Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Wie kann Soziale Arbeit gemeinsam mit älteren Menschen Projekte entwickeln, um der gesellschaftlichen Entwicklung zunehmender Vereinsamung älterer Menschen zu begegnen?

Title: Wie kann Soziale Arbeit gemeinsam mit älteren Menschen Projekte entwickeln, um der gesellschaftlichen Entwicklung zunehmender Vereinsamung älterer Menschen zu begegnen?

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Petra Trieb (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird zunächst die Bevölkerungsstruktur und die Wohnsituation älterer Menschen dargestellt. Anschließend soll die Besonderheit der Sozialraumorientierung in der Altenhilfe erörtert werden. Die einzelnen Prinzipien der Sozialraumorientierung werden in ihrer Umsetzbarkeit und ihren Anforderungen an die Fachkraft dargestellt und beurteilt. Anschließend wird erläutert, welche Methoden geeignet sein können, die Besonderheiten und Herausforderungen für ältere Menschen zu erkennen, Ressourcen zu entdecken und Kooperationsmöglichkeiten innerhalb des Sozialraums zu erarbeiten.

Die Soziale Arbeit in der Altenhilfe stellt besondere Anforderungen an die Fachkraft. Auch und besonders in diesem Arbeitsfeld gilt es, vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu fördern, Netzwerke zu bilden und Separationen oder sogar Exklusionen so weit wie möglich zu verhindern. Sie hat es mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen in einer großen Alters-spanne zu tun.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alter
    • Unterschiedliche Lebenssituationen im Alter
    • Wohnsituation im Alter
    • Einsamkeit
  • Sozialraumorientierung
    • Orientierung am Willen
    • Aktivierende Arbeit
    • Ressourcenorientierte Arbeit
    • Zielgruppen und bereichsübergreifende Arbeit
    • Koordination und Kooperation der Dienste
  • Lebensweltorientierung
  • Methoden
    • Sozialraumanalyse
    • Partizipation
    • Befragung von Schlüsselpersonen
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Soziale Arbeit gemeinsam mit älteren Menschen Projekte entwickeln kann, um der gesellschaftlichen Entwicklung zunehmender Vereinsamung älterer Menschen zu begegnen. Die Arbeit untersucht verschiedene Lebenssituationen im Alter, die Bedeutung der Sozialraumorientierung und die Anwendung geeigneter Methoden, um Ressourcen zu entdecken und Kooperationsmöglichkeiten im Sozialraum zu erschließen.

  • Herausforderungen der Sozialen Arbeit in der Altenhilfe
  • Die Bedeutung der Sozialraumorientierung im Alter
  • Unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse im Alter
  • Die Problematik der Vereinsamung im Alter
  • Methoden der Sozialen Arbeit zur Ressourcenerschließung und Kooperation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Sozialen Arbeit in der Altenhilfe ein und stellt die besonderen Anforderungen an die Fachkraft dar. Sie betont die Bedeutung der Ressourcenförderung, Netzwerkbildung und der Vermeidung von Separierung und Exklusion.

Das Kapitel "Alter" beleuchtet die demografische Entwicklung und die Herausforderungen, die sich aus der steigenden Anzahl älterer Menschen ergeben. Es betrachtet verschiedene Lebenssituationen, die Wohnsituation im Alter und die Problematik der Einsamkeit.

Das Kapitel "Sozialraumorientierung" erörtert die Prinzipien der Sozialraumorientierung in der Altenhilfe. Es werden die Orientierung am Willen, die aktivierende Arbeit, die ressourcenorientierte Arbeit, die Zielgruppenarbeit und die Bedeutung von Koordination und Kooperation der Dienste dargestellt.

Das Kapitel "Methoden" beschreibt verschiedene Methoden, die in der Sozialen Arbeit zur Erkennung von Besonderheiten und Herausforderungen älterer Menschen eingesetzt werden können. Es geht um die Sozialraumanalyse, die Partizipation und die Befragung von Schlüsselpersonen.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Altenhilfe, Vereinsamung, Sozialraumorientierung, Ressourcenförderung, Netzwerkbildung, Partizipation, Lebensweltorientierung, Methoden, Befragung, Kooperation.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kann Soziale Arbeit gemeinsam mit älteren Menschen Projekte entwickeln, um der gesellschaftlichen Entwicklung zunehmender Vereinsamung älterer Menschen zu begegnen?
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein  (online plus)
Course
Handlungs- und Methodenkompetenz im Umgang mit KlientInnen
Grade
1,7
Author
Petra Trieb (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1478515
ISBN (PDF)
9783389051184
ISBN (Book)
9783389051191
Language
German
Tags
Alter, Sozialraumorientierung, Lebensweltorientierung, Sozialraumanalyse, Partizipation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Trieb (Author), 2022, Wie kann Soziale Arbeit gemeinsam mit älteren Menschen Projekte entwickeln, um der gesellschaftlichen Entwicklung zunehmender Vereinsamung älterer Menschen zu begegnen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint