Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Unterrichtsstunde: Den Durst erleben – Wasser genießen

Title: Unterrichtsstunde: Den Durst erleben – Wasser genießen

Lesson Plan , 2009 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Schmidt (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Stunde ist als Einführungsstunde der Unterrichtseinheit »Wasser als Symbol des Lebens« konzipiert. Die Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde über ihre eigene »Durst-Erfahrung« die lebensspendende Bedeutung von Wasser erleben und zur Sprache bringen. Im Zentrum der Einheit steht der Exodus-Text »Wasser aus dem Felsen« (Ex 17,1-7). Dieser Text erzählt vom Durst des Volkes Israel, das von Moses durch die Wüste geführt wird. Diese Bedrohung weckt Zweifel in den Israeliten an ihrem Führer Mose und ihrem Gott. Doch Jahwe hilft ihnen aus der bedrohlichen Situation und versorgt sie mit Wasser, indem er Mose den Weg zur Wasserquelle weist. Das lebensspendende Wasser aus dem Felsen gibt dem Volk Israel neue Lebenskraft und wird Zeichen der Gegenwart und Ort der Nähe Gottes; letztendlich wird Gott selbst »Wasser aus dem Felsen«. Auch Kinder kennen Situationen, die für sie bedrohlich sind, in denen ihnen etwas Lebenswichtiges fehlt. Vielleicht verlieren sie durch enttäuschende Erfahrungen vorübergehend das Vertrauen in ihre Freunde oder ihre Familie und erleben die Erlösung, wenn sich jemand liebevoll um sie kümmert und ihnen hilft, so wie Jahwe in der biblischen Geschichte dem Volk Israel hilft, indem er diesem Wasser spendet. Durch die schrittweise Erschließung des biblischen Textes innerhalb der Einheit soll den Schülern dieses Verhältnis zwischen Bedrohung und Erlösung verdeutlicht und ein positiver Zugang zur lebensspendenden Seite der Wassersymbolik ermöglicht werden.
Es ist davon auszugehen, dass die meisten Schüler echten Durst, wie er in der biblischen Geschichte geschildert wird, noch nicht erfahren bzw. Durst kaum als existenziell bedrohlich erlebt haben. Zudem ist es möglich, dass manche Kinder Wasser zur Stillung des Durstes gar nicht kennen, sondern nur andere Getränke. Daher erachte ich es als wichtig, zunächst die Erfahrung von »Durst« als Bedrohung des Lebens und die lebensspendende Funktion von Wasser deutlich zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Bedingungsfeld
    • Situation der Schule
    • Situation der Klasse
    • Situation des Lehramtsanwärters
  • Sachanalyse
    • Lernvoraussetzungen in Bezug auf die Sache
    • Wissenswertes über Wasser
    • Der Begriff Symbol
    • Die Bedeutung von Symbolen für den Religionsunterricht
    • >Wasser<< als Symbol
  • Didaktische Analyse
    • Fachdidaktische Diskussion
    • Bezug zum Lehrplan
    • Relevanz für die Schüler
    • Didaktische Reduktion
    • Mögliche Schwierigkeiten
  • Lernziele
  • Methodische Analyse
    • Organisatorische Rahmenbedingungen
    • Lernvoraussetzungen bezüglich der Methode
    • Differenzierungsmaßnahmen
    • Struktur der Unterrichtsstunde
    • Darstellung der Unterrichtsschritte und deren Begründung unter Einbeziehung alternativer Möglichkeiten
    • Alternative Planung
  • Verlaufsplanung
  • Literatur
  • Anhang
    • Materialbedarf
    • Elternbrief
    • Stilleübung
    • Tafelbild
    • Hilfswörter für die Tippkisten
    • Tropfenvorlage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde dient als Einführung in die Unterrichtseinheit »Wasser als Symbol des Lebens«. Ziel ist es, dass die Schüler durch die eigene »Durst-Erfahrung« die lebensspendende Bedeutung von Wasser erleben und reflektieren. Dabei soll die biblische Geschichte »Wasser aus dem Felsen« (Ex 17,1-7) als Grundlage dienen, um die Bedeutung des Wassers als Symbol für Gottes Nähe und Hilfe zu verdeutlichen.

  • Die Bedeutung von Wasser als Symbol für das Leben
  • Die Erfahrung von Durst als Bedrohung des Lebens
  • Die Rolle von Symbolen im Religionsunterricht
  • Die biblische Geschichte »Wasser aus dem Felsen« als Beispiel für Gottes Hilfe in Not
  • Die Verbindung zwischen der biblischen Geschichte und den Erfahrungen der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen Überblick über die Unterrichtseinheit »Wasser als Symbol des Lebens« und erläutert die Bedeutung der Unterrichtsstunde als Einführung. Es wird die Thematik des Durstes und die lebensspendende Funktion von Wasser in Bezug auf die biblische Geschichte »Wasser aus dem Felsen« (Ex 17,1-7) dargestellt. Die Schüler sollen durch die eigene »Durst-Erfahrung« die Bedeutung von Wasser für das Leben verstehen und den Zusammenhang mit der biblischen Geschichte herstellen.

Das Kapitel »Bedingungsfeld« beschreibt die Situation der Schule, der Klasse 2a und des Lehramtsanwärters. Es werden Informationen über die Schule, die Zusammensetzung der Klasse und die Erfahrungen des Lehramtsanwärters im Schuljahr 2008/2009 gegeben.

Die Sachanalyse behandelt die Lernvoraussetzungen der Schüler in Bezug auf die Thematik Wasser und das Symbol Wasser. Es werden Wissenswertes über Wasser, die Bedeutung des Begriffs »Symbol« und die Funktion von Symbolen im Religionsunterricht erläutert. Außerdem wird die Bedeutung des Wassers als Symbol im Kontext der biblischen Geschichte »Wasser aus dem Felsen« (Ex 17,1-7) dargestellt.

Die Didaktische Analyse setzt sich mit der fachdidaktischen Diskussion, dem Bezug zum Lehrplan, der Relevanz für die Schüler und der didaktischen Reduktion der Thematik auseinander. Es werden mögliche Schwierigkeiten bei der Vermittlung der Thematik und die Lernziele der Unterrichtsstunde aufgezeigt.

Die Methodische Analyse erläutert die organisatorischen Rahmenbedingungen, die Lernvoraussetzungen bezüglich der Methode, die Differenzierungsmaßnahmen, die Struktur der Unterrichtsstunde und die Darstellung der Unterrichtsschritte mit Begründung. Die Analyse beinhaltet auch eine alternative Planung für die Unterrichtsstunde.

Der Verlaufsplan beschreibt die einzelnen Schritte der Unterrichtsstunde und die zu verwendenden Materialien. Es wird die methodische Vorgehensweise erläutert und auf mögliche Schwierigkeiten hingewiesen.

Das Kapitel »Literatur« enthält die Quellenangaben für die im Text verwendeten Materialien.

Der Anhang enthält verschiedene Materialien, die für die Durchführung der Unterrichtsstunde benötigt werden, wie z.B. den Elternbrief, die Stilleübung, das Tafelbild und die Hilfswörter für die Tippkisten. Die Materialien dienen dazu, den Schülern die Thematik des Wassers und die Bedeutung von Symbolen im Religionsunterricht näherzubringen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Unterrichtsstunde sind Wasser, Durst, Symbol, biblische Geschichte »Wasser aus dem Felsen« (Ex 17,1-7), Gottes Nähe und Hilfe, Lebensspendende Funktion von Wasser, Erfahrung, Reflexion, Religionsunterricht. Diese Themen werden in der Unterrichtsstunde durch verschiedene Methoden und Materialien vermittelt und sollen den Schülern ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Wasser als Symbol des Lebens ermöglichen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Den Durst erleben – Wasser genießen
College
Staatliches Studienseminar Saarland
Grade
1,3
Author
Sebastian Schmidt (Author)
Publication Year
2009
Pages
29
Catalog Number
V147963
ISBN (eBook)
9783640607051
ISBN (Book)
9783640607013
Language
German
Tags
Symboldidaktik Symbol Wasser Katholische Religion Unterrichtsentwurf Lehrprobe Wasser als Symbol Religionsunterricht Grundschule Bodenbild Elfchen im Religionsunterricht Halbfas Biehl Religionsdidaktik Symbole im Religionsunterricht Wasser aus dem Felsen Ex 17 1-7 Die Bedeutung von Symbolen für den Religionsunterricht Berg und Weber Unterrichtsstunde Verlaufsplanung Wassersymbolik Kett-Material RPP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schmidt (Author), 2009, Unterrichtsstunde: Den Durst erleben – Wasser genießen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint