Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Der historische Begriff des "Aufgeklärten Absolutismus"

Title: Der historische Begriff des "Aufgeklärten Absolutismus"

Term Paper , 2023 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Melih Kemerli (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit versucht die Problematik des historischen Begriffs „aufgeklärter Absolutismus“ näher zu erläutern. Es stellt sich die Frage, inwiefern der Begriff des „aufgeklärten Absolutismus“ historisches Nutzungspotenzial aufweist. Hierfür werden verschiedene Perspektiven und Positionen um den Begriff nähergebracht und im zweiten Schritt für ein Verständnis des Begriffs argumentiert. Die ausgeführten Positionen sollen exemplarisch die Tiefe der Debatte und die Breite der Meinungen um den Begriff demonstrieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff des „aufgeklärten Absolutismus“
    • Die Aufklärung als Instrument des Absolutismus
  • Das historische Nutzungspotenzial des aufgeklärten Absolutismus
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der historischen Problematik des Begriffs „aufgeklärter Absolutismus“. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung des Begriffs, beleuchtet dessen Nutzungspotenzial in der historischen Forschung und analysiert verschiedene Perspektiven und Positionen innerhalb der Debatte. Die Arbeit strebt an, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des „aufgeklärten Absolutismus“ zu gewinnen und die verschiedenen Facetten dieses komplexen Begriffs herauszustellen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Begriffs „aufgeklärter Absolutismus“
  • Die Verbindung von Aufklärung und Absolutismus
  • Die unterschiedlichen Perspektiven auf den „aufgeklärten Absolutismus“
  • Die Relevanz des Begriffs für das historische Verständnis des 18. Jahrhunderts
  • Die Kritik am Begriff und alternative Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Diskussion über historische Perioden und ihre entsprechenden Begriffe. Es erläutert den historischen Kontext des „aufgeklärten Absolutismus“ und hebt die kontroverse Debatte um den Begriff hervor. Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar, nämlich inwieweit der Begriff „aufgeklärter Absolutismus“ historisches Nutzungspotenzial besitzt.

Der Begriff des „aufgeklärten Absolutismus“

Dieses Kapitel erforscht die Ursprünge des Begriffs „aufgeklärter Absolutismus“ und seine Entwicklung im 18. Jahrhundert. Es beleuchtet die physiokratische Literatur und die Rolle des „despotisme éclaire“ bei der Entstehung des Begriffs. Der Einfluss von Wilhelm Roscher und dessen Definition des „aufgeklärten Absolutismus“ als eine Form des Machtausbaus wird untersucht. Außerdem werden die Unterschiede zwischen „aufgeklärtem Absolutismus“ und „aufgeklärtem Despotismus“ sowie die Bedeutung des Absolutismus im Kontext der europäischen Monarchie des 18. Jahrhunderts analysiert.

Die Aufklärung als Instrument des Absolutismus

In diesem Kapitel wird die Rolle der Aufklärungsideen im Kontext des „aufgeklärten Absolutismus“ betrachtet. Es wird erläutert, wie die Verbreitung von aufklärerischen Ideen die Legitimität der absoluten Monarchie in Frage stellte. Die Reaktion der europäischen Monarchen auf diese Entwicklung und die Integration von rousseauschen Gesellschaftsvertragstheorien in ihre Herrschaftslegitimation werden analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Wohlfahrtsprinzips und des neuen Selbstverständnisses der Monarchen als „erster Diener des Staates“.

Schlüsselwörter

Aufgeklärter Absolutismus, Aufklärung, Absolutismus, Physiokratismus, Despotismus, Gesellschaftsvertrag, Rousseau, Friedrich II., Legitimität, Macht, Herrschaftsform, Monarchie, 18. Jahrhundert, Historische Forschung, Debatte, Nutzungspotenzial.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der historische Begriff des "Aufgeklärten Absolutismus"
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit)
Course
Proseminar: Maria Theresia und Friedrich II.
Grade
1,3
Author
Melih Kemerli (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1482194
ISBN (PDF)
9783389033821
ISBN (Book)
9783389033838
Language
German
Tags
Aufgeklärter Absolutismus Absolutismus Aufklärung Historischer Begriff Maria Theresia Friedrich II. despotisme éclaire aufgeklärter Despotismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melih Kemerli (Author), 2023, Der historische Begriff des "Aufgeklärten Absolutismus", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1482194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint