Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

"Die Wickiana" des Johann Jakob Wick. Tugendlehre oder Archiv einer Zeit im Umbruch?

Title: "Die Wickiana" des Johann Jakob Wick. Tugendlehre oder Archiv einer Zeit im Umbruch?

Essay , 2024 , 4 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jonas Martin Barczik (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die "Wickiana", also die Kollektaneen des protestantisch-calvinistischen Zürcher Chorherren und zweiten Erzdiakon des Großmünsters Johann Jakob Wick (1522-14.08.1588), die später nach ihm benannt wurden, sind zwischen 1559 und 1588 entstanden. Sie gliedern sich in 25 Bücher, die in 24 Foliobänden gebunden sind und dabei handschriftliche Texte, Einträge, Flugschriften und Illustrationen beinhalten. Die Frage, aus welchem Grund Wick Flugschriften, Illustrationen, Handschriften oder Drucke kompiliert, stand lange im Fokus der Wickiana-Forschung, weswegen die Quelle im weiteren Verlauf motivbezogen analysiert wird, um somit eine argumentativ erarbeitete Hypothese anbieten zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Wickiana des Johann Jakob Wick - Tugendlehre oder Archiv einer Zeit im Umbruch?
  • Die Wickiana: Ein chronologisches Archiv
    • Wunderzeichen und Omen
    • Gesellschaftskritik und Karikaturen
  • Johann Jakob Wick - Archivar oder Tugendlehrer?
    • Wunderzeichen als Beweis für Gottes Wirken
    • Kritik am zeitgenössischen Soldatentum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Wickiana, die Sammlung des Zürcher Chorherren Johann Jakob Wick, und beleuchtet die Frage, ob sie primär als Archiv einer Zeit im Umbruch oder als Tugendlehre zu verstehen ist.

  • Die Wickiana als Archiv frühneuzeitlicher Printmedien
  • Die Rolle von Wunderzeichen und Omen in der Wickiana
  • Die Wickiana als Quelle für gesellschaftliche und politische Kritik
  • Die Bedeutung der Illustrationen für die Kommunikation
  • Die Wickiana als Spiegel des frühneuzeitlichen Lebens und Denkens

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Entstehung und Bedeutung der Wickiana im Kontext der frühen Neuzeit. Es wird die Entwicklung des Buchdrucks und die steigende Bedeutung der Printmedien beleuchtet, insbesondere die Verbreitung von Flugschriften und Illustrationen. Die Wickiana wird als chronologisch aufgebautes Archiv beschrieben, das eine Vielzahl von Themen abdeckt, darunter Wunderzeichen, politische Ereignisse und gesellschaftliche Kritik.

Im Folgenden wird die Frage nach der Intention Wicks bei der Kompilation seiner Sammlung untersucht. Der Essay analysiert zwei illustrative Flugschriften, die exemplarisch für zwei wesentliche Aspekte der Wickiana stehen. Die erste Flugschrift beschreibt den "Blutregen" von Dinkelsbühl und beleuchtet die Bedeutung von Wunderzeichen als göttliche Botschaften. Die zweite Flugschrift, eine Landsknecht-Karikatur, veranschaulicht die satirische und gesellschaftskritische Komponente der Wickiana.

Schlüsselwörter

Die Wickiana, Johann Jakob Wick, Wunderzeichen, Omen, Flugschriften, Illustrationen, Frühneuzeit, Printmedien, Reformation, Tugendlehre, Archiv, Gesellschaft, Politik, Kritik, Karikatur, Landsknecht, Blutregen, Dinkelsbühl, Zeit im Umbruch.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
"Die Wickiana" des Johann Jakob Wick. Tugendlehre oder Archiv einer Zeit im Umbruch?
College
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Course
Hauptseminar: « a de vus sal, bele ! » – « merci ! » dit la pucele Sprachvermischung, historisch betrachtet – Bedrohung oder Bereicherung?
Grade
1,3
Author
Jonas Martin Barczik (Author)
Publication Year
2024
Pages
4
Catalog Number
V1484896
ISBN (PDF)
9783389037935
Language
German
Tags
Johann Jakob Wick Die Wickiana Flugblätter Einblattdrucke Quellenanalyse Kuriositäten Söldnerkritik 'Blutregen' von Dinkelsbühl Deutungshypothesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Martin Barczik (Author), 2024, "Die Wickiana" des Johann Jakob Wick. Tugendlehre oder Archiv einer Zeit im Umbruch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1484896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint