Kann Interkulturelles Coaching dem Prozess des transkulturellen Fremdverstehen zuträglich sein?
Vor dem Hintergrund der Interkulturellen Psychologie und des kommunikationspsychologischen Wissens über Konzepte wie Wahrnehmung und Verstehen wird der Einfluss des Faktors Kultur auf die Formen, Anwendungsfelder, Prozesse und Wirkweisen des Interkulturellen Coaching analysiert und der Beitrag den Interkulturelles Coaching für das transkulturelles Fremdverstehen zu leisten vermag dargestellt.
Inhaltlich werden Erkenntnisse der Interkulturellen Psychologie bezüglich interkultureller Wahrnehmungs- und Fremdverstehensprozesse sowie Reaktionen auf Kultur dargestellt und das Tool Interkulturelles Coaching im Hinblick auf seine Wirkebenen und Ziele abgebildet, um Schlussfolgerungen für das transkulturelle Fremdverstehen zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsfeld Interkulturelle Psychologie
- Interkulturelle Wahrnehmung
- Interkulturalitätsstrategien
- Fremdwahrnehmung
- Kulturstandards
- Fremdverstehen
- Interkulturelle Wahrnehmung
- Interkulturelles Coaching - Einflussfaktor Kultur
- Anwendungsfelder und Formen des Interkulturellen Coaching
- Ansätze des Interkulturellen Coaching
- Ziele und Wirkebenen des Interkulturellen Coaching
- Transkulturelles Fremdverstehen
- Leistungsanspruch und Erfolg des Interkulturellen Coaching
- Methoden des Interkulturellen Coaching
- Wirkweisen des Interkulturellen Coaching
- Grenzbereiche des Interkulturellen Coaching
- Einflussfaktor Klient
- Einflussfaktor Kultur als Kontext
- Leistungsanspruch und Erfolg des Interkulturellen Coaching
- Résumé
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Rolle des Interkulturellen Coaching im Kontext des transkulturellen Fremdverstehens. Sie beleuchtet die relevanten Erkenntnisse der Interkulturellen Psychologie und Kommunikationspsychologie, um die Wirkungsweise des Interkulturellen Coaching in Bezug auf das transkulturelle Fremdverstehen zu analysieren.
- Die Bedeutung von Kulturstandards und interkulturellen Wahrnehmungs- und Verstehensprozessen für das transkulturelle Fremdverstehen
- Die Anwendung des Interkulturellen Coaching als Methode zur Förderung des transkulturellen Fremdverstehens
- Die Rolle von Kultur als Einflussfaktor auf die Wirksamkeit und die Grenzen des Interkulturellen Coaching
- Die Analyse der Ziele und Wirkebenen des Interkulturellen Coaching im Kontext des transkulturellen Fremdverstehens
- Die Erörterung von Methoden und Wirkweisen des Interkulturellen Coaching im Hinblick auf das transkulturelle Fremdverstehen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik des transkulturellen Fremdverstehens und die Rolle des Interkulturellen Coaching in diesem Kontext vor. Sie beleuchtet die Notwendigkeit, die Begriffe multi-, inter- und transkulturell zu definieren und die Bedeutung interkultureller Kompetenz für das Verständnis von Fremdkulturen zu betonen.
- Forschungsfeld Interkulturelle Psychologie: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Interkulturellen Psychologie und Kommunikationspsychologie, die für die Analyse des Interkulturellen Coaching relevant sind. Es werden die Konzepte der interkulturellen Wahrnehmung, Kulturstandards und des Fremdverstehens erläutert.
- Interkulturelles Coaching - Einflussfaktor Kultur: Dieses Kapitel fokussiert auf die Anwendung des Interkulturellen Coaching. Es werden Anwendungsfelder, Formen, Ansätze, Ziele und Wirkebenen des Interkulturellen Coaching im Hinblick auf den Einflussfaktor Kultur dargestellt.
- Transkulturelles Fremdverstehen: Dieses Kapitel analysiert den Leistungsanspruch und Erfolg des Interkulturellen Coaching im Kontext des transkulturellen Fremdverstehens. Es werden Methoden und Wirkweisen des Interkulturellen Coaching im Hinblick auf die Förderung des transkulturellen Fremdverstehens beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Interkulturelles Coaching, transkulturelles Fremdverstehen, Kulturstandards, interkulturelle Wahrnehmung, interkulturelle Kompetenz, Kommunikationspsychologie, Interkulturelle Psychologie und den Einflussfaktor Kultur. Sie untersucht die Verbindung zwischen diesen Begriffen und analysiert die Rolle des Interkulturellen Coaching als Instrument zur Förderung des transkulturellen Fremdverstehens.
- Quote paper
- Diplom-Kommunikationspsychologin Alexandra Mietusch (Author), 2010, Interkulturelles Coaching, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148368