Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Macht und Ohnmacht in den Dramen Friedrich Dürrenmatts und Max Frischs

Title: Macht und Ohnmacht in den Dramen Friedrich Dürrenmatts und Max Frischs

Thesis (M.A.) , 2008 , 85 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Christoph Höbel (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es wird in einem ersten Schritt ein Überblick über den soziologischen Begriff von Macht entwickelt. Darin gilt ein besonderes Augenmerk den Manifestationen von Macht in Form des Labyrinths, dem in der Forschung zu Friedrich Dürrenmatt eine besondere Beachtung geschenkt wird und der Erscheinung des Lagers bei Giorgio Agamben. Beide bilden eine territoriale Manifestation von Macht. Sie sind das Ergebnis von darüber organisierten Machtstrukturen und Machtausübung.
Die Untersuchung dieser Manifestation findet in einem zweiten Schritt statt. So sollen die territorialen Manifestationen von Macht bei Frisch und Dürrenmatt untersucht werden. Während ‚Der Blinde‘ und ‚Andorra‘ im Gesamtwerk Friedrich Dürrenmatts und Max Frischs als typische Werke erscheinen, treten ‚die Chinesische Mauer‘ und ‚Achterloo‘ durch ihre Form der Farce und ihre Masken- und Rollenspiele besonders hervor. Beide zeichnen sich dadurch aus, dass ein bestimmtes Gebäude im Mittelpunkt steht: In der ‚Chinesischen Mauer‘ erscheint der Bau der Mauer als ein Instrument der Machtfestigung des chinesischen Kaisers und in ‚Achterloo‘ findet das gesamte Stück in den Räumlichkeiten eines Irrenhauses statt. Hier wird untersucht, inwiefern eine territoriale Manifestation von Macht zutrifft und wie diese hervorgerufen wird.
Der dritte Arbeitsschritt stellt die Untersuchung von Machtverhältnissen in einem soziologischen Gebilde – einer Gesellschaft – dar. Hierfür werden die Theorie des homo sacer nach Giorgio Agamben und die Theorie des Sündenbocks nach René Girard als Ausgangspunkt gewählt. Es soll betrachtet werden, welche gesellschaftlichen Strukturen in den jeweiligen Dramen zum Tragen kommen und welche Auswirkungen diese auf das Geschehen und die Machtverhältnisse haben.
‚Die Chinesische Mauer‘ und ‚Achterloo‘ erscheinen beide mit einer ungewöhnlichen Handlung und einem ungewöhnlichen Schauplatz. Verschiedene Zeitebenen werden vermischt, wobei ersteres als am Anfang des Schaffens von Max Frisch steht und letzteres am Endpunkt des Schaffens Dürrenmatts. ‚Der Blinde‘ und ‚Andorra‘ behandeln beide einen Außenseiter in einer kleinen, abgeschlossenen Gesellschaftsstruktur. Diese Außenseiter bilden gemeinsam mit den jeweils vorhandenen Machtpositionen durch ihre Ohnmacht ein ausgeglichenes Machtgefüge, das jedoch im Verlauf der Stücke verschoben wird. Die Macht kann nicht ohne ein Gegenstück der Ohnmacht existieren; Macht und Ohnmacht sind zwei Seiten einer Medaille, die untersucht werden sollen.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 85 pages  - scroll top

Details

Title
Macht und Ohnmacht in den Dramen Friedrich Dürrenmatts und Max Frischs
College
University of Trier  (Fachbereich II - Germanistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Grade
3,0
Author
Christoph Höbel (Author)
Publication Year
2008
Pages
85
Catalog Number
V148206
ISBN (eBook)
9783640579983
ISBN (Book)
9783640580262
Language
German
Tags
Friedrich Dürrenmatt Der Blinde Achterloo Max Frisch Andorra Die Chinesische Mauer Giorgio Agamben Homo Sacer Lager Labyrinth René Girard Sündenbock Macht Ohnmacht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Höbel (Author), 2008, Macht und Ohnmacht in den Dramen Friedrich Dürrenmatts und Max Frischs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148206
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint