Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Die Rolle der Roten Garden in der "Großen Proletarischen Kulturrevolution"

Title: Die Rolle der Roten Garden in der "Großen Proletarischen Kulturrevolution"

Term Paper , 2010 , 27 Pages

Autor:in: malte schröder (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema der „Rolle der Roten Garden in der Großen Proletarischen Kulturrevolution“ bildet den Kern der vorliegenden Hausarbeit.
Die Chinesische Kulturrevolution gilt heute als tiefgreifendes Ereignis in der jüngeren chinesischen Geschichte. Die "Grosse Proletarische Kulturrevolution" war die letzte ideologische und revolutionäre Massenkampagne des Gründers der Kommunistischen Partei Chinas, Mao Zedong, die in einen Bürgerkrieg ausartete und eine Spur von Terror und Verwüstung hinterließ. Die Folgen dieses Ereignisses belasteten die chinesische Gesellschaft noch Jahre später. Besonders die Generation der damals aktiven Rotgardisten blieb auf Jahre traumatisiert.
Wie wurde aus protestierenden Studenten ein durch die Straßen treibender Mob, der eine Saat von Terror und Gewalt gegen Autoritäten und Machthaber hinterließ? Wie kam es zu der gnadenlosen Hetzjagd und willkürlichen Lynchjustiz gegen die von Mao gebrandmarkten „konterrevolutionären Elemente“ der Gesellschaft? Die vorliegende Hausarbeit stellt die Frage nach den Ursachen und Folgen des gewalttätigen Verhaltens der Roten Garden und legt den Fokus dabei auf die Situation der Studenten an den Hochschulen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau und Fragestellung
    • Forschungsstand
  • Die „Große Proletarische Kulturrevolution“ im Kontext der politischen Ereignisse
  • Die Ursachen der Wut der Schüler und Studenten auf das Bildungssystem
    • Die Säuberungen an den Universitäten und Schulen
    • Die erste Wandzeitung der Kulturrevolution
  • Die Roten Garden
    • Die Gründung der Roten Garden
    • Die Roten Garden in Aktion
    • Widerstand gegen die Roten Garden
    • Der Wuhan-Zwischenfall
    • Konsolidierung der Partei und Disziplinierung der Roten Garden
  • Ergebnisse der Kulturrevolution
  • Charakteristik der Roten Garden
    • Methoden der Roten Garden
    • Widersprüche und Anfeindungen innerhalb der Roten Garden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Rolle der Roten Garden in der „Großen Proletarischen Kulturrevolution“ in China. Sie befasst sich mit den Ursachen und Folgen des gewalttätigen Verhaltens der Roten Garden, insbesondere in Bezug auf die Situation der Studenten an den Hochschulen.

  • Die „Große Proletarische Kulturrevolution“ im Kontext der politischen Ereignisse und die Ursachen für die Wut der Schüler und Studenten auf das Bildungssystem
  • Die Entstehung und Entwicklung der Roten Garden, ihre Methoden und Ziele
  • Der Terror der Roten Garden gegen „revisionistische Gegner“ und die Auswirkungen der Kulturrevolution auf die chinesische Gesellschaft
  • Die Konsolidierung der Partei und die Disziplinierung der Roten Garden
  • Die Widersprüche und Anfeindungen innerhalb der Roten Garden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Fragestellung sowie den Aufbau der Arbeit dar. Sie gibt einen kurzen Überblick über den Forschungsstand und die Schwierigkeiten bei der historischen Beschreibung der „Großen Proletarischen Kulturrevolution“.

Kapitel 2 beleuchtet die „Große Proletarische Kulturrevolution“ im Kontext der politischen Ereignisse in China. Es wird auf die Ursachen für die Wut der Schüler und Studenten auf das Bildungssystem eingegangen, die durch die Säuberungen an den Universitäten und Schulen und die erste Wandzeitung der Kulturrevolution ausgelöst wurden.

Kapitel 4 befasst sich mit den Roten Garden, ihrer Gründung, ihren Aktionen, dem Widerstand gegen sie und dem Wuhan-Zwischenfall. Es wird auch auf die Konsolidierung der Partei und die Disziplinierung der Roten Garden eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der „Großen Proletarischen Kulturrevolution“ in China, den Roten Garden, deren Rolle, Motivation und Methoden, sowie den Auswirkungen der Kulturrevolution auf die chinesische Gesellschaft. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: „Revisionismus“, „Maoismus“, „Lin Piao“, „Liu Shaoqi“, „Wuhan-Zwischenfall“, „Terror“, „Gewalt“, „Studenten“, „Bildungssystem“, „Ideologie“, „Politik“.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Roten Garden in der "Großen Proletarischen Kulturrevolution"
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Course
Hauptseminar Geschichte Chinas von 1800 bis heute
Author
malte schröder (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V147948
ISBN (eBook)
9783640585830
Language
German
Tags
Rolle Roten Garden Großen Proletarischen Kulturrevolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
malte schröder (Author), 2010, Die Rolle der Roten Garden in der "Großen Proletarischen Kulturrevolution", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147948
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint