Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Business Intelligence in der Cloud

Aspekte eines dezentralen Data Warehouse aus Sicht eines Anwenderunternehmens

Title: Business Intelligence in der Cloud

Term Paper , 2010 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Norman Bernhardt (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten globaler Krisen und Unsicherheiten stellt die Erhöhung der Steuerbarkeit von Unternehmen eine zentrale Aufgabe des Managements dar. Eine bessere Informationsversorgung für Entscheidungsträger, sowie Analysen von Schwachstellen und Einsparpotenzialen rücken in den Fokus.
Business Intelligence (BI)-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, ihre geschäftskritischen Daten und Prozesse transparent zu machen und versetzen Mitarbeiter in die Lage, bessere Entscheidungen zu treffen, sowie notwendige Ergebnisse schneller zu erzielen.
Die Integration von BI-Lösungen in die Unternehmensinfrastruktur, sowie der spätere Betrieb stellen jedoch hohe Anforderungen an die IT-Abteilungen dar und sind oft mit großen Investitionen verbunden.
Ein Ansatz zur Entkopplung der betriebswirtschaftlich notwendigen BI-Lösungen von den damit unweigerlich verbundenen technischen Aspekten des Plattformbetriebs könnte das Konzept des Cloud Computing sein.
Da die „Wolke“ noch als großer und wenig transparenter Hype betrachtet wird, soll diese Hausarbeit die aus BI-Sicht bestehenden Anforderungen gegen die Aspekte einer Implementierung in der Cloud legen, und neben technischen Parametern auch auf nichtfunktionale Anforderungen eingehen.
Es gilt also die Frage zu beantworten, inwiefern BI-Lösungen nach dem Konzept des Cloud Computing umsetzbar sind.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
1. Theoretische Grundlagen der Business Intelligence
2. Theoretische Grundlagen des Cloud Computing
3. Anforderungen an Business Intelligence Lösungen
4. Business Intelligence Lösungen in der "cloud"
"BI in the cloud" Architekturen
Kritische Betrachtung des Konzepts
Vorteile und Chancen
Nachteile und Risiken
Juristische Betrachtung
Vertragliche Aspekte
Datenschutz und Datensicherheit
Wirtschaftliche Aspekte
Marktentwicklung
5.Fazit

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER BUSINESS INTELLIGENCE
    • 2.1 Begriffsdefinition
      • 2.1.1 Business Intelligence
      • 2.1.2 Data Warehouse
      • 2.1.3 Berichtswesen
      • 2.1.4 Analyse
  • 3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES CLOUD COMPUTING
    • 3.1 Begriffsdefinition
      • 3.1.1 Cloud Computing
      • 3.1.2 Virtualisierung
      • 3.1.3 Service-orientierte Architekturen (SOA)
      • 3.1.4 Web Services
    • 3.2 Cloud-Architekturen
      • 3.2.1 Organisatorisch
      • 3.2.2 Technisch
    • 3.3 Beispiele für Cloud-Angebote
      • 3.3.1 Amazon Web Services
      • 3.3.2 Microsoft Azure
  • 4 ANFORDERUNGEN AN BUSINESS INTELLIGENCE LÖSUNGEN
    • 4.1 Kriterien des Online Analytical Processing
    • 4.2 FASMI Evaluierungsregeln
    • 4.3 Informationsbereitstellung
      • 4.3.1 Datenqualität
      • 4.3.2 Geschwindigkeit des Zugriffs
      • 4.3.3 Präsentation der Informationen
      • 4.3.4 Sicherheitsaspekte
    • 4.4 Business Intelligence Integration in die Unternehmensstrategie
  • 5 BUSINESS INTELLIGENCE LÖSUNGEN IN DER "CLOUD"
    • 5.1 "Bl in the cloud" Architekturen
    • 5.2 Kritische Betrachtung des Konzepts
      • 5.2.1 Vorteile und Chancen
      • 5.2.2 Nachteile und Risiken
    • 5.3 Juristische Betrachtung
      • 5.3.1 Vertragliche Aspekte
      • 5.3.2 Datenschutz und Datensicherheit
    • 5.4 Wirtschaftliche Aspekte
    • 5.5 Marktentwicklung
  • 6 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration von Business Intelligence (BI) Lösungen in Cloud-Umgebungen. Ziel ist es, die Vorteile und Herausforderungen dieser Kombination aus Sicht eines Anwenderunternehmens zu analysieren. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen von BI und Cloud Computing, beleuchtet die Anforderungen an BI-Lösungen sowie die spezifischen Aspekte von BI in der Cloud.

  • Definition und Bedeutung von Business Intelligence und Cloud Computing
  • Anforderungen an BI-Lösungen im Kontext der Cloud
  • Architektur und Funktionsweise von BI-Lösungen in der Cloud
  • Vorteile und Herausforderungen der Integration von BI in die Cloud
  • Juristische und wirtschaftliche Aspekte von BI in der Cloud

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz von BI-Lösungen in der Cloud. Kapitel 2 und 3 beleuchten die theoretischen Grundlagen von BI und Cloud Computing. Kapitel 4 definiert die Anforderungen an BI-Lösungen, wobei Aspekte wie Datenqualität, Geschwindigkeit des Zugriffs und Sicherheit im Vordergrund stehen. Kapitel 5 widmet sich der Analyse von BI-Lösungen in der Cloud, inklusive der Vorteile, Risiken und rechtlichen Rahmenbedingungen. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Business Intelligence, Cloud Computing, Data Warehouse, Online Analytical Processing (OLAP), Service-orientierte Architekturen (SOA), Virtualisierung, Datenschutz, Datensicherheit, Wirtschaftliche Aspekte, Marktentwicklung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Business Intelligence in der Cloud
Subtitle
Aspekte eines dezentralen Data Warehouse aus Sicht eines Anwenderunternehmens
College
University of Applied Sciences Dortmund  (Fachbereich Informatik)
Grade
1,3
Author
Norman Bernhardt (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V148409
ISBN (eBook)
9783640595167
ISBN (Book)
9783640595006
Language
German
Tags
IT Business Intelligence Data Warehouse DWH Cloud Computing Cloud BI Controlling Outsourcing Software as a service SOA Platform as a service azure Reporting Analyse BI as a service
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norman Bernhardt (Author), 2010, Business Intelligence in der Cloud, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148409
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint