Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?

Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes

Title: Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?

Presentation (Elaboration) , 2009 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.A. Claas Michelsen (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Moduls SWE02 „Softwareentwicklung“ ist von den Studierenden ein Referat anzufertigen. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat das Thema Prozessorientiertes Qualitätsmanagement ausgewählt.

Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel zunächst der Begriff des Prozessorientierten Qualitätsmanagements definiert und die Ziele dieses Konzepts erläutert. Des weiteren werden Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung der Prozessqualität aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird der Schwerpunkt auf den sogenannten SPICE-Ansatz (Software Process Improvement and Capability Detemination) gelegt.

Ziel der Arbeit ist es, das Prozessorientierte Qualitätsmanagement und dessen Ziele darzustellen sowie einen Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes zu unterbreitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und methodisches Vorgehen
  • 2. Prozessorientiertes Qualitätsmanagement (PQM)
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Ziele des Prozessorientierten Qualitätsmanagements
    • 2.3 Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung der Prozessqualität
      • 2.3.1 Der ISO 9000-Ansatz
      • 2.3.2 Total Quality Management (TQM)
      • 2.3.3 Capability Maturity Model (CMM)
      • 2.3.4 Business Process Reengineering (BRP)
      • 2.3.5 Software Process Improvement and Capability Determination (SPICE)
  • 3. Umsetzung des SPICE-Ansatzes
    • 3.1 Zustimmung des Managements
    • 3.2 Zusammenstellung eines Expertenteams
    • 3.3 Durchführung eines Prozess-Assessment
    • 3.4 Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen
    • 3.5 Kontrolle und Beurteilung des Fortschritts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem Prozessorientierten Qualitätsmanagement (PQM) und dessen Anwendung im Bereich der Softwareentwicklung. Es erläutert die Definition, Ziele und Ansätze des PQM und fokussiert auf die Implementierung des SPICE-Modells (Software Process Improvement and Capability Determination). Das Ziel des Referats ist es, den SPICE-Ansatz als effektives Werkzeug zur Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse vorzustellen und einen konkreten Umsetzungsplan zu entwickeln.

  • Definition und Ziele des Prozessorientierten Qualitätsmanagements
  • Verschiedene Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung der Prozessqualität
  • Das SPICE-Modell als Instrument zur Softwareprozessverbesserung
  • Praktische Schritte zur Implementierung des SPICE-Ansatzes
  • Vorteile und Herausforderungen der Anwendung von SPICE in der Softwareentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und erläutert den methodischen Ansatz des Referats. Kapitel zwei definiert den Begriff des Prozessorientierten Qualitätsmanagements und beschreibt dessen Ziele. Es werden verschiedene Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung der Prozessqualität vorgestellt, darunter ISO 9000, TQM, CMM, BRP und SPICE. Kapitel drei konzentriert sich auf die Umsetzung des SPICE-Ansatzes und beinhaltet praktische Schritte zur Implementierung, wie die Zustimmung des Managements, die Zusammenstellung eines Expertenteams, die Durchführung eines Prozess-Assessment und die Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement, Softwareentwicklung, SPICE, Prozessverbesserung, ISO 9000, TQM, CMM, BRP, Softwareprozess, Prozessassessment, Expertenteam, Maßnahmen, Kontrolle, Beurteilung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?
Subtitle
Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes
College
AKAD University of Applied Sciences Leipzig
Grade
2,3
Author
B.A. Claas Michelsen (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V148085
ISBN (eBook)
9783640599349
ISBN (Book)
9783656926337
Language
German
Tags
Total Quality Management SPICE-Ansatz Softwareentwicklung Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Claas Michelsen (Author), 2009, Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint