Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Einfluss der Werbung im TV und sozialen Medien auf die Markenbindung

Eine empirische Analyse der Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit

Title: Einfluss der Werbung im TV und sozialen Medien auf die Markenbindung

Master's Thesis , 2024 , 106 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jana Behrens (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterarbeit untersucht die Wahrnehmung von Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit in traditionellen Medien im Vergleich zu sozialen Medien und deren Einfluss auf die Markenbindung. Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von authentischer und zielgruppenspezifischer Markenkommunikation nutzt diese Untersuchung ausgewählte Beispiele von TV-Werbespots und Social-Werbung. Das Ziel ist, ein vertiefendes Verständnis für die emotionalen und kognitiven Reaktionen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu entwickeln. Dafür wurde eine qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring auf Basis eines fokussierten Interviewleitfadens durchgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Vertrauen in Medien
    • 2.1 Mediennutzung
    • 2.2 Vertrauen und Glaubwürdigkeit von Medien
  • 3 Vertrauen in Marken
    • 3.1 Markenvertrauen
    • 3.2 Markenimage und Glaubwürdigkeit
    • 3.3 Markenbindung
    • 3.4 Markenstärke
  • 4 Werbung
    • 4.1 Konsumentenverhaltensforschung
    • 4.2 Vertrauen in Werbung
    • 4.3 Einfluss von Influencer*innen und Meinungsführer*innen
      • 4.3.1 Parasoziale Beziehungen
      • 4.3.2 Influencer*innen und die Bedeutung für das digitale Zeitalter
  • 5 Empirischer Teil
    • 5.1 Fragestellung und Forschungsziel
    • 5.2 Auswahl und Beschreibung der Methode - Das fokussierte Interview
    • 5.3 Der Aufbau des Interview-Leitfadens
    • 5.4 Datenauswertung der qualitativen Interviews
    • 5.5 Auswertungsverfahren: Qualitative Inhaltsanalyse
    • 5.6 Bestimmung des Ausgangsmaterials
      • 5.6.1 Festlegung des Materials
      • 5.6.2 Analyse der Entstehungssituation
      • 5.6.3 Formale Charakteristika
    • 5.7 Dimensionen (Richtung der Analyse)
    • 5.8 Form der Inhaltsanalyse
    • 5.9 Kategorien der Inhaltsanalyse
    • 5.10 Datenanalyse und Kategorienmodifikation
    • 5.11 Gütekriterien
    • 5.12 Ergebnisse
    • 5.13 Zusammenfassung
  • 6 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert die Wahrnehmung von Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit in traditionellen Medien im Vergleich zu sozialen Medien und deren Einfluss auf die Markenbindung. Sie beleuchtet die emotionalen und kognitiven Reaktionen von Konsumenten auf verschiedene Formen von Werbung und untersucht die Rolle von Influencer*innen im digitalen Zeitalter.

  • Wahrnehmung von Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit in traditionellen und sozialen Medien
  • Einfluss von Mediennutzung auf Markenbindung
  • Authentizität und ästhetische Gestaltung von Werbung in sozialen Medien
  • Rolle von Influencer*innen und Parasozialen Beziehungen in der Markenkommunikation
  • Qualitative Inhaltsanalyse als Forschungsmethode

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Führt in die Thematik der Masterarbeit ein und stellt die Relevanz der Untersuchung im Kontext der digitalen Medienlandschaft dar.
  • Kapitel 2: Vertrauen in Medien: Untersucht die Bedeutung von Vertrauen in Medien, insbesondere die Unterschiede in der Wahrnehmung von Glaubwürdigkeit zwischen traditionellen und sozialen Medien.
  • Kapitel 3: Vertrauen in Marken: Behandelt verschiedene Aspekte des Markenvertrauens, einschließlich Markenimage, Glaubwürdigkeit, Markenbindung und Markenstärke.
  • Kapitel 4: Werbung: Untersucht die Bedeutung von Werbung im Konsumentenverhalten, den Einfluss von Influencer*innen und das Konzept der Parasozialen Beziehungen.
  • Kapitel 5: Empirischer Teil: Beschreibt die Methode, die Datenanalyse und die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse, die auf Basis von fokussierten Interviews durchgeführt wurde.

Schlüsselwörter

Glaubwürdigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Medien, soziale Medien, Markenbindung, Influencer*innen, Werbung, Konsumentenverhalten, qualitative Inhaltsanalyse, Parasoziale Beziehungen.

Excerpt out of 106 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss der Werbung im TV und sozialen Medien auf die Markenbindung
Subtitle
Eine empirische Analyse der Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit
Grade
2,0
Author
Jana Behrens (Author)
Publication Year
2024
Pages
106
Catalog Number
V1482156
ISBN (PDF)
9783389044711
ISBN (Book)
9783389044728
Language
German
Tags
Markenbindung Social Media TV Werbung Qualitative Interviews Qualitative Befragung Qualitative Forschung Vertrauenswürdigkeit der Medien Mayring Inhaltsanalyse Inhaltsanalyse nach Mayring
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Behrens (Author), 2024, Einfluss der Werbung im TV und sozialen Medien auf die Markenbindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1482156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  106  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint