Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession

Erben- und Pflichtteilsrecht. Eine detaillierte Analyse von Erbfolgen und Nachlassansprüchen

Title: Erben- und Pflichtteilsrecht. Eine detaillierte Analyse von Erbfolgen und Nachlassansprüchen

Term Paper , 2024 , 36 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Erbfolgen und Nachlassansprüche im Falle des Versterbens von E. Der erste Abschnitt klärt die Erbfolge nach E, basierend auf einem gemeinschaftlichen Testament und eventuellen Widerrufen. Der zweite Abschnitt behandelt die Zugehörigkeit des Hauses auf Sylt zum Nachlass, einschließlich der Eigentumsübertragung nach §§ 873 I, 925 I BGB. Der dritte Abschnitt analysiert, ob A die Weinflasche von K gemäß § 985 BGB herausverlangen kann, und untersucht dabei die Eigentumsverhältnisse und eventuelle gutgläubige Erwerbe. Abschließend wird geprüft, ob U irgendwelche Rechte in Bezug auf den Nachlass des E geltend machen kann, einschließlich eines möglichen Pflichtteilsanspruchs nach § 2303 I BGB. Diese umfassende Analyse beleuchtet die relevanten erbrechtlichen Bestimmungen und deren Anwendung in konkreten Fällen, um fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und möglichen Ansprüche im Erbrecht zu bieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Frage 1: Wer ist Erbe bzw. wer sind Erben nach E geworden?
    • A. Erbfolge nach E
      • I. Gemeinschaftliches Testament
        • 1. Wirksame Errichtung
          • a) Form
          • b) Bestehen einer wirksamen Ehe
          • c) Testierfähigkeit und Testierwille
          • d) Zwischenergebnis.........
        • 2. Inhalt...
          • a) Trennungslösung ..
          • b) Einheitslösung..\nDurch Auslegung......
      • II. Widerruf durch E.
        • 1. Einschränkung des Widerrufs gem. § 2271 S.1 Hs.1 ..
          • a) Wechselbezüglichkeit der Erbeinsetzung von E bezüglich S
          • b) Wechselbezüglichkeit der Erbeinsetzung von T durch F.
          • c) Zwischenergebnis.
        • 2. Brief vom 20.12.2022..
          • a) wirksame Errichtung
          • b) Inhalt
          • c) Zwischenergebnis..
        • 3. Testament aus Dezember 2022.
          • a) wirksame Errichtung ..
          • b) Zwischenergebnis.……........
      • III. Ergebnis.……………
      • B. Gesamtergebnis........
    • Frage 2: Gehört das Haus auf Sylt zum Nachlass des E?
      • A. Ursprünglich war E Eigentümer.....
      • B. Eigentumsübertragung von E an C, §§ 873 I, 925 I
        • I. Auflassung
          • 1. Einhaltung der Form der Auflassung .
          • 2. Einigung zwischen E und C, §§ 145 ff..
          • 3. Einigung zwischen E und O/S mit Wirkung für C, §§ 164. ff, 145 ff.………………………………………….\n
            • a) Eigene Willenserklärung.
            • b) Im Namen des Vertretenen
            • c) Vertretungsmacht.
            • d) Unzulässigkeit der Stellvertretung.
              • aa) Teleologische Reduktion des § 1824 I.
              • bb) Gesetzliche Ausnahme aufgrund wirksamer Schenkung, § 516 I
                • (1) Einhaltung der vorgeschriebenen Form......
                • (2) Vertragsschluss durch Schenkungsversprechen\n
                  • (a) Einigung zwischen E und C, §§ 145 ff. .
                  • (b) Einigung zwischen E und O/S mit Wirkung für C, §§ 164 ff., 145 ff.,\n311b I......
                  • (c) Unzulässigkeit der Stellvertretung .
                    • (aa) teleologische Reduktion des § 1824 I
                    • (bb) Zwischenergebnis .......
                • cc) Zwischenergebnis.
                • e) Zwischenergebnis.......
            • II. Ergebnis.....
            • C. Gesamtergebnis.….......
        • Frage 3: Kann A die Weinflasche von K herausverlangen? Dabei ist davon auszugehen, dass\nder Vortrag des A wahrheitsgemäß ist.
          • A. § 985.

        Zielsetzung und Themenschwerpunkte

        Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem komplexen erbrechtlichen Fall, der die Anwendung verschiedener Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) erfordert. Dabei werden die Herausforderungen der Erbfolge nach dem Tod eines Ehegatten, die Wirksamkeit von Testamenten und die Übertragung von Eigentum im Rahmen der Nachlassregelung im Vordergrund stehen. Die Arbeit analysiert die rechtliche Situation und zeigt die relevanten rechtlichen Argumente auf.

        • Wirksame Errichtung von Testamenten
        • Erbfolge nach dem Tod eines Ehegatten
        • Übertragung von Eigentum im Rahmen der Nachlassregelung
        • Stellvertretung und deren Grenzen im Erbrecht
        • Teleologische Reduktion von Rechtsnormen

        Zusammenfassung der Kapitel

        Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Frage, wer Erbe bzw. Erben nach dem Tod des Ehegatten E geworden ist. Dabei wird die Wirksamkeit des gemeinschaftlichen Testaments von E und F sowie die mögliche Widerrufung durch E analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Prüfung der Testierfähigkeit, des Testierwillens und der Formvorschriften.

        Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das Haus auf Sylt zum Nachlass von E gehört. Hierbei werden die rechtlichen Aspekte der Eigentumsübertragung von E an C, die Einhaltung der Form der Auflassung und die Wirksamkeit der Stellvertretung im Rahmen der Eigentumsübertragung geprüft. Die Arbeit beleuchtet dabei auch die Voraussetzungen für eine wirksame Schenkung und die Anwendung der teleologischen Reduktion.

        Schlüsselwörter

        Erbrecht, Testament, Erbfolge, Nachlass, Eigentumsübertragung, Auflassung, Schenkung, Stellvertretung, Teleologische Reduktion, BGB, §§ 145 ff., §§ 164 ff., §§ 873 I, §§ 925 I, §§ 1824 I, § 516 I, § 2271 S.1 Hs.1, § 985.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Erben- und Pflichtteilsrecht. Eine detaillierte Analyse von Erbfolgen und Nachlassansprüchen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
36
Catalog Number
V1478672
ISBN (PDF)
9783389035917
ISBN (Book)
9783389035924
Language
German
Tags
erben- pflichtteilsrecht eine analyse erbfolgen nachlassansprüchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Erben- und Pflichtteilsrecht. Eine detaillierte Analyse von Erbfolgen und Nachlassansprüchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint