Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Zur Weißen Frau

Eine Wanderung vom Mühltal auf den Weißen Stein

Title: Zur Weißen Frau

Textbook , 2024 , 36 Pages

Autor:in: Gert Heinz Kumpf (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Weißen Frau. Eine Wanderung vom Mühltal auf den Weißen Stein

Die Wanderung im Heidelberger Stadtwald nördlich des Neckars führt in das Handschuhsheimer Mühltal und hinauf auf den Weißen Stein. So kann man aus der Großstadt Heidelberg direkt in die ursprünglichen Wälder des Odenwalds eintauchen. Dabei geht die Betrachtung über die reine Wanderung hinaus, indem sie ins Historische und Landschaftsmythologische vertieft wird. Dadurch werden tiefere Kulturschichten des Raumes freigelegt.

Im ersten Teil steht das Handschuhsheimer Mühltal im Mittelpunkt. Es wird über seine frühere Nutzung nachgedacht und ein neuer Vorschlag für seine Benennung gemacht. Im zweiten Teil werden wesentliche geographische Aspekte des Mühltals herausgearbeitet: Quellenreichtum und Einzugsgebiet, Talprofil und Geologie. Im dritten Teil geht es um den Weißen Stein, dem höchsten Berg in der Südwestecke des Odenwaldes. Verschiedene Deutungsmöglichkeiten seines geheimnisvollen Namens werden erörtert. Schließlich wird über die Sagenwelt des Odenwaldes sein Name als Berg der Weißen Frau erkannt und eine Verbindung zur Gottesmutter Maria hergestellt.

Fotografien und Skizzen zur Mai-Wanderung veranschaulichen den tatsächlichen und gedanklichen Gang.

Das Fachbuch umfasst 39 Seiten mit 11 Abbildungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I Historische Wanderung im Odenwald
  • II Ein Siebenmühlental?
  • III Vorschlag ‚Strangwasental‘
  • IV Und Rombach?
  • V Quellenreichtum
  • VI Asymmetrisches Talprofil
  • VII Einzugsgebiet
  • VIII Geologie des Mühltals
  • IX Der Weiße Stein
  • X Deutungsversuche seines Namens
  • XI Der Weiße Stein ist die Weiße Frau

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abhandlung beschreibt eine Wanderung im Handschuhsheimer Mühltal und hinauf zum Weißen Stein im Odenwald, die über die reine geografische Betrachtung hinaus ins Historische und Landschaftsmythologische vertieft wird.

  • Ursprungsnamen des Odenwaldes
  • Geographische Aspekte des Mühltals
  • Deutung des Namens „Weißer Stein“
  • Verbindung des „Weißen Steins“ zur Großen Muttergöttin
  • Bedeutung der „Weißen Frau“ im Odenwald und in der christlichen Überlieferung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Wanderung vom Mühltal auf den Weißen Stein wird als Ausgangspunkt für historische und mythologische Betrachtungen vorgestellt.
  • I Historische Wanderung im Odenwald: Es wird die wissenschaftliche Herangehensweise erläutert, die geographische und namenkundliche Analysen sowie Landschaftsmythologie beinhaltet.
  • II Ein Siebenmühlental?: Der Autor kritisiert den Namen „Siebenmühlental“ für das heutige Mühltal, da die mittelalterlichen Mühlen nicht mehr vorhanden sind.
  • III Vorschlag ‚Strangwasental‘: Der Autor schlägt den Namen „Strangwasental“ aufgrund der Wiesenabschnitte im Tal vor, die auf frühere Nutzung hinweisen.
  • IV Und ‚Rombach‘?: Die Bezeichnung „Rombach“ am Unterlauf des Mühltals könnte auf die Zeit der römischen Landnutzung hinweisen, erscheint aber für das heutige Tal nicht zutreffend.
  • V Quellenreichtum: Das Mühltal zeichnet sich durch seine vielen Quellen aus, was die These vom „Quellenwald“ Odenwald unterstreicht.
  • VI Asymmetrisches Talprofil: Das Mühltal weist ein asymmetrisches Talprofil auf, das durch geologische Prozesse und die Sonneneinstrahlung entstanden ist.
  • VII Einzugsgebiet: Das Einzugsgebiet des Mühltals wird beschrieben und die Wasserscheide erläutert.
  • VIII Geologie des Mühltals: Die geologische Entwicklung des Mühltals wird dargestellt, von den Buntsandsteinschichten bis zu den jüngeren Ablagerungen.
  • IX Der Weiße Stein: Die geographische Lage und Bedeutung des Weißen Steins als höchster Berg der Region werden beschrieben, ebenso die heutige Nutzung des Gipfels.
  • X Deutungsversuche seines Namens: Es werden verschiedene Deutungsversuche für den Namen „Weißer Stein“ diskutiert, die sich jedoch als nicht zutreffend erweisen.
  • XI Der Weiße Stein ist die Weiße Frau: Der Name „Weißer Stein“ wird im Kontext der Sagenwelt des Odenwalds gedeutet, die auf die Verehrung der Großen Muttergöttin hinweist.

Schlüsselwörter

Die Abhandlung beschäftigt sich mit den Themen Landschaftsmythologie, geographische Analyse, Namenkunde, Quellenreichtum, Talprofile, Geologie des Odenwaldes, der Weiße Stein, die Weiße Frau, Muttergöttin, und die Bedeutung des Namens „Weißer Stein“ in der Geschichte und Mythologie des Odenwaldes.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Weißen Frau
Subtitle
Eine Wanderung vom Mühltal auf den Weißen Stein
Author
Gert Heinz Kumpf (Author)
Publication Year
2024
Pages
36
Catalog Number
V1484926
ISBN (PDF)
9783389041383
ISBN (Book)
9783389041390
Language
German
Tags
Handschuhsheimer Mühltal Weißer Stein im Odenwald Landschaftsmythologischer Ansatz Matriarchaler Berg im Odenwald Namen des Mühltals Quellenreichtum des Mühltals Einzugsgebiet des Mühltals Talprofil des Mühltals Geologie des Mühltals Namen des Weißen Steins Weißer Stein als Weiße Frau Weiße Frau als Muttergottes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gert Heinz Kumpf (Author), 2024, Zur Weißen Frau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1484926
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint