Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Motivation der Generation Z

Die Generation Z. Ein Überblick möglicher Motivationsanreizsysteme

Title: Motivation der Generation Z

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Oliver Fischer (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Finalziel der Studie liegt darin begründet, darzustellen, wie die Arbeitsmotivation der Generation Z sichergestellt werden kann, weshalb die Modalziele darin bestehen, auszuarbeiten, ob dies unter dem Einfluss möglicher Motivationsanreizsysteme umsetzbar ist. Die Studie beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Generation Z im beruflichen Kontext zu motivieren. Dazu wird im Grundlagenteil unter anderem zunächst geklärt, was unter dem Begriff Motivation im beruflichen Kontext verstanden wird, bevor die verschiedenen Generationen am Arbeitsmarkt mit Schwerpunkt auf die Generation Z erläutert werden. Im Anschluss werden exemplarisch mögliche Motivationsanreizsysteme abgeleitet, die von der Unternehmensführung aber auch von den direkten Führungskräften des Unternehmens zur zielorientierten Befriedigung der Bedürfnisse der Generation Z eingesetzt werden können. Die Ausarbeitung schließt mit einem Fazit ab und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau
  • 2. Begriffsdefinitionen und -erläuterungen
    • 2.1 Führung, Motivation und Anreiz
      • 2.1.1 Führung
      • 2.1.3 Motivationstheorien
      • 2.1.4 Anreiz
      • 2.1.5 Anreizsysteme
    • 2.2 Generationenübersicht
      • 2.2.1 Babyboomer
      • 2.2.2 Generation X
      • 2.2.3 Generation Y
      • 2.2.4 Generation Z
  • 3. Motivationsanreizsysteme
    • 3.1 Materielle Anreize
    • 3.2 Immaterielle Anreize
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Arbeitsmotivation der Generation Z zu analysieren und aufzuzeigen, wie sie durch geeignete Anreizsysteme sichergestellt werden kann. Die Arbeit konzentriert sich auf die Besonderheiten dieser Generation und deren Bedürfnisse im Arbeitskontext.

  • Analyse der Motivation der Generation Z
  • Bedeutung von Führung und Motivation im Arbeitsleben
  • Begriffsdefinitionen und -erläuterungen im Zusammenhang mit Motivation und Anreiz
  • Untersuchung verschiedener Motivationstheorien
  • Ableitung möglicher Motivationsanreizsysteme für die Generation Z

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit führt in die Problemstellung des Fachkräftemangels und der besonderen Herausforderungen bei der Motivation der Generation Z ein. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von zentralen Begriffen wie Führung, Motivation und Anreiz. Dabei werden verschiedene Ansätze und Theorien zur Motivation und Anreizgestaltung beleuchtet. Zudem wird ein Überblick über die verschiedenen Generationen am Arbeitsmarkt gegeben, mit besonderem Fokus auf die Generation Z und deren spezifischen Eigenschaften.

In Kapitel 3 werden verschiedene Arten von Motivationsanreizsystemen vorgestellt, die speziell auf die Bedürfnisse der Generation Z zugeschnitten sind. Diese Anreizsysteme lassen sich in materielle und immaterielle Anreize unterteilen. Die Arbeit beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Anreizformen und zeigt auf, welche Anreize für die Generation Z besonders relevant sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Arbeitsmotivation, der Generation Z, Führung, Anreizsystemen und den spezifischen Bedürfnissen der jungen Generation am Arbeitsmarkt. Die Arbeit untersucht insbesondere die Bedeutung von materiellen und immateriellen Anreizsystemen sowie deren Einfluss auf die Arbeitsmotivation der Generation Z.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Motivation der Generation Z
Subtitle
Die Generation Z. Ein Überblick möglicher Motivationsanreizsysteme
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (AKAD University Stuttgart)
Grade
1,3
Author
Oliver Fischer (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1482154
ISBN (PDF)
9783389033517
ISBN (Book)
9783389033524
Language
German
Tags
Motivation Generation Z Motivationsanreizsysteme Überblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Fischer (Author), 2022, Motivation der Generation Z, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1482154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint