Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Nicht-staatliche Akteure. Die politische Kommunikation der sozialen Bewegung Fridays for Future

Título: Nicht-staatliche Akteure. Die politische Kommunikation der sozialen Bewegung Fridays for Future

Ensayo , 2024 , 12 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, so der österreichische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Demnach verständigen sich Menschen nicht nur direkt über Sprache, sondern auch über Gesten, Mimik, Taten, et cetera. Dies gilt auch in der politischen Kommunikation. Diese wird von Journalist*innen über Politiker*innen bis zu sozialen Bewegungen durch etliche Akteure praktiziert. Während Journalist*innen und Politiker*innen sich dennoch primär verbalen oder schriftlichen Ausdrucksformen bedienen, kommen bei nicht-staatlichen Akteuren wie sozialen Bewegungen häufiger auch andere Mittel zum Einsatz: Proteste oder Demonstrationen werden organisiert, (Hand-)Zeichen etablieren sich als Symbolkommunikation für eine gesamte Thematik, Bild- oder Videokampagnen werden erstellt, und vieles mehr. Diese Art der indirekten Kommunikation ist besonders interessant, da ihre Wirkung oftmals wegen des Potenzials zu höherer Aufmerksamkeitsgenerierung stärker sein kann als die von gewöhnlicher Sprache (Dumitrescu, 2016).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Klärung zentraler Begriffe: Nicht-staatliche Akteure
  • Fridays for Future als Beispiel für eine soziale Bewegung
    • Historie
    • Politische Kommunikation der Bewegung
      • Interne Kommunikation
      • Externe Kommunikation
    • Eine Organisation = Eine Stimme? Strömungen im (inter-)nationalen Vergleich
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die politische Kommunikation der sozialen Bewegung Fridays for Future. Im Fokus steht die Frage, wie diese Bewegung durch ihre kommunikativen Strategien gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen möchte. Neben einer Klärung grundlegender Begriffe wie „Nicht-staatliche Akteure" wird die Bewegung Fridays for Future als Beispiel für eine soziale Bewegung in der politischen Kommunikation untersucht.

  • Politische Kommunikation von sozialen Bewegungen
  • Interne und externe Kommunikation von Fridays for Future
  • Die Rolle von Identitätspolitik in der Bewegung
  • Der Einfluss von Fridays for Future auf die politische Agenda
  • Die Relevanz von Symbolkommunikation und Protesten in der modernen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der politischen Kommunikation und stellt heraus, wie nicht-staatliche Akteure wie soziale Bewegungen in dieser einen besonderen Stellenwert einnehmen. Kapitel 2 widmet sich der Klärung zentraler Begriffe und erläutert die Besonderheiten von nicht-staatlichen Akteuren, wobei Verbände, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und soziale Bewegungen als wichtige Kategorien hervorgehoben werden. Kapitel 3 untersucht die soziale Bewegung Fridays for Future als Beispiel für eine nicht-staatliche Akteurin in der politischen Kommunikation. In diesem Kapitel werden die Historie der Bewegung, ihre interne und externe Kommunikationsstrategien und die verschiedenen Strömungen im nationalen und internationalen Vergleich beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die politische Kommunikation von nicht-staatlichen Akteuren, insbesondere der sozialen Bewegung Fridays for Future. Die Kernthemen sind: politische Kommunikation, soziale Bewegungen, nicht-staatliche Akteure, interne und externe Kommunikation, Protestkultur, Symbolkommunikation, Klimawandel, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Veränderungen und Medienwirkung.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Nicht-staatliche Akteure. Die politische Kommunikation der sozialen Bewegung Fridays for Future
Universidad
University of Augsburg
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
12
No. de catálogo
V1481790
ISBN (PDF)
9783389029459
ISBN (Libro)
9783389029466
Idioma
Alemán
Etiqueta
nicht-staatliche akteure kommunikation bewegung fridays future
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Nicht-staatliche Akteure. Die politische Kommunikation der sozialen Bewegung Fridays for Future, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481790
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint