Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Was ist dran an der psychologischen Preisschwelle?

Warum fühlen sich 99,99€ „wesentlich“ günstiger an als 100€?

Titre: Was ist dran an der psychologischen Preisschwelle?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Heiko Henn (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht die Existenz und Funktion psychologischer Preisschwellen. Als
Untersuchungsgrundlage dienen verschiedene empirische Studien, unter anderem die
bis jetzt umfangreichste von Diller und Brielmaier. Es wird die Frage beantwortet, ob
gebrochene Preise günstiger erscheinen als Glattpreise.

This work is searching for an answer about the existence and the function of
psychological threshold prices. The fundaments are different studies including the
largest study from Diller and Brielmaier. The result is the answer about the question:
Are odd prices the attractive prices?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung und Zielsetzung
    • 2 Die psychologische Preisschwelle
      • 2.1 Definition gebrochener, runder und glatter Preise
      • 2.2 Definition der Preisschwelle
      • 2.3 Die Geschichte gebrochener Preise
      • 2.4 Untersuchung zur Häufigkeit der Endziffer 9
      • 2.5 Die Verarbeitung von Preisinformationen nach Homburg und Krohmer
      • 2.6 Die Wahrnehmung der Ziffern im Preis
      • 2.7 Empirische Studien zur Wirkung gebrochener Preise
        • 2.7.1 Ein Vergleich bisheriger Untersuchungen
        • 2.7.2 Das Feldexperiment von H. Diller und A. Brielmaier
  • 3 Fazit
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der psychologischen Preisschwelle und untersucht, ob gebrochene Preise tatsächlich günstiger wahrgenommen werden als runde Preise. Ziel ist es, die Existenz und Funktion dieser Preisschwellen zu beleuchten und anhand empirischer Studien zu analysieren, ob und wie diese die Kaufentscheidungen von Konsumenten beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung von Preisschwellen, gebrochenen und runden Preisen
  • Analyse der Häufigkeit der Endziffer 9 in Preisgestaltung
  • Untersuchung der Verarbeitung von Preisinformationen im menschlichen Gehirn
  • Bewertung empirischer Studien zur Wirkung gebrochener Preise
  • Beantwortung der Frage, ob gebrochene Preise tatsächlich als günstiger empfunden werden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der psychologischen Preisschwelle vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Preisschwellen, gebrochenen und runden Preisen sowie der Geschichte des Einsatzes gebrochener Preise. Es werden zudem Untersuchungen zur Häufigkeit der Endziffer 9 und zur Verarbeitung von Preisinformationen im Gehirn analysiert. Kapitel 2.7 befasst sich mit empirischen Studien zur Wirkung gebrochener Preise, darunter ein Vergleich bisheriger Untersuchungen und das Feldexperiment von H. Diller und A. Brielmaier. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert deren Bedeutung. Die Zusammenfassung und der Ausblick geben einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und mögliche zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Psychologische Preisschwelle, gebrochene Preise, runde Preise, Preiswahrnehmung, Preisgestaltung, empirische Studien, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungen.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was ist dran an der psychologischen Preisschwelle?
Sous-titre
Warum fühlen sich 99,99€ „wesentlich“ günstiger an als 100€?
Université
Heilbronn University; Künzelsau
Note
1,7
Auteur
Heiko Henn (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
30
N° de catalogue
V148322
ISBN (ebook)
9783640587094
ISBN (Livre)
9783640587377
Langue
allemand
mots-clé
Schwellenpreis Glattpreis gebrochener Preis Preisverhalten Diller
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heiko Henn (Auteur), 2010, Was ist dran an der psychologischen Preisschwelle?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148322
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint