Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Droit administratif

Zulässigkeit und Begründetheit einer verwaltungsgerichtlichen Klage. Ein umfassender Leitfaden

Titre: Zulässigkeit und Begründetheit einer verwaltungsgerichtlichen Klage. Ein umfassender Leitfaden

Dossier / Travail , 2022 , 27 Pages , Note: 11

Autor:in: Anonym (Auteur)

Droit - Droit public / Droit administratif
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit analysiert die rechtlichen Anforderungen und Abläufe bei der Einreichung und Begründung einer verwaltungsgerichtlichen Klage. Der Abschnitt zur Zulässigkeit der Klage behandelt den Verwaltungsrechtsweg, die Klagebefugnis, das Vorverfahren, den Klagegegner, die Beteiligten- und Prozessfähigkeit, das zuständige Gericht, das Rechtsschutzbedürfnis und die Klagefrist. Anschließend wird die objektive Klagehäufung gemäß § 44 VwGO erörtert. Der Begründetheit der Klage widmet sich der Hauptteil der Arbeit, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aufhebung von Zuwendungsbescheiden und Rückforderungsbescheiden eingehend untersucht werden. Hierbei werden sowohl die formelle als auch die materielle Rechtmäßigkeit analysiert, einschließlich der relevanten Ermächtigungsgrundlagen, Verfahrensvoraussetzungen und Rechtsfolgen. Abschließend wird ein umfassendes Gesamtergebnis der Untersuchung präsentiert, das die verschiedenen Aspekte der verwaltungsgerichtlichen Klage systematisch zusammenführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Zulässigkeit der Klage
    • I. Verwaltungsrechtsweg
    • III. Klagebefugnis, § 42 II VwGO
    • IV. Vorverfahren, §§ 68 ff. VwGO
    • V. Klagegegner
    • VI. Beteiligtenfähigkeit
    • VII. Prozessfähigkeit
    • VIII. Zuständiges Gericht, §§ 45, 52 VwGO
    • IX. Rechtsschutzbedürfnis
    • VII. Klagefrist, § 74 I VwGO
  • B. Objektive Klagehäufung, § 44 VwGO
  • C. Begründetheit
    • I. Aufhebung des Zuwendungsbescheids
      • 1. Ermächtigungsgrundlage des Aufhebungsbescheids
        • (ccc) Ausnahme nach § 22 V Nr. 2 GO
          • a) Rechtmäßigkeit der Bewilligung des Zuschusses
            • aa) Ermächtigungsgrundlage der Bewilligung
              • (1) Ermächtigungsgrundlage der Satzung
              • (2) Formelle Rechtmäßigkeit der Satzung
                • (a) Zuständigkeit
                  • (aa) Verbandskompetenz
                  • (bb) Organkompetenz
                • (b) Verfahren
                  • (aa) Ordnungsgemäßer Beschluss
                    • (aaa) Mitwirkungsverbot, § 22 I GO
                    • (bbb) Ausnahme nach § 22 V Nr. 1 GO

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage der Zulässigkeit und Begründetheit einer Klage gegen die Aufhebung eines Zuwendungsbescheids. Sie analysiert die relevanten Rechtsgrundlagen und setzt sich mit den spezifischen Kriterien auseinander, die für die Beurteilung der Klageerfolgschancen relevant sind.

  • Verwaltungsrechtsweg
  • Klagebefugnis
  • Vorverfahren
  • Klagegegner
  • Rechtmäßigkeit der Bewilligung des Zuschusses

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Zulässigkeit der Klage und behandelt dabei die relevanten Voraussetzungen, wie den Verwaltungsrechtsweg, die Klagebefugnis, das Vorverfahren, den Klagegegner und die Beteiligtenfähigkeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der objektiven Klagehäufung. Im dritten Kapitel wird die Begründetheit der Klage untersucht, wobei der Fokus auf der Ermächtigungsgrundlage des Aufhebungsbescheids liegt und die Rechtmäßigkeit der Bewilligung des Zuschusses kritisch analysiert wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Verwaltungsrechtsweg, Klagebefugnis, Vorverfahren, Klagegegner, Rechtmäßigkeit der Bewilligung, Ermächtigungsgrundlage, Verbandskompetenz, Organkompetenz und Verfahren.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zulässigkeit und Begründetheit einer verwaltungsgerichtlichen Klage. Ein umfassender Leitfaden
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
11
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
27
N° de catalogue
V1478676
ISBN (PDF)
9783389035818
ISBN (Livre)
9783389035825
Langue
allemand
mots-clé
zulässigkeit begründetheit klage leitfaden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Zulässigkeit und Begründetheit einer verwaltungsgerichtlichen Klage. Ein umfassender Leitfaden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478676
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint