Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Warenannahme und Wareneingang (Unterweisungskonzept Kaufmann/-Frau im Einzelhandel)

Título: Warenannahme und Wareneingang (Unterweisungskonzept Kaufmann/-Frau im Einzelhandel)

Instrucción , 2024 , 10 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Jan Rotter (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dies ist ein Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung. Das Thema dieser Ausbildungseinheit ist der Wareneingang. Die Auszubildende lernt die Warenlieferung anzunehmen, auf Vollständigkeit, evtl. Beschädigungen zu überprüfen, evtl. Abweichungen zu vermerken und die Ware nach der Preisauszeichnung in die Bereiche Verkauf/Lager weiterzuleiten.

Beschreibung der Lernziele:
Richtlernziel: Wareneingang, (§12 Abs.1 Nr. 7.3)
Groblernziel: Wareneingänge erfassen und kontrollieren, Abweichungen melden und Waren nach betrieblichen Regelungen weiterleiten (§12 Abs. 1 Nr. 7.3 a)
Feinlernziel: Die Auszubildende ist nach dieser Ausbildungseinheit in der Lage, eigenständig Lieferungen anzunehmen, zu kontrollieren und weiterzuleiten.
Kognitives Lernziel: Die Auszubildende lernt, verschiedene Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge auszuführen. Sie lernt die unterschiedlichen Lieferanten zu unterscheiden und erwirbt wissen über Versandarten.
Affektives Lernziel: Die Wichtigkeit der Kontrolle und die damit verbundenen potenziellen finanziellen Auswirkungen auf den Betrieb sollen erkannt werden.
Psychomotorisches Lernziel: Bei der Warenannahme und Einlagerung wird die richtige Körperhaltung vermittelt, um gesundheitliche Überlastungen z.B. durch falsches Heben zu vermeiden. Weiterhin wird der sichere Umgang mit dem Cuttermesser, Schere etc. geübt, um Verletzungen zu vermeiden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Ausbildungseinheit
  • Betrieb
  • Adressatenbeschreibung
  • Beschreibung der Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Kognitives Lernziel
    • Affektives Lernziel
    • Psychomotorisches Lernziel
  • Uhrzeit und Ort
  • Ausbildungsmethode
  • Lernerfolssicherung und Aussicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Konzept der praktischen AEVO-Prüfung für die Ausbildungseinheit „Warenannahme“ im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel zielt darauf ab, die Auszubildende in die Lage zu versetzen, Warenlieferungen eigenständig anzunehmen, zu kontrollieren und weiterzuleiten. Die Ausbildungseinheit soll die Auszubildende in die wichtigen Prozesse des Wareneingangs einführen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich schulen.

  • Prozesse des Wareneingangs
  • Kontrolle von Warenlieferungen
  • Weiterleitung von Waren
  • Sichere Handhabung von Werkzeugen
  • Verantwortungsbewusstes Handeln im Wareneingang

Zusammenfassung der Kapitel

Thema der Ausbildungseinheit

Die Ausbildungseinheit „Warenannahme“ konzentriert sich auf die praktische Anwendung der im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Inhalte. Die Auszubildende lernt die Schritte der Warenannahme, von der Überprüfung der Lieferung bis hin zur Weiterleitung der Ware in den Verkauf oder das Lager, in der Praxis anzuwenden.

Betrieb

Die Firma XXXXXX, ein Fachgeschäft für Geschenkartikel, ist der Ausbildungsort für die Auszubildende. Die Ausbildungseinheit findet im familiengeführten Unternehmen statt, das seit 2002 am Standort Xxxxxxxx ansässig ist. Die Ausbilderin ist die Mutter der Auszubildenden und es handelt sich um die erste Ausbildung im Betrieb, die jedoch fortgesetzt werden soll.

Adressatenbeschreibung

Die Auszubildende ist die 19-jährige Tochter der Inhaberin. Sie ist mit dem Betrieb vertraut und zeigt großes Interesse am Beruf der Kauffrau im Einzelhandel. Die Auszubildende verfügt über gute Auffassungsgabe und Kreativität. Sie ist ein auditiver Lerntyp und lernt Inhalte gerne visuell.

Beschreibung der Lernziele

Die Lernziele dieser Ausbildungseinheit sind in Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel, kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele unterteilt. Die Auszubildende soll nach der Ausbildungseinheit in der Lage sein, Lieferungen selbstständig anzunehmen, zu kontrollieren und weiterzuleiten. Sie soll verschiedene Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge ausführen, Lieferanten unterscheiden und Wissen über Versandarten erwerben. Zudem soll sie die Bedeutung der Kontrolle und die potenziellen finanziellen Auswirkungen für den Betrieb erkennen sowie eine sichere Handhabung von Werkzeugen erlernen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Warenannahme und Wareneingang (Unterweisungskonzept Kaufmann/-Frau im Einzelhandel)
Universidad
Chamber of Commerce and Industry in Dortmund
Calificación
1,4
Autor
Jan Rotter (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
10
No. de catálogo
V1478614
ISBN (PDF)
9783389037898
ISBN (Libro)
9783389037904
Idioma
Alemán
Etiqueta
aevo ausbildereignungsprüfung Konzept Ausbilder IHK warenannahme Einzelhandel kaufmann meister Prüfung 4 stufen Methode Unterweisung praktische prüfung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Rotter (Autor), 2024, Warenannahme und Wareneingang (Unterweisungskonzept Kaufmann/-Frau im Einzelhandel), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478614
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint