Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Title: Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Term Paper , 2009 , 39 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Gundula Klämt (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit „Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ war eine Prüfungsleistung im Modul „Mensch und Umwelt“. Die hier veröffentlichte Version liegt um den Teil „Umwelt und Recht“ gekürzt vor. Dafür ist ein einführendes und zusammenfassendes Vorwort einschl. rechtlicher Einordnung der Biomasse verfasst und beigefügt worden.

Damit besteht das Werk vorrangig aus den beiden Abschnitten „Umwelt und Gesundheit“ und „Leitbild für Nachhaltigkeit“. Beide Abschnitte der Hausarbeit wurden mit „sehr gut“ bewertet. An Beispielen wurden die Vor- und Nachteile der Biomassenutzung im Vergleich zu herkömmlichen Nutzungsformen abgewogen. Im Zentrum standen dabei Konsequenzen für die menschliche Gesundheit, aber auch für die biotischen und abiotischen Umweltfaktoren. Aus den drei Phasen der Biomasse zur 1. Rohstoffgewinnung, 2. als Nahrungsmittel und 3. zur Energiegewinnung wurden 1. Dämmstoffe, 2. Zucker und 3. Biokraftstoffe im Kfz-Verkehr ausgewählt.

Der Abschnitt „Nachhaltigkeitsleitbild“ analysiert die These „Tortillas gehören nicht in den Tank!“. Es wird eindringlich geschildert, wie es zu der Krise in Mexiko kam. Die grundlegende Problematik „Tank oder Teller“ wird vor dem Hintergrund der nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 21 sowie der Gerechtigkeit global betrachtet und diskutiert. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse wird die Zukunft einer nachhaltigen Biomassenutzung abschliessend beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vor- und Nachteile der nachhaltigen Biomassegewinnung und -nutzung gegenüber herkömmlichen Nutzungsformen an Beispielen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
    • Beispiel aus dem Bereich Rohstoffgewinnung: Naturdämmstoffe versus Dämmstoffe aus synthetischen Mineralfasern für Gebäude
    • Beispiel aus dem Bereich Nahrungsgewinnung: Rübenzucker aus Zuckerrüben eines Betriebes mit DLG-Nachhaltigkeitszertifikat versus aus Brasilien exportierter Rohrzucker
    • Beispiel aus dem Bereich Energiegewinnung: flüssiger Biokraftstoff der ersten Generation versus herkömmlicher Treibstoff aus Erdöl im Kfz-Verkehr
  • Die These: „Tortillas gehören nicht in den Tank“
    • Diskussion der Schwierigkeiten einer nachhaltigen Entwicklung vor dem Hintergrund der These
    • Betrachtung globaler Aspekte der Biomassenutzung in Form von biogenen Kraftstoffen und Auswirkungen auf intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit
    • Alternativen
  • Zukunftsbeurteilung der nachhaltigen Biomassenutzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Nutzung von Biomasse im Kontext von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Sie untersucht die Vor- und Nachteile der Biomassenutzung im Vergleich zu herkömmlichen Nutzungsformen und beleuchtet die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Die Arbeit analysiert die These "Tortillas gehören nicht in den Tank", die die Schwierigkeiten einer nachhaltigen Biomassenutzung im globalen Kontext aufzeigt.

  • Nachhaltige Biomassegewinnung und -nutzung
  • Auswirkungen der Biomassenutzung auf die menschliche Gesundheit
  • Globale Aspekte der Biomassenutzung
  • Inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit
  • Zukunftsperspektive der nachhaltigen Biomassenutzung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile der nachhaltigen Biomassegewinnung und -nutzung gegenüber herkömmlichen Nutzungsformen an Beispielen aus den Bereichen Rohstoffgewinnung, Nahrungsgewinnung und Energiegewinnung. Dabei werden die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit berücksichtigt.

Das zweite Kapitel analysiert die These "Tortillas gehören nicht in den Tank" und diskutiert die Schwierigkeiten einer nachhaltigen Entwicklung vor dem Hintergrund dieser These. Es werden globale Aspekte der Biomassenutzung in Form von biogenen Kraftstoffen und deren Auswirkungen auf die inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit betrachtet. Das Kapitel schließt mit einer Vorstellung von Alternativen zur Biomassenutzung.

Das dritte Kapitel gibt einen Ausblick auf die Zukunftsbeurteilung der nachhaltigen Biomassenutzung.

Schlüsselwörter

Biomasse, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Biokraftstoffe, Treibhausgase, Umweltverträglichkeit, Energiepolitik, Ressourcen, inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit, globale Aspekte der Biomassenutzung, nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
College
University of Rostock
Course
Leitbild für Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesundheit
Grade
1,0
Author
Gundula Klämt (Author)
Publication Year
2009
Pages
39
Catalog Number
V148506
ISBN (eBook)
9783640635078
ISBN (Book)
9783640635450
Language
German
Tags
Biokraftstoff Erdöl Flächenkonkurrenz Energieeffizienz Naturdämmstoff Zucker nachhaltige Entwicklung EE-RL Energieträger THG-Emissionen Energieverbrauch Kyoto-Protokoll Agenda21 Biokraft-NachV Klimabilanz Ökobilanz FSC PEFC Energiepflanzenanbau Tank oder Teller Mexico Brasilien USA NAFTA Brundtland-Kommission UNCED Produktivität Gerechtigkeit flüssige Biokraftstoffe der 2. Generation Biokraftstoff der 1. Generation UN-Klimaschutzkonvention Stroh Restholz RL 2009/28/EG Aktionsplan fossiler Treibstoff Benzin Substitut Tortillas gehören nicht in den Tank BtL Biomass-to-Liquid-Kraftstoff WHO Mexiko Zuckerrüben Zuckerrohr Mais Biomasse Biomassenutzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gundula Klämt (Author), 2009, Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148506
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint