Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Artificial Intelligence

Das Potenzial von ChatGPT zur Optimierung der Stakeholder-Kommunikation in der agilen Softwareentwicklung

Eine qualitative Analyse von Chancen und Herausforderungen

Title: Das Potenzial von ChatGPT zur Optimierung der Stakeholder-Kommunikation in der agilen Softwareentwicklung

Bachelor Thesis , 2024 , 64 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tim Skrzypczak (Author)

Computer Sciences - Artificial Intelligence
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von ChatGPT zur Verbesserung der Kommunikation in agilen Softwareentwicklungsprojekten.

Durch eine detaillierte qualitative Analyse werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der Integration von ChatGPT in agile Teams verbunden sind, erörtert. Die Arbeit beleuchtet, wie ChatGPT als generatives KI-Modell die Effizienz der Kommunikation zwischen verschiedenen Stakeholdern steigern kann und welche spezifischen Vorteile und Schwierigkeiten dabei auftreten.

Diese Untersuchung richtet sich an Fachleute und Wissenschaftler in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Projektmanagement und Softwareentwicklung. Sie bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen, die den Einsatz von KI zur Optimierung ihrer Kommunikationsprozesse in agilen Projekten in Erwägung ziehen. Die Arbeit liefert praxisnahe Empfehlungen und Erkenntnisse, die zur Verbesserung der Projektkommunikation und zur erfolgreichen Implementierung von ChatGPT beitragen können.
Das Ergebnis der Arbeit lässt sich des Weiteren auf andere Unternehmensbereiche projizieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 2. Einleitung
    • 2.1 Aktueller Forschungsstand
    • 2.2 Einführung: Large language models / GPT
    • 2.3 Einführung: Agile Softwareentwicklung
    • 2.4 Einführung: Stakeholdermanagement in agilen Projekten
  • 3. Aufbau und Methodik
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Ergebnisse OK1: Einfluss auf die Kommunikation
    • 4.2 Ergebnisse OK2: Potenziale in der agilen Softwareentwicklung
    • 4.3 Ergebnisse OK3: Herausforderung der ChatGPT-Integration
    • 4.4 Ergebnisse OK4: Qualitätsaspekt
    • 4.5 Ergebnisse OK5: Wissensmanagement
  • 5. Diskussion
    • 5.1 F1: Diskussion über den kommunikativen Einfluss
    • 5.2 F2: Diskussion über Effizienzeffekte durch die Implementierung
    • 5.3 F3: Diskussion über Herausforderungen und Risiken
  • 6. Einordnung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • KI-Hilfsmittelverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Potenzial von ChatGPT zur Optimierung der Stakeholder-Kommunikation in der agilen Softwareentwicklung. Die Arbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz dieser Technologie für die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdergruppen ergeben. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT in diesem Kontext zu liefern und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.

  • Die Auswirkungen von ChatGPT auf die Kommunikation in agilen Softwareprojekten
  • Die Potenziale von ChatGPT zur Optimierung der agilen Softwareentwicklung
  • Die Herausforderungen der Integration von ChatGPT in agile Entwicklungsprozesse
  • Die Qualitätsaspekte und das Wissensmanagement im Zusammenhang mit ChatGPT
  • Die ethischen und rechtlichen Aspekte des Einsatzes von ChatGPT in der Softwareentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Kapitel 2 erläutert die Funktionsweise von Large Language Models (LLMs) und GPT, sowie die Prinzipien der agilen Softwareentwicklung und das Stakeholdermanagement in diesem Kontext. Kapitel 3 beschreibt den methodischen Aufbau der Arbeit, die auf einer qualitativen Analyse von Daten aus Interviews und Literaturrecherche basiert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Analyse und beleuchtet den Einfluss von ChatGPT auf die Kommunikation, die Potenziale in der agilen Softwareentwicklung, die Herausforderungen der Integration, sowie die Qualitätsaspekte und das Wissensmanagement. Die Diskussion in Kapitel 5 vertieft die Analyse der Ergebnisse und beleuchtet die ethischen und rechtlichen Aspekte des Einsatzes von ChatGPT. Das Kapitel 6 gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Anwendungsfelder von ChatGPT in der Softwareentwicklung.

Schlüsselwörter

ChatGPT, Large Language Models (LLMs), Agile Softwareentwicklung, Stakeholder-Kommunikation, Chancen, Herausforderungen, Qualitative Analyse, Wissensmanagement, Ethische Aspekte, Rechtliche Aspekte.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Das Potenzial von ChatGPT zur Optimierung der Stakeholder-Kommunikation in der agilen Softwareentwicklung
Subtitle
Eine qualitative Analyse von Chancen und Herausforderungen
College
University of Applied Sciences Essen  (FOM)
Grade
1,3
Author
Tim Skrzypczak (Author)
Publication Year
2024
Pages
64
Catalog Number
V1478690
ISBN (PDF)
9783389030356
ISBN (Book)
9783389030363
Language
German
Tags
ChatGPT Stakeholder Kommunikation Large Language Models NLP Generative KI KI AI Qualitativ Projektmanagement Produktmanagement Agilität Agile Softwareentwicklung Scrum Digitale Transformation ChatGPT-4 Interdisziplinär Bachelor-Thesis Embedding Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Skrzypczak (Author), 2024, Das Potenzial von ChatGPT zur Optimierung der Stakeholder-Kommunikation in der agilen Softwareentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478690
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint