MATRIX ODER WANN IST HUMOR ANGEBRACHT?
  • TEIL 3. ANALYSE VON WERBEANZEIGEN
    • 3.1. EINE WERBEKAMPAGNE, DIE DIE GESELLSCHAFT BEGEISTERTE
    • 3.2. PROVOKATIVER HUMOR IN DER WERBEANZEIGE. WAS DAGEGEN?
    • 3.3. WERBESCHLACHTEN ZWISCHEN SUPERMARKTKETTEN
    • 3.4. ARZNEIMITTEL. REGELN FÜR DEN EINSATZ VON HUMOR IN DER ARZNEIMITTELWERBUNG
    • 3.5. SPRACHANALYSE MEDIZINISCHER WERBEANZEIGEN
  • SCHLUSSFOLGERUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Magisterarbeit „Humor in der Werbung“ analysiert umfassend verschiedene Aspekte der Werbung, von grundlegenden Definitionen und Zielen bis hin zu spezifischen Methoden, die eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen und Botschaften zu vermitteln. Im Fokus steht die Rolle des Humors in der Werbung als wirkungsvolle und vielschichtige Technik.

  • Analyse der Grundlagen der Werbung, einschließlich Definitionen, Ziele und Kommunikationsstrategien.
  • Untersuchung der Persuasionskraft der Werbung und des Unterschieds zur Manipulation.
  • Erläuterung der sprachlichen Merkmale und der Verwendung von Humortechniken in der Werbung.
  • Bewertung der Wirksamkeit von Humor in der Werbung.
  • Praktische Analyse von erfolgreichen und misslungenen Werbekampagnen.

Zusammenfassung der Kapitel

TEIL 1: GRUNDLAGEN DER WERBUNG

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Werbung und beleuchtet ihre historischen Entwicklungen. Es werden Werbeziele und -strategien sowie das Konzept des Involvement im Zusammenhang mit Werbung erörtert. Darüber hinaus wird Werbung als Kommunikationsform betrachtet und der persuasive Charakter der Werbung im Vergleich zur Manipulation hervorgehoben. Schließlich werden Werbewirkungsmodelle und Textsorten nach K. Brinker vorgestellt.

TEIL 2: HUMOR. EINGRENZUNG DES HUMORBEGRIFFS

In diesem Teil werden verschiedene Theorien des Humors betrachtet und Humortechniken nach Roukes analysiert. Es wird die Wirkung von humorvoller Werbung auf die kognitiven Mechanismen des Rezipienten untersucht und die Frage, wann Humor in der Werbung angebracht ist, beantwortet.

TEIL 3: ANALYSE VON WERBEANZEIGEN

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Werbekampagnen, darunter eine Kampagne, die große gesellschaftliche Aufmerksamkeit erlangte, sowie Werbeanzeigen, die provokativen Humor verwenden. Es werden Werbeschlachten zwischen Supermarktketten und die Besonderheiten der Arzneimittelwerbung beleuchtet. Die Regeln für den Einsatz von Humor in der Arzneimittelwerbung werden skizziert und eine sprachliche Analyse von medizinischen Werbeanzeigen durchgeführt.

Schlüsselwörter

Werbung, Persuasion, Manipulation, Humor, Humortechniken, Werbewirkung, Textsorte, Werbeanzeige, Sprachliche Analyse, Arzneimittelwerbung, Gesellschaftliche Wirkung.

Final del extracto de 82 páginas  - subir

Detalles

Título
Humor in der Werbung. Formen, Techniken, Einsatz und Wirksamkeit
Universidad
Borys Grinchenko Kyiv University  (NATIONALE IVAN-FRANKO-UNIVERSITÄT LVIV)
Curso
Verteidigung der Masterarbeit
Calificación
96 aus 100
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
82
No. de catálogo
V1478488
ISBN (PDF)
9783389033395
ISBN (Libro)
9783389033401
Idioma
Alemán
Etiqueta
Humor, Werbung Wortspiel Phraseologie Textsorten Humortheorien Humortechnicken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Humor in der Werbung. Formen, Techniken, Einsatz und Wirksamkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478488
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  82  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint