Im Folgenden soll, mit Hilfe der ‚Securitization Theory‘ untersucht werden, welche Rolle Donald Trump in Bezug auf die Securitization von Migration in den USA spielt. Um dies zu bewerkstelligen, wird an erster Stelle die Securitization Theorie vorgestellt und einzelne Aspekte dieser beleuchtet. Es folgt ein Rückblick in die jüngere Geschichte von Migration, sowohl allgemein als auch spezifisch am Beispiel der USA. Um die Rolle Trumps in der Securitization von Migration besser darstellen zu können, erfolgt anschließend eine Zusammenfassung der Migrations-Policies vor seinem Wahlkampf 2016, um diese wenig später mit den trumpschen Policies zwischen 2017 und 2021 in einen Vergleich zu stellen. Dazwischen wird mit Hilfe der Felicity Conditions der Securitization-Prozess unter Trump analysiert. Zuletzt erfolgt eine Auswertung der Ergebnisse mit anschließender Konklusion.
Mit der Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika änderte sich für viele Menschen in und außerhalb der USA das Bild, das sich viele vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten machten. Der Wahlkampf zwischen der demokratischen Kandidatin Hilary Clinton und ihrem republikanischen Gegenspieler erfuhr Aufmerksamkeit aus der ganzen Welt. Am Ende des schmutzigen Wettbewerbes ging Donald Trump, der Inhaber der ‚Trump Organization‘, ein Mischkonzern der mittlerweile wegen Finanzbetrug unter Verdacht steht und von Trumps Vater Fred aufgebaut worden ist, als Sieger um das Rennen zum mächtigsten Amt der Welt hervor. Seine Amtszeit, untermauert durch eine Vielzahl an unangemessen erscheinenden Tweets, endete im Jahr 2021 mit dem Sturm auf das Kapitol, als mehrere Anhänger Trumps eine Sitzung des US- Kongresses unterbrachen, um die Bestätigung der Wahlergebnisse zu verhindern. Während Trumps Jahre im Weißen Haus litt die US- amerikanische Demokratie und sein Nachfolger, Joe Biden, trat mit dem Versprechen an diese Wunden zu heilen.
Trump stand während seiner Amtszeit, und heute immer noch häufig, vor allem wegen seinen Entscheidungen in Bezug auf Migrationspolitik in Kritik. Der Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko, der sogenannte ‚Muslim Ban‘ und Policies, die die Trennung von migrierenden Eltern und ihren Kindern zur Folge hatten, sind heute noch vielen im Gedächtnis und zeigten einen Rechtsruck in einem Land auf, dass für viele das Ideal von Freiheit und Chancengleichheit verkörpert. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Securitization Theory
- Securitization
- Securitizing Move
- Speech Act
- Akzeptanz durch Zuhörerschaft & „securitized“
- Migration als Bedrohung - ein Rückblick in die jüngere Geschichte
- Migration in den USA
- Migrations-Policies in den USA vor 2016
- Securitization von Migration unter Trump
- Securitizing Moves vor der Präsidentschaftskandidatur
- Speech Acts seit dem Beginn seiner Präsidentschaftskandidatur
und während der Präsidentschaft
- Felicity Conditions am Beispiel Trump
- Person of Authority
- passender historischer Kontext
- Befolgung der Grammatik und Norm
- Akzeptanz?
- Felicity Conditions am Beispiel Trump
- Änderung der Einwanderungs-Policies unter Trump
- Auswertung und Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle Donald Trumps im Prozess der Securitization von Migration in den USA. Sie analysiert, wie er die Migrationsfrage als Sicherheitsbedrohung dargestellt und mit Hilfe von securitizing moves und speech acts versucht hat, diese Wahrnehmung in der Gesellschaft zu verankern.
- Die Securitization Theory als theoretischer Rahmen
- Der Prozess der Securitization und seine Elemente
- Die Geschichte der Migration und ihre Verbindung zu Sicherheitsbedenken
- Migrations-Policies in den USA vor und während der Trump-Administration
- Die Analyse von Trumps securitizing moves und speech acts
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz der Securitization von Migration im Kontext der Trump-Administration dar und beschreibt den methodischen Ansatz der Untersuchung.
- Securitization Theory: Die Securitization Theory wird als theoretischer Rahmen eingeführt und ihre wichtigsten Konzepte erläutert.
- Securitization: Die einzelnen Schritte der Securitization werden detailliert erklärt, inklusive des securitizing move, des speech act und der Akzeptanz durch die Zuhörerschaft.
- Migration als Bedrohung - ein Rückblick in die jüngere Geschichte: Diese Kapitel beleuchtet die Geschichte der Migration und zeigt, wie sie im Laufe der Zeit zunehmend als Sicherheitsbedrohung wahrgenommen wurde.
- Migration in den USA: Die Situation der Migration in den USA wird vorgestellt, mit besonderem Fokus auf die historischen Entwicklungen und die politische Diskussion.
- Migrations-Policies in den USA vor 2016: Eine Übersicht über die Einwanderungspolitik in den USA vor der Trump-Administration wird präsentiert.
- Securitization von Migration unter Trump: Die securitizing moves und speech acts von Donald Trump in Bezug auf Migration werden analysiert.
Schlüsselwörter
Securitization Theory, Securitization, Migrationspolitik, Trump, USA, Sicherheitsbedrohung, Speech Act, Felicity Conditions, Einwanderungspolitik.
- Arbeit zitieren
- Moritz Schulze (Autor:in), 2022, Securitization von Migration unter Donald Trump, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478772