Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Africa

Warum ist eine kritische Betrachtung der medizinischen Erfolge von Robert Koch in den Kolonien nötig?

Möglichkeiten anhand dieses Beispiels für den Umgang mit der deutschen Kolonialgeschichte

Title: Warum ist eine kritische Betrachtung der medizinischen Erfolge von Robert Koch in den Kolonien nötig?

Essay , 2024 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

History - Africa
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während Deutschland eine vielfältige und lebendige Erinnerungskultur bezüglich der beiden Diktaturen mit ihren Verbrechen etabliert hat, sieht es hinsichtlich einer Auseinandersetzung mit Deutschlands Vergangenheit als Kolonialmacht ganz anderes aus. Das Versprechen, sich mit der kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen, gab die Bundesregierung erst 2017. Die Bereitwilligkeit sich in der Praxis damit zu beschäftigen, ist aber auch gut 100 Jahre nachdem Deutschland seine Kolonien abgeben musste, nicht besonders hoch. In der Schule ist die deutsche Kolonialzeit vielleicht eine Randbemerkung wert oder man erfährt, dass das deutsche Kaiserreich von 1884 bis 1918/1919 Kolonien hatte, die sich als nicht rentabel herausgestellt hatten. Doch wie viel ist über die kolonialen Verbrechen bekannt? Wie viele Schüler*innen lernen, dass es in dieser Zeit zur Einrichtung von Konzentrationslagern und Völkermord kam?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Warum ist eine kritische Betrachtung der medizinischen Erfolge von Robert Koch in den Kolonien nötig und welche Möglichkeiten lassen sich anhand dieses Beispiels für den Umgang mit der deutschen Kolonialgeschichte ziehen?
  • Die Beleuchtung des „dunkelsten Kapitels“ ¹in der Forschung von Robert Koch
  • Die vergessenen (Menschen-)Opfer für die „moderne\" Medizin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die medizinischen Forschungsaktivitäten von Robert Koch in Deutsch-Ostafrika und untersucht die ethischen Implikationen seiner Methoden im Kontext der deutschen Kolonialgeschichte. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie medizinischer Fortschritt mit rassistischen und kolonialen Ideologien verzahnt war und wie diese Verbindung zu schwerwiegenden Verbrechen führte.

  • Die koloniale Vergangenheit Deutschlands und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart
  • Rassismus und medizinischer Fortschritt im Kontext der Kolonialisierung
  • Die ethischen Grenzen der medizinischen Forschung und die Verantwortung von Wissenschaftler*innen
  • Die Folgen der deutschen Kolonialherrschaft für die Völker in Afrika

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay stellt die Problematik der deutschen Kolonialgeschichte und die fehlende Auseinandersetzung damit dar. Im Fokus steht die Rolle von Robert Koch als renommierter Mediziner und Bakteriologe und seine Forschungen in Deutsch-Ostafrika.
  • Der Text untersucht die rassistische Ideologie, die Kochs Forschungsaktivitäten prägte und wie diese zur Legitimierung von Verbrechen und zur Unterdrückung der afrikanischen Bevölkerung beitrug.
  • Der Essay beleuchtet die ethischen Konflikte, die sich aus Kochs Menschenversuchen mit Atoxyl ergeben, insbesondere die Tatsache, dass er diese Experimente an Afrikaner*innen ohne ihre Einwilligung und ohne ausreichende Kenntnisse über die toxischen Auswirkungen der Substanz durchführte.
  • Der Essay zeigt auf, wie Kochs Forschungsaktivitäten die Rolle von Mediziner*innen in der Kolonialzeit als Akteure von Gewalt und Unterdrückung verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Essays umfassen: deutsche Kolonialgeschichte, Robert Koch, Tropenmedizin, Rassismus, Menschenversuche, ethische Konflikte, Schlafkrankheit, Atoxyl, Genozid, kultureller Genozid, Kolonialismus.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Warum ist eine kritische Betrachtung der medizinischen Erfolge von Robert Koch in den Kolonien nötig?
Subtitle
Möglichkeiten anhand dieses Beispiels für den Umgang mit der deutschen Kolonialgeschichte
College
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Course
Einführung in die Wissenschaftsgeschichte
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
10
Catalog Number
V1482984
ISBN (PDF)
9783389034033
Language
German
Tags
Afrika Robert Koch Menschenversuche Atoxyl Germanin Kritik Erinnerungskultur Medizin Wissenschaft Wissenschaftsgeschichte Medizingeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Warum ist eine kritische Betrachtung der medizinischen Erfolge von Robert Koch in den Kolonien nötig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1482984
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint