Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem

Titel: Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem

Hausarbeit , 2009 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sebastian Standke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Mythos, dass das Internet als atomkriegssicheres Kommunikationssystem für das US-Militär geplant und entwickelt wurde, hält sich in den Köpfen und auf einem Großteil der Websites, die über die Entwicklung des Internets berichten – und das größtenteils nur auf Grund von Zitaten.
Um den Mythos in seinem Kern zu erforschen, werde ich zuerst den Begriff des Internets definieren, um ihn konkret behandeln zu können. Es folgt ein historischer, neutraler Abriss über die Entwicklung des Netzwerkes – wobei ich mich jedoch auf die Entwicklung in den Vereinigten Staaten von Amerika beschränke, da das zweitgrößte Projekt, also das französische CYCLADES-Projekt, nur wichtig für die Entwicklung des Transmission Control Protocols ist und das kurzzeitige Projekt nur als Gegenreaktion auf das ARPANET eingeführt wurde –, um später historisch-soziale Erklärungsversuche in Bezug auf den Mythos durchzuführen. Des Weiteren enthält diese Arbeit auch mediale Erklärungsversuche mit Hilfe dreier unterschiedlicher Beispiele: Einerseits wird der Aufsatz Barans hierbei behandelt sowie der 1994 im „TIME Magazine“ abgedruckte Artikel „Battle For The Soul Of The Internet“ von Philip Elmer-DeWitt, andererseits auch einer von vielen Beiträgen im Internet selbst. Zum Ende hin verfasse ich den Logos, also eine objektive Betrachtung des Mythos bezüglich seines Wahrheitsgehalts nach den Recherchen, welcher mir als Fazit der Arbeit gilt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mythos: Das Internet als atomkriegssicheres Kommunikationssystem?
    • Begriff: Internet
    • Geschichte des Internets
      • Vor dem ARPANET
      • Die technische Umsetzung des ARPANETS
      • Neue Netze und deren Verknüpfung
    • Entstehungsgründe für den Mythos
      • Historisch-soziale Erklärungen
      • Mediale Erklärungen
  • Logos
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Mythos, dass das Internet als atomkriegssicheres Kommunikationssystem für das US-Militär geplant und entwickelt wurde. Ziel ist es, die Entstehung und Verbreitung dieses Mythos zu untersuchen und seine historische und mediale Genese zu beleuchten.

  • Die Entstehung des Internets und seine technische Entwicklung
  • Die Rolle des ARPANET und die Bedeutung des TCP/IP-Protokolls
  • Historisch-soziale Faktoren, die zur Verbreitung des Mythos beigetragen haben
  • Mediale Darstellungen des Internets und ihre Rolle in der Konstruktion des Mythos
  • Die objektive Bewertung des Mythos anhand von Fakten und Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Mythos des atomkriegssicheren Internets vor. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des Internets und seine technische Entwicklung. Es werden die Vorläufer des ARPANET, die technische Umsetzung des ARPANET und die Verknüpfung neuer Netze behandelt. Kapitel 2.3 untersucht die Entstehungsgründe des Mythos, indem es historisch-soziale und mediale Erklärungen analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Internet, das ARPANET, das TCP/IP-Protokoll, die Geschichte des Internets, der Mythos des atomkriegssicheren Internets, historisch-soziale Erklärungen, mediale Erklärungen, Logos, Fakten und Quellen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Institut für Medien und Theater)
Veranstaltung
Medienkulturgeschichte: Internet
Note
2,3
Autor
Sebastian Standke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V147997
ISBN (eBook)
9783640579891
ISBN (Buch)
9783640580217
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internet Network Netzwerk Netzwerke Networks ARPA ARPANET Battle For Soul Of The TIME Philip Elmer De Witt Philip Elmer-DeWitt Philip Elmerdewitt Elmer-DeWitt Philip Elmer Militär WWW World Wide Web World Wide Web TCP/IP TCP IP dezentralisiert Kommunikation Kommunikationsmittel Atomkrieg Kubakrise missile gap missile gap atomkriegssicher RAND Project Development Research and Development USA Kalifornien Sputnik Schock Sputnik-Schock Advanced Research Project Agency Advanced Research Agency Paul Baran Paul Baran NCP Network Working Group Host Universität CSNet Universitäten MILNET NSFNet Mythos
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Standke (Autor:in), 2009, Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147997
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum