Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Gewalt gegen Kinder

Title: Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Gewalt gegen Kinder

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sophie-Kristin Männel (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verstärken Covid-19 bedingte Maßnahmen die häusliche Gewalt gegen Kinder?
Die vorliegende Seminararbeit thematisiert die Auswirkungen der Infektionsschutzmaßnahmen der Covid-19 Pandemie auf die häusliche Gewalt gegen Kinder. Fokussierend wird dabei die Gewalt von Eltern oder eines Elternteils gegen ein oder mehrere Kinder betrachtet. Maßnahmen wie Schul- und Kindertagesstätten Schließungen oder Kontaktbeschränkungen simplifizieren die Verschleierung von Gewalttaten in häuslicher Umgebung.

Ziel ist es, die aktuellen Befunde von Kindesgewalt, sowie die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen aufzuzeigen.
Zu Beginn widmet sich diese Arbeit der Darstellung der theoretischen Grundlagen und Definitionen essenzieller, zum Verständnis der nachfolgenden Diskussion notwendiger Fachbegriffe. Im Anschluss werden zwei im Zeitraum der Pandemie durchgeführten Studien vorgestellt und deren Ergebnisse näher erläutert. Darauf aufbauend wird die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zum Kinderschutz diskutiert. Ein Fazit und einen kurzen Ausblick auf den weiteren Verlauf der Gewalttaten gegen Kinder und deren präventive Maßnahmen beschließen die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Infektionsschutzmaßnahmen als Indikator für Gewalt gegen Kinder.
  • Theoretische Grundlagen.
    • Gewalt und ihre Formen
      • Physische Gewalt
      • Psychische Gewalt
      • Sexuelle Gewalt.
    • Häusliche Gewalt gegen Kinder.
    • Hell- und Dunkelfelder der Gewalt
  • Aktuelle Befunde häuslicher Gewalt und Covid-19 Bedingungen....
    • Studie zur Gewalt an Frauen und Kindern während der Covid-19 Pandemie ....
    • Vergleichsstudie zu häuslicher Gewalt vor und während der Covid-19 Pandemie.
  • Notwendigkeit präventiver Maßnahmen während der Covid-19 Pandemie........
  • Fazit........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Auswirkungen von Covid-19 bedingten Infektionsschutzmaßnahmen auf die häusliche Gewalt gegen Kinder. Dabei liegt der Fokus auf der Gewalt von Eltern oder einem Elternteil gegen ein oder mehrere Kinder. Ziel ist es, die aktuellen Befunde von Kindesgewalt zu beleuchten und die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen aufzuzeigen.

  • Analyse der Auswirkungen von Infektionsschutzmaßnahmen auf häusliche Gewalt gegen Kinder
  • Erörterung der verschiedenen Formen von Gewalt, insbesondere physische und psychische Gewalt
  • Präsentation von Studienergebnissen zur häuslichen Gewalt während der Covid-19 Pandemie
  • Diskussion der Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen zum Schutz von Kindern
  • Aufzeigen der Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen Kindesmissbrauch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der theoretischen Grundlagen und definiert wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Gewalt und Kindeswohl. Anschließend werden zwei aktuelle Studien vorgestellt, die die Auswirkungen von Covid-19 auf häusliche Gewalt untersuchen. Basierend auf diesen Ergebnissen wird die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen im Kontext der Pandemie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen häusliche Gewalt, Kindesmissbrauch, Covid-19 Pandemie, Infektionsschutzmaßnahmen, Präventionsmaßnahmen, Studienergebnisse, Dunkelfeldforschung, Kindeswohl, psychische Gewalt, physische Gewalt, soziale Isolation und familiäre Belastungen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Gewalt gegen Kinder
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,0
Author
Sophie-Kristin Männel (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1484876
ISBN (PDF)
9783389037775
ISBN (Book)
9783389037782
Language
German
Tags
Covid-19 Pandemie Gewalt Kinder Kindheitspädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie-Kristin Männel (Author), 2022, Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Gewalt gegen Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1484876
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint