Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Raumsemantik in "Barbie". Eine Untersuchung der räumlichen Dimensionen im Film

Titel: Raumsemantik in "Barbie". Eine Untersuchung der räumlichen Dimensionen im Film

Hausarbeit , 2024 , 36 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Petra Rathmann (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Analyse des Raumkonzepts im Film "Barbie" unter Anwendung der theoretischen Ansätze von Lotman sowie anderer relevanter Raumtheorien. Die Arbeit untersucht die Wechselwirkung zwischen zwei disjunkten Teilräumen – Barbie-Land und die echte Welt – und erforscht die semantischen, symbolischen und narrativen Dimensionen, die durch die Darstellung dieser Räume entstehen. Dabei steht die Analyse der Grenzen, Zwischenräume und Ereignisse im Mittelpunkt, um die Bedeutung des Raumes für die Entwicklung der Handlung und die Charakterentwicklung der Protagonistin Barbie zu erforschen.

Die Bedeutung des Raumes als strukturierendes Element narrativer Kunstwerke ist von grundlegender Bedeutung für die Art und Weise, wie Geschichten erzählt, erlebt und interpretiert werden. In der theoretischen Literatur haben sich verschiedene Ansätze entwickelt, um das komplexe Zusammenspiel zwischen Raum und Erzählung zu erforschen, wobei insbesondere die strukturalistischen und semiotischen Perspektiven tiefe Einblicke in diese Thematik bieten. Eine zentrale Figur in diesem Bereich ist der russische Semiotiker Jurij M. Lotman, dessen Arbeiten das Verständnis des Raumes als bedeutungstragendes Element maßgeblich geprägt haben.

Die Raumtheorie von Lotman betrachtet Raum nicht nur als eine physische Dimension, sondern vielmehr als ein semantisches Netzwerk von Bedeutungen und Symbolen, das in enger Wechselwirkung mit der erzählten Handlung steht. Diese Auffassung des Raumes als aktiver Agent in der Konstruktion von Bedeutung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Topologische Ordnung und topographische Darstellung
    • Raumkonzept Barbie-Land
    • Raumkonzept echte Welt
    • Grenze
    • Zwischenräume
  • Grenze und Ereignis
    • Das Ereignis
    • Analyse der Ordnungsverletzung
    • Das Konsistenzprinzip und die Wiederherstellung der Ordnung
    • Extrempunktregel
  • Weitere Grenzüberschreitungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Raumkonzept im Film "Barbie" mit dem Fokus auf die Wechselwirkung zwischen den beiden Teilräumen Barbie-Land und der echten Welt. Sie untersucht die semantischen, symbolischen und narrativen Dimensionen dieser Räume sowie die Bedeutung der Grenzen, Zwischenräume und Ereignisse für die Handlungsentwicklung und die Charakterentwicklung der Protagonistin Barbie.

  • Untersuchung der Raumstruktur in "Barbie" unter Anwendung theoretischer Ansätze von Jurij M. Lotman und anderen Raumtheorien
  • Analyse der semantischen und symbolischen Dimensionen der Räume Barbie-Land und echte Welt
  • Erforschung der Rolle von Grenzen und Zwischenräumen in der Konstruktion von Bedeutung und Handlung
  • Bedeutung des Ereignisses "Grenzüberschreitung" für die narrative Struktur und die Charakterentwicklung
  • Anwendung eines strukturalistischen Ansatzes zur Erforschung der sozialen und kulturellen Botschaften des Films

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Bedeutung des Raumes als strukturierendes Element narrativer Kunstwerke ein und stellt die theoretischen Ansätze von Jurij M. Lotman vor. Kapitel 2 analysiert die topologische Ordnung und die topographische Darstellung der beiden Teilräume Barbie-Land und die echte Welt. Dabei werden die semantischen und symbolischen Dimensionen dieser Räume, die Grenzen und Zwischenräume sowie die architektonischen Besonderheiten der beiden Welten beleuchtet. Kapitel 3 untersucht das Konzept der Grenzüberschreitung und die Auswirkungen des Ereignisses auf die Ordnung der beiden Welten. Es analysiert die Ordnungsverletzung, das Konsistenzprinzip und die Wiederherstellung der Ordnung sowie die Extrempunktregel von Lotman. Kapitel 4 widmet sich weiteren Grenzüberschreitungen im Film, die nicht zu einem sujethaften Ereignis führen, und untersucht die Bedeutung dieser Ereignisse für die Handlung und die Charakterentwicklung. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Raum, Identität und Handlung in "Barbie".

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Raumsemantik, filmischer Raum, Barbie-Land, echte Welt, Grenze, Zwischenräume, Ereignis, Ordnungsverletzung, Konsistenzprinzip, Extrempunktregel, soziale und kulturelle Botschaften, strukturalistischer Ansatz.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Raumsemantik in "Barbie". Eine Untersuchung der räumlichen Dimensionen im Film
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Neuere deutsche Literatur)
Veranstaltung
Ndl
Note
1,7
Autor
Petra Rathmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
36
Katalognummer
V1485262
ISBN (PDF)
9783389044285
ISBN (Buch)
9783389044292
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Raumsemantik Barbie Lotman
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Petra Rathmann (Autor:in), 2024, Raumsemantik in "Barbie". Eine Untersuchung der räumlichen Dimensionen im Film, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum