In dieser Hausarbeit wird anhand von Teilschritten eine Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplanung für eine sportlich aktive Person mit mindestens fünfjähriger Trainingserfahrung entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- ANAMNESE
- Allgemeine Personendaten
- Beurteilung der Gesundheits- und Leistungsvoraussetzungen
- BEWEGLICHKEITSTRAININGSPLANUNG
- Dehntrainingsplan
- Belastungsgefüge
- Begründung
- KOORDINATIONSTRAININGSPLANUNG
- Gleichgewichtstrainingsplan
- Belastungsgefüge
- Begründung
- LITERATURRECHERCHE
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit zielt darauf ab, eine umfassende Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplanung für eine sportlich aktive Person mit mindestens fünfjähriger Trainingserfahrung zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Anamnese des Klienten, um seine Gesundheits- und Leistungsvoraussetzungen zu bewerten. Darauf aufbauend werden detaillierte Trainingspläne für Beweglichkeit und Koordination erstellt, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und den individuellen Bedürfnissen des Klienten basieren.
- Anamnese und Bewertung der Gesundheits- und Leistungsvoraussetzungen
- Entwicklung eines Dehntrainingsplans
- Erstellung eines Gleichgewichtstrainingsplans
- Wissenschaftliche Begründung der Trainingspläne
- Analyse des Einflusses des bestehenden Trainingsprogramms auf Beweglichkeit und Koordination
Zusammenfassung der Kapitel
Anamnese
In diesem Kapitel wird die Anamnese des Klienten vorgestellt, die allgemeine Personendaten, seine Trainingsmotive, sportliche Aktivitätshistorie sowie seine gesundheitlichen Voraussetzungen beinhaltet. Die Ergebnisse der Anamnese werden analysiert, um die Ausgangssituation in Bezug auf Beweglichkeit und Koordination zu beurteilen.
Beweglichkeitstrainingsplanung
Basierend auf der Anamnese und der Analyse der Gesundheits- und Leistungsvoraussetzungen wird in diesem Kapitel ein Dehntrainingsplan für den Klienten erstellt. Dieser Plan umfasst eine Auswahl von Dehnübungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Klienten abgestimmt sind.
Schlüsselwörter
Beweglichkeit, Koordination, Dehntraining, Gleichgewichtstraining, Anamnese, Trainingserfahrung, sportliche Aktivität, Gesundheits- und Leistungsvoraussetzungen, Prävention, Entspannung, Regeneration, Funktionelles Training.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplanung für eine sportlich aktive Person mit mindestens fünfjähriger Trainingserfahrung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478621