Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik

Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Training

Titel: Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Training

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Alina Laufmann (Autor:in)

Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zunehmende Globalisierung und Multikulturalisierung unserer
Lebensverhältnisse stellt vielfältige neue Anforderungen, auf die wir uns durch
interkulturelles Lernen vorbereiten müssen. Durch interkulturelles Training wird
interkulturelles Lernen in gezielter Weise unterstützt. Deutschland ist ein
Einwanderungsland, in dem Menschen verschiedenster nationaler und kultureller
Herkunft leben. Diese Vielfalt ist ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft. Um
diese Chance nutzen zu können, muss allerdings aus dem beziehungslosen
Nebeneinanderleben ein gemeinsames Zusammenleben werden. Der erste Schritt
hierzu besteht darin, uns selbst in unserer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen,
einander zuzuhören und idealerweise etwas zusammen zu machen.
Das interkulturelle Training wirbt für wechselseitigen Respekt, für Toleranz und
Vertrauen. Jugendliche unterschiedlicher Herkunft werden dazu angeregt,
Gemeinsamkeiten zu entdecken und Trennendes besser zu verstehen.
In dieser Arbeit wird zunächst auf den Begriff der Interkulturalität eingegangen.
Anschließend wird die interkulturelle Kompetenz erläutert und beschrieben. Im
Zusammenhang mit der interkulturellen Kompetenz wird auf das Thema
interkulturelles Lernen erläutert. Hier werden die verschiedenen Kompetenzen und
Phasen erörtert, um daraufhin auf das interkulturelle Training einzugehen. Mit
diesem Vorwissen wird interkulturelles Lernen mit Schule in Verbindung gebracht
und betrachtet, wie man beides miteinander verknüpfen kann. Im abschließenden
Fazit wird das interkulturelle Lernen noch einmal reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturalität
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Interkulturelles Lernen
      • Kompetenzebenen
      • Phasen des interkulturellen Lernens
  • Interkulturelles Training
    • Trainingsinhalt
      • Didaktische Trainingsmethode
      • Erfahrungsorientierte Trainingsmethode
  • Interkulturelles Lernen in der Schule
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von interkulturellem Lernen im Kontext der zunehmenden Globalisierung und Multikulturalisierung unserer Gesellschaft. Dabei wird insbesondere der Fokus auf interkulturelles Training gelegt, das als gezielte Unterstützung des interkulturellen Lernprozesses dient. Die Arbeit beleuchtet, wie interkulturelles Training dazu beitragen kann, die interkulturelle Kompetenz von Individuen zu fördern und somit die Herausforderungen der Diversität in unserer Gesellschaft zu bewältigen.

  • Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in einer globalisierten Welt
  • Interkulturelles Lernen als Prozess der Sensibilisierung und Kompetenzentwicklung
  • Interkulturelles Training als Methode zur Förderung interkultureller Kompetenzen
  • Die Rolle von interkulturellem Lernen in der Schule
  • Die Bedeutung von wechselseitigem Respekt und Toleranz im Umgang mit kultureller Vielfalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des interkulturellen Lernens ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und Multikulturalisierung unserer Gesellschaft heraus. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Interkulturalität und erörtert die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Phasen des interkulturellen Lernens und die entsprechenden Kompetenzebenen erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich dem interkulturellen Training und beschreibt verschiedene Trainingsmethoden. Abschließend betrachtet das fünfte Kapitel die Möglichkeiten und Herausforderungen des interkulturellen Lernens in der Schule.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Training, Globalisierung, Multikulturalisierung, Diversität, Toleranz, Respekt, Kultur, Sprache, Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Empathie, Ethnozentrismus, Stereotypen, Schule, Bildung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Training
Hochschule
Universität Paderborn
Note
2,0
Autor
Julia Alina Laufmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V147934
ISBN (eBook)
9783640586912
ISBN (Buch)
9783640587261
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelles Lernen Training
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Alina Laufmann (Autor:in), 2009, Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Training, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147934
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum