Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Sexuelle Gesundheit und Social Media

Eine Analyse der Social Media-Nutzung von Männern*, die Sex mit Männern* haben, in Bezug auf die Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS

Titel: Sexuelle Gesundheit und Social Media

Bachelorarbeit , 2023 , 74 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marc-André Klaas (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit untersucht das Nutzungsverhalten von Social Media durch Männer*, die Sex mit Männern* haben (MSM), hinsichtlich der Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS. MSM sind seit den 1980er Jahren eine besonders gefährdete Gruppe für HIV-Infektionen. Die Arbeit beleuchtet, welche Rolle Social Media als Informationsquelle spielt und welchen Einfluss es auf das Verhalten der Nutzer hat, insbesondere in Bezug auf den Austausch und das Teilen von aufklärenden Inhalten. Grundlage der Untersuchung sind theoretische Ansätze zur Gesundheitskommunikation und der Uses-and-Gratifications-Ansatz. Durch eine Umfrage unter MSM wird untersucht, inwieweit Social Media zur Informationsbeschaffung genutzt wird und welche Motivationen dahinterstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • HIV/AIDS - Eine Chronik
    • Entdeckung und Verbreitung
    • Symptome, Inkubationszeit und Übertragung
    • HIV-Therapie und Prävention
  • Soziale Medien - Definition, Entwicklung und Nutzung
    • Definition und Entwicklung von Social Media
    • Popularität und Nutzung von Social Media
    • Social Media und Gesundheitskommunikation
  • Gesundheitskommunikation - Einflussfaktoren und Herausforderungen
    • Gesundheitskommunikation im Wandel
    • Gesundheitskommunikation in Bezug auf Social Media und sexuell übertragbare Krankheiten
    • Der Uses-and-Gratifications-Ansatz
  • Die Informationsbeschaffung von MSM zu HIV/AIDS via Social Media
    • Der aktuelle Forschungsstand
    • Motivationen für die Nutzung von Online-Gesundheitsangeboten
    • Das Social Media-Nutzungsverhalten von MSM
  • Methoden der Datenerhebung und -auswertung
    • Die Methodik der Umfrage
    • Auswertung der Daten
  • Ergebnisse der Befragung
    • Demografische Merkmale der Befragten
    • Social Media Nutzung der Befragten
    • Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS via Social Media
    • Bewertung der Informationen zu HIV/AIDS auf Social Media
  • Diskussion
    • Die Bedeutung von Social Media bei der Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS für MSM
    • Die Rolle von Social Media bei der Gesundheitskommunikation
    • Ausblick und Limitationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Social Media-Nutzungsverhalten von Männern*, die Sex mit Männern* haben (MSM), in Bezug auf die Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS. Ziel ist es, die Rolle von Social Media bei der Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS für MSM zu erforschen und zu untersuchen, ob Social Media als Quelle für HIV-Informationen Einfluss auf das aktive Teilen von Inhalten hat.

  • Die Rolle von Social Media bei der Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS für MSM
  • Der Einfluss von Social Media auf die aktive Nutzung von HIV-Informationen durch MSM
  • Die Nutzung von Social Media als Quelle für HIV-Informationen im Vergleich zu klassischen Informationsquellen
  • Der Einfluss von Social Media auf die Gesundheitskommunikation zu HIV/AIDS
  • Die Herausforderungen der Gesundheitskommunikation über Social Media in Bezug auf HIV/AIDS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage einführt. Anschließend werden die grundlegenden Informationen zu HIV/AIDS, der Entwicklung von Social Media und der Gesundheitskommunikation im Wandel dargestellt.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Motivationen für die Nutzung von Online-Gesundheitsangeboten und dem Social Media-Nutzungsverhalten von MSM. Die Arbeit untersucht die Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS via Social Media und analysiert die Ergebnisse einer durchgeführten Online-Umfrage unter MSM.

Die Diskussion der Ergebnisse betrachtet die Bedeutung von Social Media bei der Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS für MSM, die Rolle von Social Media bei der Gesundheitskommunikation und die Herausforderungen der Gesundheitskommunikation über Social Media in Bezug auf HIV/AIDS.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen HIV/AIDS, Social Media, Gesundheitskommunikation, MSM, Informationsbeschaffung, Online-Gesundheitsangebote und dem Uses-and-Gratifications-Ansatz.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sexuelle Gesundheit und Social Media
Untertitel
Eine Analyse der Social Media-Nutzung von Männern*, die Sex mit Männern* haben, in Bezug auf die Informationsbeschaffung zu HIV/AIDS
Hochschule
Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg  (Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences)
Note
1,3
Autor
Marc-André Klaas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
74
Katalognummer
V1483730
ISBN (PDF)
9783389032879
ISBN (Buch)
9783389032886
Sprache
Deutsch
Schlagworte
HIV/AIDS Mediennutzung Soziale Medien Gesundheitskommunikation Uses-and- Gratifications-Ansatz MSM
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marc-André Klaas (Autor:in), 2023, Sexuelle Gesundheit und Social Media, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1483730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum