Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

"Emilia Galotti" gendersensibel im Unterricht. Ein didaktischer Ansatz mit Teresa Reichls Kritik

Título: "Emilia Galotti" gendersensibel im Unterricht. Ein didaktischer Ansatz mit Teresa Reichls Kritik

Trabajo Escrito , 2024 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit untersucht, wie die zeitgenössische Kritik von Teresa Reichl genutzt werden kann, um einen gendersensiblen Perspektivwechsel in der schulischen Erarbeitung der Lektüre "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing zu fördern. Zunächst wird die Unterrichtsdidaktik des gendersensiblen Literaturunterrichts beleuchtet. Anschließend wird Reichls Buch "Muss ich das gelesen haben? Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern" herangezogen, um ihre didaktischen Forderungen darzustellen. Die Lektüre "Emilia Galotti" wird hinsichtlich der Themen Geschlechterrollen und Machtstrukturen analysiert. Ein Arbeitsblatt aus dem Begleitheft zur Lektüre wird basierend auf Reichls Kritikpunkte überarbeitet und gendersensibilisiert. Die didaktischen Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes werden diskutiert, bevor die Arbeit mit einem Fazit abschließt, das die zentralen Ergebnisse zusammenfasst. Ziel der Hausarbeit ist es, die Weiterentwicklung gendersensibler Literaturvermittlung im schulischen Kontext zu unterstützen und Lehrkräften didaktische Anregungen für eine reflektierte und gendersensible Unterrichtsgestaltung zu bieten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gendersensible Literaturdidaktik und ihre Kritik
    • Gendersensibel Unterrichten
    • Überblick über die zeitgenössische Kritik von Teresa Reichl
    • Genderbezogene Anknüpfungspunkte in der Lektüre Emilia Galotti
  • Anwendung und Umsetzung im schulischen Kontext
    • Materialgestaltung für den Literaturunterricht
    • Didaktische Herausforderungen und Chancen eines gendersensiblen Ansatzes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit hat zum Ziel, den gendersensiblen Literaturunterricht im schulischen Kontext zu bereichern und Lehrkräften didaktische Hilfestellungen für eine reflektierte und gendersensible Unterrichtsgestaltung zu bieten. Die Arbeit untersucht, wie die zeitgenössische Kritik von Teresa Reichl genutzt werden kann, um einen Perspektivwechsel bei der schulischen Erarbeitung von Gotthold Ephraim Lessings Emilia Galotti zu ermöglichen.

  • Gendersensible Literaturdidaktik und ihre Kritik
  • Zeitgenössische Kritik von Teresa Reichl und ihre didaktischen Forderungen
  • Genderbezogene Themen in der Lektüre Emilia Galotti
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien mit gendersensibler Ausrichtung
  • Didaktische Herausforderungen und Chancen eines gendersensiblen Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung gendersensibler Ansätze in der Literaturwissenschaft und zeigt auf, wie wichtig es ist, traditionelle Geschlechterklischees zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen. Sie führt die zentrale Fragestellung ein: Wie kann die Kritik von Teresa Reichl für einen gendersensiblen Perspektivwechsel bei der Erarbeitung von Emilia Galotti im Unterricht genutzt werden?
  • Gendersensible Literaturdidaktik und ihre Kritik: Dieser Abschnitt beleuchtet die Prinzipien und Ziele des gendersensiblen Literaturunterrichts. Dabei wird die Bedeutung der Sensibilisierung für gesellschaftliche Geschlechterrollen und Stereotype sowie die Notwendigkeit, alternative Perspektiven zu ermöglichen, herausgestellt. Zudem wird die Kritik von Teresa Reichl an der bisherigen Auswahl und Interpretation von Klassikern im Literaturunterricht beleuchtet.
  • Anwendung und Umsetzung im schulischen Kontext: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die praktische Umsetzung von gendersensiblen Ansätzen im Unterricht. Es werden konkrete Beispiele für Unterrichtsmaterialien präsentiert, die mit Hilfe der Kritik von Teresa Reichl überarbeitet und neu gestaltet werden. Darüber hinaus werden die didaktischen Herausforderungen und Chancen eines gendersensiblen Ansatzes diskutiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen gendersensible Literaturdidaktik, zeitgenössische Literaturkritik, Teresa Reichl, Emilia Galotti, Geschlechterrollen, Machtstrukturen, Stereotype, Perspektivwechsel, Unterrichtsgestaltung und Inklusion.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
"Emilia Galotti" gendersensibel im Unterricht. Ein didaktischer Ansatz mit Teresa Reichls Kritik
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
17
No. de catálogo
V1478645
ISBN (PDF)
9783389037836
ISBN (Libro)
9783389037843
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gendersensibel Literaturunterricht Teresa Reichl Emilia Galotti Frauenbild Geschlechterrollen Unterrichtsmaterial gendersensibler Literaturunterricht Machtstrukturen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, "Emilia Galotti" gendersensibel im Unterricht. Ein didaktischer Ansatz mit Teresa Reichls Kritik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478645
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint