Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Endzeiterwartungen im Mittelalter. Apokalyptische Zeichen in Gregor von Tours "Zehn Bücher Geschichten"

Title: Endzeiterwartungen im Mittelalter. Apokalyptische Zeichen in Gregor von Tours "Zehn Bücher Geschichten"

Seminar Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die christliche Bevölkerung im Mittelalter war von großer Gottesfurcht geprägt, weshalb wundersame und unerklärliche Erscheinungen oder Ereignisse häufig mithilfe der Bibel gedeutet und als göttliche Zeichen angesehen wurden. Die Menschen sahen mit voller Erwartung dem Ende der Welt und der Wiederankunft Christi am Jüngsten Tag entgegen. Viele Geschichtsschreiber und Quellen berichten daher von merkwürdigen Zeichen und Erlebnissen, die mit diesen Endzeitvorstellungen in Verbindung gebracht wurden und als vermeintliche Indikatoren für die Apokalypse galten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich speziell mit Gregor von Tours „Zehn Bücher Geschichten“, die Aufschluss über das politische und religiöse Leben zur Zeit der Merowinger geben und somit ein wesentliches Zeugnis europäischer Geschichte darstellen. In seinem Werk
schildert Gregor auch seltsame Beobachtungen und berichtet von sogenannten „Wunderzeichen“, die im Rahmen dieser Arbeit in den Fokus geraten sollen. Es gilt herauszufinden, wie Gregors Erzählungen in den Kontext des mittelalterlichen Endzeitdenkens eingeordnet werden können und inwieweit die Weissagungen der Bibel seine Berichterstattung und Deutung beeinflusst haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Endzeitdenken der mittelalterlichen Bevölkerung
    • Vorstellungen vom Weltuntergang
    • Apokalyptische Zeichen und ihre Deutung
  • Biblische Prophezeiungen bei Gregor von Tours
    • Himmelserscheinungen
    • Katastrophen und Krankheiten
    • Falsche Propheten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Interpretation apokalyptischer Zeichen in Gregor von Tours' „Zehn Bücher Geschichten“ im Kontext des mittelalterlichen Endzeitdenkens. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Gregors Schilderungen seltsamer Beobachtungen und „Wunderzeichen“ im Lichte der damaligen Endzeiterwartungen zu untersuchen und den Einfluss biblischer Prophezeiungen auf seine Berichterstattung aufzuzeigen.

  • Endzeiterwartungen im Mittelalter
  • Apokalyptische Zeichen in Gregor von Tours' Werk
  • Einfluss biblischer Prophezeiungen
  • Deutung von Ereignissen und Zeichen im Kontext der Apokalypse
  • Verbindung von Geschichte und Theologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Endzeiterwartungen im Mittelalter und Gregor von Tours' „Zehn Bücher Geschichten“ ein. Anschließend werden die mittelalterlichen Vorstellungen vom Weltuntergang und den damit verbundenen apokalyptischen Zeichen beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der biblischen Grundlagen und der Bedeutung von Prophezeiungen für das mittelalterliche Weltbild. In den folgenden Kapiteln werden die biblischen Prophezeiungen bei Gregor von Tours genauer betrachtet. Hierbei stehen Himmelserscheinungen, Katastrophen, Krankheiten und falsche Propheten im Mittelpunkt der Analyse. Die Interpretation dieser Ereignisse erfolgt anhand ausgewählter Textstellen aus Gregors Werk, wobei die Offenbarung des Johannes als zentrales Bezugspunkt dient. Die Kapitel bieten Einblicke in die Denkweise der Menschen im Mittelalter und zeigen auf, wie sie die Welt um sie herum im Lichte der Apokalypse deuteten.

Schlüsselwörter

Endzeiterwartung, Apokalyptik, Gregor von Tours, „Zehn Bücher Geschichten“, Merowinger, Bibel, Offenbarung des Johannes, Weltuntergang, Antichrist, Jüngstes Gericht, Himmelserscheinungen, Katastrophen, Krankheiten, falsche Propheten, mittelalterliches Weltbild, historische Quellen, theologische Deutung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Endzeiterwartungen im Mittelalter. Apokalyptische Zeichen in Gregor von Tours "Zehn Bücher Geschichten"
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Course
Seminar: Europa vor Karl dem Großen: Die Merowinger
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1484030
ISBN (PDF)
9783389036754
ISBN (Book)
9783389036761
Language
German
Tags
Geschichte Merowinger Karl der Große Mittelalter Apokalypse Gregor von Tours
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Endzeiterwartungen im Mittelalter. Apokalyptische Zeichen in Gregor von Tours "Zehn Bücher Geschichten", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1484030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint