Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Remote Leadership während der Corona-Pandemie. Herausforderungen und neue Anforderungen an Führungskräfte

Titel: Remote Leadership während der Corona-Pandemie. Herausforderungen und neue Anforderungen an Führungskräfte

Masterarbeit , 2022 , 111 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Herausforderungen und Veränderungen der Remote Leadership im Kontext der Corona-Pandemie. Sie beleuchtet, wie die Pandemie die Arbeitswelt beeinflusst hat, welche neuen Anforderungen an Führungskräfte gestellt werden und wie sich die Erwartungen der Mitarbeiter geändert haben.

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Remote Leadership während der Corona-Pandemie. In der Einleitung wird zunächst das zugrunde liegende Problem beschrieben und die Relevanz des Themas herausgestellt. Das Kapitel erläutert auch den Aufbau der Arbeit und die angewandten wissenschaftlichen Methoden. In der Problemstellung wird aufgezeigt, wie die Pandemie die Welt, wie wir sie kannten, verändert hat und welche neuen Herausforderungen dies für die Arbeitswelt und die Führungskräfte mit sich bringt. Die Arbeit beleuchtet die dramatischen Veränderungen im Berufsleben seit 2019, die durch die Pandemie und weitere globale Megatrends wie Digitalisierung, New Work und den demografischen Wandel ausgelöst wurden. Es wird diskutiert, wie die plötzliche Verlagerung des Arbeitsplatzes in die eigenen vier Wände von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bewältigt wurde und welche neuen Kommunikationswege und Organisationsformen entstanden sind. Die zentrale Fragestellung der Arbeit dreht sich um die zukünftige Gestaltung der Arbeitswelt und die veränderten Erwartungen der Mitarbeiter an ihre Führungskräfte sowie die Bereitschaft der Führungskräfte, diesen Erwartungen gerecht zu werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Gang der Arbeit
  • 2. Corona-Pandemie
    • 2.1 Begriffsbestimmung
      • 2.1.1 Corona
      • 2.1.2 Pandemie
      • 2.1.3 Inzidenz, 7-Tage-Inzidenz und Hospitalisierungsrate
    • 2.2 Verlauf der Pandemie in Deutschland
    • 2.3 Einfluss auf die Arbeitswelt
  • 3. Megatrends
    • 3.1 Gesundheit
    • 3.2 Konnektivität
    • 3.3 New Work
  • 4. Remote Leadership
    • 4.1 Begriffsbestimmung: Führung
    • 4.2 Leader Member Exchange Theory
    • 4.3 Full Range of Leadership Model
    • 4.4 Virtuelle Führung
    • 4.5 Aktuelle Herausforderungen
  • 5. Methodik
    • 5.1 Auswahl der Methodik
    • 5.2 Konzeptualisierung
    • 5.3 Erhebungsvorbereitung und Datenerhebung
    • 5.4 Datenaufbereitung
    • 5.5 Datenanalyse
      • 5.5.1 Vorstellung der Befragten
      • 5.5.2 Gruppenbildung
    • 5.6 Vorstellung der Ergebnisse
    • 5.7 Methodenkritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Remote Leadership im Kontext der Corona-Pandemie. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Remote Leadership in der aktuellen Situation zu analysieren und zu untersuchen, wie Führungskräfte in dieser neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren können.

  • Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt
  • Entwicklungen des Remote Leadership
  • Analyse von Führungstheorien im Kontext des Remote Leadership
  • Erfolgsfaktoren für Remote Leadership
  • Herausforderungen und Chancen des Remote Leadership

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt die Problemstellung der Masterarbeit dar und beschreibt den Gang der Arbeit.
  • Kapitel 2: Corona-Pandemie - Dieses Kapitel beleuchtet die Corona-Pandemie, ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt und den Begriff des Remote Leadership.
  • Kapitel 3: Megatrends - Dieses Kapitel befasst sich mit den Megatrends Gesundheit, Konnektivität und New Work und deren Einfluss auf das Remote Leadership.
  • Kapitel 4: Remote Leadership - Dieses Kapitel definiert den Begriff der Führung und beleuchtet relevante Führungstheorien im Kontext des Remote Leadership.
  • Kapitel 5: Methodik - Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Methodik der Masterarbeit, die Erhebungsvorbereitung, die Datenerhebung und die Datenanalyse.

Schlüsselwörter

Remote Leadership, Corona-Pandemie, Führung, Führungstheorien, Virtuelle Führung, Megatrends, New Work, Datenanalyse, Methodik

Ende der Leseprobe aus 111 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Remote Leadership während der Corona-Pandemie. Herausforderungen und neue Anforderungen an Führungskräfte
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
111
Katalognummer
V1485143
ISBN (PDF)
9783389041543
ISBN (Buch)
9783389041550
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Remote Leadership Corona-Pandemie New Work Digitalisierung Führungskräfte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Remote Leadership während der Corona-Pandemie. Herausforderungen und neue Anforderungen an Führungskräfte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485143
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  111  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum