Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Chimie - Chimie physique et théorique

Autokatalytische Iodierung von Aceton

Titre: Autokatalytische Iodierung von Aceton

Rapport de Stage , 2020 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Chimie - Chimie physique et théorique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das vorliegende Praktikumsprotokoll aus der physikalischen Chemie beschäftigt sich mit der Untersuchung der autokatalytischen Iodierung von Aceton in einem wässrig-sauren Medium.

Ziel der Arbeit ist es, die Geschwindigkeitskonstante dieser Reaktion bei unterschiedlichen Temperaturen (20°C, 30°C, 40°C) zu bestimmen und daraus die Arrheniusparameter und abzuleiten. Zudem sollen die Standardabweichungen dieser Parameter durch eine lineare Regression ermittelt werden.

Der Versuch untersucht einen mehrstufigen Reaktionsmechanismus, bei dem Aceton unter sauren Bedingungen zunächst protoniert und anschließend zu seiner reaktiveren Enol-Form isomerisiert wird. Diese Enol-Form reagiert mit Iod zu Iodaceton, wobei Protonen freigesetzt werden, die die Reaktion weiter katalysieren, was die Autokatalyse der Reaktion erklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Grundlagen
  • Beschreibung der Apparatur und Durchführung
  • Messwerttabellen
  • Auswertung
  • Fehlerdiskussion
  • Zusammenfassung der Versuchsergebnisse
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Praktikum "Physikalische Chemie I" befasst sich mit der Untersuchung der autokatalytischen Jodierung von Aceton in wässrig-saurem Medium. Ziel des Versuchs ist es, die Geschwindigkeitskonstante k der Reaktion bei verschiedenen Temperaturen (20°C, 30°C und 40°C) zu bestimmen, sowie die Arrheniusparameter EA und A zu berechnen.

  • Autokatalyse der Jodierung von Aceton
  • Bestimmung der Geschwindigkeitskonstante k
  • Berechnung der Arrheniusparameter EA und A
  • Anwenden des Bodensteinschen Quasistationaritätsprinzips
  • Photometrische Bestimmung des Reaktionsfortschritts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Aufgabenstellung des Versuchs, die in der Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten und der Arrheniusparameter der Jodierung von Aceton besteht. Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Reaktion, einschließlich des mehrstufigen Reaktionsmechanismus mit vorgelagertem Gleichgewicht, der Enolbildung und der autokatalytischen Natur der Reaktion. Die Ableitung des differentiellen und integrierten Zeitgesetzes wird ebenfalls behandelt. Das dritte Kapitel beschreibt die Apparatur und die Durchführung des Versuchs, während das vierte Kapitel die Messwerttabellen präsentiert. Die Kapitel 5 und 6 widmen sich der Auswertung der Messdaten und der Fehlerdiskussion.

Schlüsselwörter

Autokatalyse, Jodierung von Aceton, Geschwindigkeitskonstante, Arrheniusparameter, Bodensteinsches Quasistationaritätsprinzip, Enolbildung, photometrische Messung, Extinktion, lineare Regression, Aktivierungsenergie, Reaktionsmechanismus.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Autokatalytische Iodierung von Aceton
Université
University of Leipzig  (Fakultät für Chemie und Mineralogie)
Cours
Physikalische Chemie
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1483763
ISBN (PDF)
9783389065402
Langue
allemand
mots-clé
Physikalische Chemie Chemie Protokoll Leipzig Fehlerbetrachtung Autokatalytische Iodierung von Aceton Iodierung Autokatalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Autokatalytische Iodierung von Aceton, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1483763
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint