Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur (Conception d'instruction)

Aus-/ und Einbau eines Arbeitsspeichers (Unterweisung Informatikkaufmann/-frau)

Titre: Aus-/ und Einbau eines Arbeitsspeichers (Unterweisung Informatikkaufmann/-frau)

Instruction / Enseignement , 2024 , 10 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Jan Rotter (Auteur)

Formation d'instructeur (Conception d'instruction)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dies ist ein Konzept zur praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung. In das Berufsbild des Informatikkaufmannes/der Informatikkauffrau gehört im ersten Lehrjahr der Zusammenhang mit Konfigurations- oder alltäglichen Reparaturen, der Umgang mit elektrischen Geräten und empfindlichen elektronischen Bauteilen.
Außer den unbedingt zu beachtenden Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit elektrischen Geräten muss die Auszubildende auch die besonderen Sorgfaltsregeln beim Hantieren mit elektronischen Bauelementen beachten lernen.
Dabei spielt die Gefahr der Zerstörung durch elektrostatische Entladung eine ebenso große Rolle wie die Gefahr der mechanischen Beschädigung oder der Verschmutzung der elektrischen Kontakte durch Berührung mit den Fingern.
Im Rahmen dieser Unterweisung lernt die Auszubildende exemplarisch am Einbau und Ausbau des Arbeitsspeichers den angemessenen Umgang mit diesen Komponenten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Begründung der Themenauswahl
    • 1.1 Abgrenzung des Themas
    • 1.2 Richtlinienbezug
  • 2. Rahmenbedingung
    • 2.1 Adressatenanalyse
    • 2.2 Lernort
    • 2.3 Zeitpunkt und Dauer
  • 3. Lernziele
    • 3.1 Richtlernziel
    • 3.2 Groblernziel
    • 3.3 Feinlernziel
      • 3.3.1 Kognitiver Lernzielbereich
      • 3.3.2 Psychomotorischer Bereich
      • 3.3.3 Affektiver Lernzielbereich
      • 3.3.4 Kompetenzen/Schlüsselqualifikationen
    • 3.4 Lernzielkontrolle
  • 4. Methodenentscheidung
    • 4.1 Methodenbegründung
    • 4.2 Ablaufplan der Unterweisung
  • 5. Lehr und Arbeitsmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um den Arbeitsspeicher aus einem Computer auszubauen und einen größeren Speicher einzubauen. Dabei wird besonderer Wert auf die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit elektronischen Bauteilen gelegt, um Schäden am Gerät und an der Auszubildenden selbst zu vermeiden.

  • Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit elektrischen Komponenten
  • Praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse über Computerhardware
  • Vermittlung von Kompetenzen zum selbständigen Austausch von Arbeitsspeichermodulen
  • Entwicklung von Problembewusstsein und Fehleranalyse bei Computerproblemen
  • Steigerung des Selbstvertrauens im Umgang mit technischen Geräten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt die Grundlage für die Unterweisung, indem es die Relevanz des Themas im Kontext der Ausbildung zum Informatikkaufmann/zur Informatikkauffrau beschreibt und den Richtlinienbezug erläutert. Kapitel 2 definiert die Rahmenbedingungen der Unterweisung, einschließlich der Adressatenanalyse, des Lernortes und des Zeitpunkts und der Dauer. Kapitel 3 legt die Lernziele der Unterweisung fest, die von einem Richtlernziel über ein Groblernziel bis zu konkreten Feinlernziele reichen, die den kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernbereich abdecken. Schließlich werden die Methodenentscheidung, die Begründung der gewählten Methoden und der Ablaufplan der Unterweisung in Kapitel 4 vorgestellt.

Schlüsselwörter

Informatikkaufmann/Informatikkauffrau, Ausbildereignungsprüfung, Arbeitsspeicher, Computer, Hardware, Sicherheitsvorkehrungen, elektrostatische Entladung, mechanische Beschädigung, Einbau, Ausbau, Konfiguration, Lernziele, Methodik, Unterweisung, Praktische Anwendung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aus-/ und Einbau eines Arbeitsspeichers (Unterweisung Informatikkaufmann/-frau)
Note
1,5
Auteur
Jan Rotter (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
10
N° de catalogue
V1478615
ISBN (PDF)
9783389037850
ISBN (Livre)
9783389037867
Langue
allemand
mots-clé
Ausbilder AEVO 4StufenMethode Computer Arbeitsspeicher Meister Konzept Unterweisungsentwurf Praktische Prüfung Ausbildereignungsprüfung Technik Informatikkaufmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Rotter (Auteur), 2024, Aus-/ und Einbau eines Arbeitsspeichers (Unterweisung Informatikkaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478615
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint