Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Analyse der Supply-Chain-Strukturen der Photovoltaik-Industrie

Der Photovoltaikmarkt und die sich ändernden Machtverhältnisse zwischen Anbietern und Nachfragern

Title: Analyse der Supply-Chain-Strukturen der Photovoltaik-Industrie

Bachelor Thesis , 2009 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Goldbach (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit handelt von einer betriebswirtschaftliche Analyse der Solarindustrie mit dem Schwerpunkt der Beschaffungsseite. Angebot und Nachfrage stehen im Mittelpunkt und es werden die enormen Kostensenkungspotenziale der Solarzellenproduktion für kristalline Solarmodule erläutert.
Als Orientierung dienen die größten Siliziumproduzenten (z.B. Wacker Chemie) und die größten Siliziumabnehmer (z.B. Q-Cells).
Diese Arbeit wurde mit Hilfe von EupD Research und und dem ISE Frauenhoferinstitut für solare Energiesysteme erstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rahmenbedingungen der Photovoltaik-Industrie
    • 2.1 Der Weg zur Silizium-Solarzelle
    • 2.2 Die Gewinnung von Solarsilizium
    • 2.3 Der Einfluss des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes
  • 3. Gegenwartssituation der Supply-Chain für die PV-Industrie
    • 3.1 Die Struktur der Supply-Chain
      • 3.1.1 Eine kurze Begriffsdefinition
      • 3.1.2 Die Wertschöpfungskette
    • 3.2 Verwendung von Silizium in der PV-Industrie
      • 3.2.1 Funktionsweise und Marktanteile der Silizium-Solarzellen
      • 3.2.2 Einfluss von Forschung und Entwicklung auf den Silizium-Markt
    • 3.3 Gegebenheiten für den Silizium-Markt
      • 3.3.1 Produzenten und Abnehmer für Solarsilizium
      • 3.3.2 Kostentreiber und Lieferbedingungen für Solarsilizium
  • 4. Analyse der Supply-Chain-Strukturen
    • 4.1 Potenziale für die Beschaffungsseite
    • 4.2 Verhandlungsmacht der Markteilnehmer
    • 4.3 Marktentwicklungen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die aktuellen Strukturen der Supply Chain in der Photovoltaik-Industrie mit Fokus auf die Beschaffung von Solarsilizium. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Branche, die Entwicklung der Solarzelle, die Gewinnung von Solarsilizium und der Einfluss des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes beleuchtet.

  • Analyse der Supply-Chain-Strukturen in der Photovoltaik-Industrie
  • Beschaffung von Solarsilizium als zentraler Aspekt der Wertschöpfungskette
  • Einfluss des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes auf die Entwicklung der Branche
  • Bedeutung von Forschung und Entwicklung für den Silizium-Markt
  • Kostentreiber und Lieferbedingungen für Solarsilizium

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der Photovoltaik-Industrie sowie die Herausforderungen, die sich aus der Rohstoffknappheit von Solarsilizium ergeben. Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen der PV-Industrie, indem es die Entwicklung der Solarzelle, die Gewinnung von Solarsilizium und den Einfluss des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes beschreibt. Kapitel 3 analysiert die aktuelle Situation der Supply-Chain für die PV-Industrie, wobei die Struktur der Supply-Chain, die Verwendung von Silizium in der PV-Industrie und die Gegebenheiten des Silizium-Marktes im Fokus stehen. Kapitel 4 widmet sich der Analyse der Supply-Chain-Strukturen, indem es die Potenziale für die Beschaffungsseite, die Verhandlungsmacht der Markteilnehmer und die Marktentwicklungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Photovoltaik, Supply Chain, Solarsilizium, Erneuerbare Energien, Wertschöpfungskette, Beschaffung, Marktstruktur, Kostentreiber, Lieferbedingungen, Marktentwicklungen.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Supply-Chain-Strukturen der Photovoltaik-Industrie
Subtitle
Der Photovoltaikmarkt und die sich ändernden Machtverhältnisse zwischen Anbietern und Nachfragern
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Felix Goldbach (Author)
Publication Year
2009
Pages
49
Catalog Number
V148201
ISBN (eBook)
9783640579976
ISBN (Book)
9783640580279
Language
German
Tags
Solarzelle Siliziummarkt kristalline Solarzelle Angebot und Nachfrage bei Silizium Supply Chain Management Supply Chain Strukturen Solarindustire Solarindustrie Solarbranche Marktdynamik Solarbranche Angebot und Nachfrage auf dem Solarzellen Markt Solarmodule Kostenstrukturen Herstellung von Silizium Herstellung von Solarzellen Verwendung von Silizium Siliziumgewinnung verschiedene Arten der Solarzellen Vorteile Siliziumsolarzelle Nachteile Siliziumsolarzelle Dünnschichtmodule Rohstoffmarkt Silizium Rohstoffsituation Solarbranche Marktanteil Deutschland an Solarindustrie Markanteile Siliziumhersteller Weltweit Marktanteile der Solarzellenhersteller Weltweit Gesamtproduktion Silizium Weltweit sträfliche Vernachlässigung von Marketingaspekten Funktionsweise der Solarzelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Goldbach (Author), 2009, Analyse der Supply-Chain-Strukturen der Photovoltaik-Industrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint