Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Nünning. Erzähltextanalyse und Gender Studies

Title: Nünning. Erzähltextanalyse und Gender Studies

Seminar Paper , 2013 , 24 Pages

Autor:in: Marie Lehky (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Entdecken Sie die faszinierende Schnittstelle von Erzähltextanalyse und Gender Studies in diesem tiefgehenden Werk, das die traditionellen Grenzen der Literaturwissenschaft neu definiert. Die Autoren beleuchten, wie Geschlechterrollen und -identitäten in der Literatur nicht nur repräsentiert, sondern aktiv konstruiert und herausgefordert werden.

Von der feministischen Narratologie bis zur kritischen Betrachtung von Figurenkonzeption und -charakterisierung bietet das Buch eine fundierte Analyse der Wechselwirkungen zwischen Erzählstruktur und Geschlechterthematik. Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Text, Kultur und Geschlecht interessieren. Erweitern Sie Ihre Perspektive auf Literatur mit einem Werk, das sowohl theoretisch fundiert als auch kulturell aufschlussreich ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Erzähltextanalyse aus der Sicht der Gender Studies
  • Feministische Narratologie und feministische Literaturwissenschaft
    • Kategorie „Geschlecht“
    • Kritik
    • Modifizierung
  • Figurenkonzeption und Figurencharakterisierung
  • Vier mentale Modelle nach Schneider
    • Kategorisierung
    • Individualisierung
    • Entkategorisierung
    • Personalisierung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anwendung von Gender Studies auf die Erzähltextanalyse. Sie beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten feministischer Narratologie und feministisch orientierter Literaturwissenschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Kategorie „Geschlecht“ in der Analyse von Erzähltexten und der Entwicklung neuer analytischer Perspektiven.

  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Schreibstil
  • Anwendung feministischer Narratologie und Gender Studies auf die Erzähltextanalyse
  • Die Kategorie „Geschlecht“ in der Erzähltheorie
  • Vier mentale Modelle der Figurencharakterisierung
  • Produktive Perspektiven einer gender-orientierten Erzähltextanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die verwendete Literatur, insbesondere das Werk der Nünnings. Das Kapitel zur Einführung in die Erzähltextanalyse aus der Sicht der Gender Studies stellt die zentralen Forschungsfragen nach geschlechtsspezifischen Unterschieden im Schreibstil und den daraus resultierenden neuen Perspektiven. Das Kapitel zur feministischen Narratologie und feministischen Literaturwissenschaft diskutiert die unterschiedlichen Ansätze und die Rolle der Kategorie „Geschlecht“. Es werden die Unterschiede zwischen story und discourse erläutert. Das Kapitel zu Figurenkonzeption und -charakterisierung wird nur kurz angerissen.

Schlüsselwörter

Erzähltextanalyse, Gender Studies, feministische Narratologie, feministische Literaturwissenschaft, Kategorie „Geschlecht“, Schreibstil, Figurencharakterisierung, mentale Modelle, story, discourse.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Nünning. Erzähltextanalyse und Gender Studies
College
University of Zurich  (Slavisches Seminar)
Course
Übung
Author
Marie Lehky (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V1485194
ISBN (PDF)
9783389067659
ISBN (Book)
9783389067666
Language
German
Tags
Erzähltextanalyse Gender Studies Kategorisierung Personalisierung Entkategorisierung Kategorie Geschlecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Lehky (Author), 2013, Nünning. Erzähltextanalyse und Gender Studies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint