Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Mobile Marketing. Entwicklungsstand und Leistungsmerkmale

Die wesentlichen Interaktionsmöglichkeiten beim Einsatz mobiler Medien in Marketing, Vertrieb- und Kundenservice

Title: Mobile Marketing. Entwicklungsstand und Leistungsmerkmale

Seminar Paper , 2009 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dirk Otto (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Mobile Marketing ist in den vergangenen Jahren stark von Visionen und Versprechungen auf der einen Seite und Ernüchterung auf der anderen Seite geprägt gewesen. Von den Werbungtreibenden als Hoffnungsträger vollkommen neuen Möglichkeiten gepriesen, in der Öffentlichkeit dagegen häufig konträr diskutiert. Tatsächlich hat das das Mobile Medium sich nicht nur in Deutschland als Kommunikationsgerät Nr.1 etabliert. Die Nutzer benutzen es längst nicht mehr nur zum Telefonieren und Versenden von SMS. Die fortwährende Erreichbarkeit und Mobilität trifft den Zeitgeist am Anfang des 21. Jahrhunderts. Die potentiellen Möglichkeiten von Mobile Marketing-Kampagnen für die werbetreibende Industrie rund um Mobile Games, Musik-Downloads, mobilem Internet, von den Nutzern selbst gestalteten Inhalte (user-generated Contents) etc., lassen die Herzen der Marketeers höher schlagen. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre und die mittlerweile gesammelte praktische Erfahrungen der Marktakteure bei der Entwicklung mobiler Anwendungen sind bestens geeignet, um die Produkte sowie digitalen Inhalte der Werbungtreibenden und ihrer Partner dem Endkunden über das mobile Endgerät näher zu bringen. Immer mehr Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen beschäftigen sich daher ernsthaft und ideenreich mit dem Thema.
Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, den Entwicklungsstand und die Leistungsmerkmale des Mobile Marketing darzustellen. Dabei sollen die wesentlichen Interaktionsmöglichkeiten berücksichtigt und zugleich ein realistisches Bild über den Einsatz des Mobilen Mediums in Marketing, Vertrieb- und Kundenservice vermittelt werden.
Der Fokus dieser Seminararbeit liegt dabei auf dem Bereich „Business to Consumer“ (B-to-C) und den Möglichkeiten, via Handy mit Konsumenten und Endkunden in Kontakt zu treten. Dies schließt die Gültigkeit der zusammengetragenen Erkenntnisse für den B-to-B Bereich jedoch nicht explizit aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
    • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen und Dimensionen und des Mobile Marketings
    • Begriffsabgrenzung Mobile Marketing
    • Vorraussetzungen des Mobile Marketings
    • Die Entwicklung des Mobile Mediums
    • Leistungsmerkmale des Mobile Marketings
  • Mobile Marketing in der Marketingpraxis
    • Ziele, Zielgruppen und Nutzeraspekte
    • Einordnung im Marketing-Mix
    • Formen Mobiler Marketing Maßnahmen
      • Segmentierung
      • Mobile Direct Response Marketing
      • Mobile Permission Marketing
      • Mobile Advertising
      • Mobile Kunden-Portal
  • Ausblick: Mobile Trends und Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Entwicklungsstand und den Leistungsmerkmalen des Mobile Marketings. Sie beleuchtet die wesentlichen Interaktionsmöglichkeiten und vermittelt ein realistisches Bild über den Einsatz des Mobilen Mediums in Marketing, Vertrieb und Kundenservice.

  • Begriffsabgrenzung und Definition von Mobile Marketing
  • Entwicklung des Mobile Mediums und dessen Bedeutung in der heutigen Zeit
  • Leistungsmerkmale und Möglichkeiten des Mobile Marketings
  • Integration von Mobile Marketing in den Marketing-Mix
  • Ziele, Zielgruppen und Nutzeraspekte des Mobile Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Mobile Marketing ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz und die vielfältigen Möglichkeiten des Mobile Mediums. Es werden die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Seminararbeit erläutert.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen und Dimensionen des Mobile Marketings. Es werden die Begriffsabgrenzung, die Voraussetzungen, die Entwicklung des Mobile Mediums und die Leistungsmerkmale des Mobile Marketings näher betrachtet.

Das dritte Kapitel fokussiert auf die praktische Anwendung des Mobile Marketings. Es werden die Ziele, Zielgruppen und Nutzeraspekte beleuchtet, sowie die Einordnung von Mobile Marketing in den Marketing-Mix und die verschiedenen Formen mobiler Marketingmaßnahmen analysiert.

Schlüsselwörter

Mobile Marketing, Mobile Medium, Interaktion, Marketing-Mix, Zielgruppen, Nutzeraspekte, Segmentierung, Direct Response Marketing, Permission Marketing, Advertising, Kunden-Portal, Mobile Trends, Perspektiven.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Marketing. Entwicklungsstand und Leistungsmerkmale
Subtitle
Die wesentlichen Interaktionsmöglichkeiten beim Einsatz mobiler Medien in Marketing, Vertrieb- und Kundenservice
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
Dirk Otto (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V148419
ISBN (eBook)
9783640586257
ISBN (Book)
9783640586097
Language
German
Tags
Mobile Marketing mobile Mobile Advertising Direct Response mobile business mobile commerce Mobilfunk WAP mobile internet Location Based Marketing SMS MMS push CRM screen permission marketing opt-in
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Otto (Author), 2009, Mobile Marketing. Entwicklungsstand und Leistungsmerkmale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148419
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint