Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Die Ressource Wasser im Politikunterricht

Umweltpolitik als Herausforderung

Titre: Die Ressource Wasser im Politikunterricht

Dossier / Travail , 2009 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Hauke Tongers (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit soll die (Trink-) Wasserversorgung in Deutschland unter den Aspekten „Umweltpolitik als Herausforderung“ nach dem niedersächsischen Kerncurriculum der Hauptschule 5-10 im Fach Politik betrachtet werden (vgl. Niedersächsisches Kerncurriculum 2008).
Dafür wird im ersten Teil dieser Ausarbeitung fachwissenschaftlich auf das Verwaltungssystem der Trinkwasserversorgung in Deutschland eingegangen. Anschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der deutschen Wasserqualität sowie eine Untersuchung bereits bestehender Nachhaltigkeitskonzepte.
Im zweiten Teil der Hausarbeit wird anschließend eine didaktische Aufbereitung der vorher erarbeiteten Inhalte vorgenommen. Nach der Verankerung der Thematik in den Lehrplan und nach Festlegung der Rahmenbedingungen erfolgt der Aufbau einer Unterrichtseinheit. Diese wird durch mögliche didaktische Zugangsweisen und methodische Umsetzungsvorschläge anschließend präzisiert. Am Ende der Arbeit wird ein ausführliches Unterrichtsbeispiel präsentiert.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Wasserversorgung werden aufgrund der didaktischen Relevanz und der vorgegebenen Seitenzahlbeschränkung im fachwissenschaftlichen Teil nicht weiter behandelt. Eine Kurzzusammenfassung kann jedoch für ein besseres Verständnis im Anhang eingesehen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fachwissenschaftlicher Bereich
    • 2.1. Nutzung der Ressource Wasser in Deutschland
      • 2.1.1. Verwaltungsrechtliche Aufgabenverteilung der deutschen Wasserwirtschaft
      • 2.1.2. Differenzierung und Abgrenzung von Wasserarten in Deutschland
      • 2.1.3. Öffentliche Wasserversorgung in Deutschland
    • 2.2. Anthropogene Belastungen des Grundwassers in Deutschland
    • 2.3. Nachhaltige Wasserwirtschaft in Deutschland
  • 3. Didaktischer Bereich
    • 3.1. Umweltpolitik als Aufgabe der Schule
    • 3.2. Lehrplanverankerung der Unterrichtseinheit
    • 3.3. Aufbau der Unterrichtseinheit
      • 3.3.1. Didaktische Zugangsweise und methodische Umsetzungsvorschläge zur Unterrichtseinheit
      • 3.3.2. Unterrichtsbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ressource Wasser im Kontext des Politikunterrichts unter dem Themenfeld „Umweltpolitik als Herausforderung“. Sie analysiert die fachwissenschaftlichen Aspekte der deutschen Wasserversorgung, insbesondere die administrative Struktur, die Wasserqualität und die Herausforderungen der nachhaltigen Wasserwirtschaft. Im didaktischen Teil wird eine Unterrichtseinheit konzipiert, die das Thema für den Politikunterricht an der Hauptschule aufbereitet.

  • Die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource
  • Die Herausforderungen der Wasserversorgung in Deutschland
  • Die Rolle der Umweltpolitik im Kontext der Wasserversorgung
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft
  • Die didaktische Aufbereitung des Themas für den Politikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Wasserversorgung“ im Kontext des Politikunterrichts dar und erläutert die Ziele der Arbeit. Der fachwissenschaftliche Teil befasst sich mit der Nutzung der Ressource Wasser in Deutschland. Hier werden die administrative Struktur der Wasserwirtschaft, die verschiedenen Wasserarten und die öffentliche Wasserversorgung näher beleuchtet. Anschließend wird die anthropogene Belastung des Grundwassers in Deutschland analysiert und verschiedene Konzepte der nachhaltigen Wasserwirtschaft vorgestellt. Der didaktische Teil fokussiert auf die Verankerung der Thematik im Lehrplan und die Entwicklung einer Unterrichtseinheit. Dazu werden didaktische Zugangsweisen und methodische Umsetzungsvorschläge erläutert und ein Unterrichtsbeispiel präsentiert.

Schlüsselwörter

Wasserversorgung, Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, Grundwasser, Trinkwasser, Wasserwirtschaft, Politikunterricht, Unterrichtseinheit, Didaktik, Hauptschule, Deutschland, anthropogene Belastung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Ressource Wasser im Politikunterricht
Sous-titre
Umweltpolitik als Herausforderung
Université
University of Hildesheim
Note
1,0
Auteur
Hauke Tongers (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
24
N° de catalogue
V148341
ISBN (ebook)
9783640584352
ISBN (Livre)
9783640584383
Langue
allemand
mots-clé
Ressource Wasser Politikunterricht Umweltpolitik Herausforderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hauke Tongers (Auteur), 2009, Die Ressource Wasser im Politikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148341
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint