Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

"Ich entdecke und gestalte mein Talent" als Thema für eine katholische Lerngruppe der Klasse 6

Title: "Ich entdecke und gestalte mein Talent" als Thema für eine katholische Lerngruppe der Klasse 6

Lesson Plan , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Schmidt (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Lehrprobenstunde stellt die vierte Unterrichtsstunde innerhalb der achtstündigen Unterrichtseinheit »Gleichnisse« dar. Sie dient in erster Linie zur Hinführung der Bearbeitung und (schrittweisen) Erschließung des »Gleichnisses von den Talenten«, bzw. des »Gleichnisses vom anvertrauten Geld« aus dem Matthäus-Evangelium (Mt 25,14-30).

Die Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde handelnd - vor allem durch die Gestaltung eines individuellen Bodenbildes - die wesentlichen Eigenschaften von Talenten sowie die Besonderheiten ihrer eigenen Talente entdecken und diese zur Sprache bringen. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass ein Talent eine wertvolle Gabe ist, die sie sich weder aussuchen, noch mit jemand anderem tauschen können. Vielmehr sollen sie ihre eigenen Talente und auch die der anderen Schüler wertschätzen lernen und dabei erkennen, dass es in ihrer eigenen Verantwortung liegt, ob und in welcher Weise sie ihre Talente nutzen.

Davon ausgehend, dass der Umgang mit Metaphern und der religiösen Sprache der Gleichnisse für viele Schüler der Klassenstufe 6 noch sehr schwierig ist, wurden in den ersten beiden Stunden der Einheit zunächst die Bildsprache und die Doppeldeutigkeit von Wörtern, Sätzen und Redewendungen (d.h. das Gemeinte, das über das Gesagte hinausgeht) behandelt. Zur Vorbereitung auf die vorliegende Stunde wurden zudem die unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken der Schüler thematisiert und zur Sprache gebracht. Um den Zugang zur »Reich-Gottes-Botschaft« Jesu zu erweitern, schließt sich in der sechsten und siebten Unterrichtsstunde die Behandlung des »Gleichnisses vom Senfkorn« (Mk 4, 30-32) an. In einer abschließenden Stunde wird der »Reich-Gottes-Begriff« erneut aufgegriffen und vertiefend thematisiert, indem die Schüler anhand ihrer eigenen Lebenswirklichkeit Sätze zum »Reich-Gottes« formulieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Bedingungsfeld
    • Schule und Situation des LAA
    • Klasseninterne Bedingungen/Bedingungen der Lerngruppe
  • Sachanalyse
    • Der Begriff »Talent«
    • Gleichnisse
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Überlegungen zum Umgang mit Gleichnissen im Religionsunterricht
    • Einordnung des Themas im Lehrplan
    • Lernvoraussetzungen in Bezug auf die Sache
    • Didaktische Reduktion
  • Lernziele
  • Methodische Entscheidungen
    • Ganzheitliches und sinnorientiertes Lernen mit der »Kett-Methode«
    • Lernvoraussetzungen bezüglich der Methode
    • Darstellung der Unterrichtsschritte und deren Begründung
  • Verlaufsplanung
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe zielt darauf ab, den Schülern der Klasse 6.2 das Gleichnis von den Talenten aus dem Matthäus-Evangelium (Mt 25,14-30) näherzubringen. Dabei sollen sie handelnd, durch die Gestaltung eines individuellen Bodenbildes, die Eigenschaften von Talenten und ihre eigenen Talente entdecken und reflektieren. Die Stunde soll ihnen bewusst machen, dass Talente wertvolle Gaben sind, die nicht austauschbar sind und deren Nutzung in ihrer eigenen Verantwortung liegt.

  • Bedeutung und Interpretation des Begriffs »Talent«
  • Die Rolle von Talenten im christlichen Kontext
  • Eigenverantwortung und Nutzung von Talenten
  • Die Bedeutung von Gleichnissen im Religionsunterricht
  • Die Anwendung der »Kett-Methode« im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen Überblick über die Unterrichtsstunde und ihren Platz in der achtstündigen Unterrichtseinheit »Gleichnisse«. Es werden die Ziele der Stunde und die methodische Herangehensweise erläutert.

Das Bedingungsfeld beschreibt die Situation des LAA und die Besonderheiten der Lerngruppe. Es wird auf die Heterogenität der Klasse und das positive Sozialklima eingegangen.

Die Sachanalyse befasst sich mit dem Begriff »Talent« und seinen Bedeutungsentwicklungen. Es wird auf die etymologische Herkunft des Wortes und seine Verwendung in der Bibel eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Lehrprobe sind: Talent, Gleichnis, Matthäus-Evangelium, Eigenverantwortung, »Kett-Methode«, Religionsunterricht, Bodenbild, Lerngruppe, Heterogenität.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
"Ich entdecke und gestalte mein Talent" als Thema für eine katholische Lerngruppe der Klasse 6
College
Staatliches Studienseminar Saarland
Grade
1,3
Author
Sebastian Schmidt (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V147968
ISBN (eBook)
9783640627325
ISBN (Book)
9783640627271
Language
German
Tags
Gleichnis von den Talenten Gleichnisse Gleichnis Gleichnisse im Religionsunterricht Kett-Material Bodenbilder RPP Kett Mt 25 14-30 Gleichnis von den anvertrauten Talenten Umgang mit Gleichnissen Bodenbild mit Kett-Material Talente nutzen Unterrichtseinheit Gleichnisse Lehrprobe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schmidt (Author), 2009, "Ich entdecke und gestalte mein Talent" als Thema für eine katholische Lerngruppe der Klasse 6, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint