Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employer Branding

Das Handwerk als Arbeitgeber

Eine Imagebefragung zur Arbeitgeberattraktivität von Handwerksbetrieben unter Fachkräften

Title: Das Handwerk als Arbeitgeber

Master's Thesis , 2023 , 137 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Anne J. Schieck (Author)

Leadership and Human Resources - Employer Branding
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Handwerk leidet unter Fachkräftemangel und einem negativen Image. Doch wie steht es um die Arbeitgeberattraktivität von Handwerksbetrieben? Diese Imagebefragung ermittelt die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität von Handwerksunternehmen und identifiziert Arbeitgebermerkmale, die Handwerksunternehmen besonders attraktiv für Fachkräfte machen oder ausschlaggebende Gründe gegen die Arbeit im Handwerk sind. In der Befragung wird nicht nur wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität durch Handwerker:innen, sondern auch durch ehemalige Handwerker:innen und Nicht-Handwerker:innen bewertet, also auch jene Personengruppe, die sich gegen eine Anstellung in Handwerksunternehmen entschieden hat. Theoretische Grundlagen sind das Kreislaufmodell von Identität, Image und Reputation nach Eisenegger, die Taxonomie der Arbeitgebereigenschaften nach Trost und die Idee der stakeholderspezifischen Reputation.

Weitere handwerkspezifische Arbeitgebermerkmale wurden in einem Screening verschiedener Studien identifiziert und in einer quantitativen Querschnittstudie mittels zielgruppenspezifischer Fragestränge abgefragt. Die Ergebnisse der Masterarbeit sollen Handwerksunternehmen eine adressatengerechtere Ansprache potenzieller Fachkräfte ermöglichen und Anreize zur Adaptation von Employer Branding Maßnahmen oder Unternehmensprozessen liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie und Forschungsstand
    • 2.1. Bildung von Image und Reputation
      • 2.1.1. Identität
      • 2.1.2. Image
      • 2.1.3. Reputation
      • 2.1.4. Kreislaufmodell von Identität, Image und Reputation
    • 2.2. Arbeitgeberattraktivität & -image
      • 2.2.1. Merkmale der Arbeitgeberattraktivität
      • 2.2.2. Bewertung der Arbeitgeberattraktivität
    • 2.3. Das Handwerk
      • 2.3.1. Identität des Handwerks
      • 2.3.2. Image und Attraktivität des Handwerks
    • 2.4. Zusammenfassung und Forschungsfrage
  • 3. Methodisches Vorgehen
    • 3.1. Analyse von Arbeitgeberbewertungsportalen
    • 3.2. Bestimmung handwerkspezifischer Arbeitgebermerkmale
    • 3.3. Bestimmung der Zielgruppen
    • 3.4. Bestimmung spezifischer Gewerbezweige
    • 3.5. Bestimmung der Stichproben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Arbeitgeberattraktivität von Handwerksbetrieben. Sie analysiert die Wahrnehmung des Handwerks als Arbeitgeber und identifiziert die Faktoren, die Handwerksunternehmen für Fachkräfte attraktiv oder unattraktiv machen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Identifikation und Analyse der relevanten Arbeitgebermerkmale sowie die Ermittlung der Arbeitgeberattraktivität aus der Sicht verschiedener Zielgruppen.

  • Wahrnehmung des Handwerks als Arbeitgeber
  • Identifizierung von Arbeitgebermerkmalen, die die Attraktivität von Handwerksunternehmen beeinflussen
  • Analyse der Arbeitgeberattraktivität aus der Sicht verschiedener Zielgruppen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Handwerksunternehmen, um ihr Arbeitgeberimage zu verbessern
  • Bedeutung von Image und Reputation im Kontext des Fachkräftemangels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitgeberattraktivität von Handwerksbetrieben ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Fachkräftemangels. Sie stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Methodik.
  • Kapitel 2: Theorie und Forschungsstand - Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Themas. Es behandelt die Konzepte von Identität, Image und Reputation und erläutert das Kreislaufmodell von Identität, Image und Reputation. Weiterhin werden wichtige Aspekte der Arbeitgeberattraktivität und des Arbeitgeberimages diskutiert. Schließlich wird das Handwerk als Institution und seine spezifischen Herausforderungen in Bezug auf Arbeitgeberattraktivität und Image beleuchtet.
  • Kapitel 3: Methodisches Vorgehen - Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studie. Es erläutert die Analyse von Arbeitgeberbewertungsportalen, die Bestimmung handwerkspezifischer Arbeitgebermerkmale, die Auswahl der Zielgruppen, die Bestimmung der Stichproben und die Datenerhebung.

Schlüsselwörter

Arbeitgeberattraktivität, Handwerk, Image, Reputation, Fachkräftemangel, Arbeitgebermerkmale, Zielgruppen, Imagebefragung, quantitative Forschung.

Excerpt out of 137 pages  - scroll top

Details

Title
Das Handwerk als Arbeitgeber
Subtitle
Eine Imagebefragung zur Arbeitgeberattraktivität von Handwerksbetrieben unter Fachkräften
Grade
1,8
Author
Anne J. Schieck (Author)
Publication Year
2023
Pages
137
Catalog Number
V1483896
ISBN (eBook)
9783389044841
ISBN (Book)
9783389044858
Language
German
Tags
Handwerk Arbeitgeberattraktivität Image Arbeitgeberimage Imagebefragung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne J. Schieck (Author), 2023, Das Handwerk als Arbeitgeber, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1483896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  137  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint