Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter

Ein GRIN-Sammelband

Title: Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter

Anthology , 2024 , 81 Pages

Autor:in: GRIN Verlag (Hrsg.) (General editor), Mirjam Franke (Author), Simone Schwartz (Author), Kim Eileen Beckmannn (Author), Sabrina Rode (Author)

Psychology - Media Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Sammelband enthält vier Hausarbeiten zum Thema Selbstdarstellung auf Instagram und in sozialen Medien.

Das Ziel der ersten Arbeit ist es, zu untersuchen, wie sich Jugendliche auf Instagram darstellen. Soziale Netzwerke sind fester Bestandteil ihres Alltags und dienen der Beschäftigung, Kommunikation und Selbstdarstellung. Die Fragestellung wird durch texthermeneutische Analyse beantwortet, gestützt auf Studien zur Selbstdarstellung Jugendlicher und zu Instagram.

Die zweite Arbeit untersucht, wie die Vernetzung in der heutigen digitalisierten Welt die Formung des "Selbst" beeinflusst. Soziale Netzwerke und die Selbstthematisierung durch "Selfies" auf Instagram werden analysiert. Die zentrale Frage lautet: "Wie viel Selbst steckt in der Selbstdarstellung auf sozialen Netzwerken?". Die These ist, dass es zu einer Abkehr vom "natürlichen" Selbst hin zu einem optimierten, verfremdeten Selbst kommt, illustriert durch die Selfies von Cindy Sherman.

Die dritte Hausarbeit befasst sich mit Influencer:innen, die für Kinder und Jugendliche auf sozialen Netzwerken wie Instagram zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Internetpersönlichkeiten lassen ihre Follower:innen scheinbar an fast jedem Aspekt ihres Alltags teilhaben. Die Arbeit untersucht, warum besonders Kinder und Jugendliche so stark in das Leben der Influencer:innen eingebunden sind und welchen sozialisierenden Einfluss diese haben könnten.

Die letzte Arbeit fokussiert sich auf die Selbstdarstellung der Nutzer:innen in den Online-Netzwerken "Facebook" und "Instagram". Zunächst werden die Funktionen dieser Netzwerke zur Selbstdarstellung und Privatheitsregulierung vorgestellt. In einer abschließenden Diskussion wird die Frage "Verzicht auf Privatheit durch soziale Medien?" erörtert. Es wird geprüft, ob anhand der vorgestellten Theorien und Konzepte beurteilt werden kann, wie sich die Selbstdarstellung auf diesen Plattformen auf die Privatheit der Nutzer:innen auswirkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Social Media Plattform
    • Definition Social Media Plattform
    • Instagram
      • Definition Instagram
      • Entstehung von Instagram
      • Motive für Photosharing auf Instagram
  • Selbstdarstellung von Jugendlichen
    • Selbstdarstellung über Instagram
    • Narzissmus bei Selbstdarstellung
  • Technologien des Selbst nach Foucault und soziale Netzwerke
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Selbstdarstellung von Jugendlichen über Instagram“ befasst sich mit der Frage, wie Jugendliche sich in der digitalen Welt auf Instagram präsentieren und welche Motive hinter diesem Verhalten stecken.

  • Die Funktionsweise und Bedeutung der Social Media Plattform Instagram
  • Die Rolle von Instagram in der Selbstdarstellung von Jugendlichen
  • Der Einfluss von Narzissmus auf die Selbstdarstellung im digitalen Raum
  • Die Relevanz von Foucaults „Technologien des Selbst“ im Kontext der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
  • Die Konsequenzen und Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf die Selbstdarstellung von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Hausarbeit liefert einen ersten Überblick über die Themenstellung und die Relevanz des Themas der Selbstdarstellung auf Instagram. Anschließend wird im zweiten Kapitel der Begriff „Social Media Plattform“ definiert, bevor Instagram als konkrete Plattform genauer betrachtet wird. Hierbei wird auf die Entstehung und Entwicklung des sozialen Netzwerkes, sowie auf die Motive der Nutzerinnen und Nutzer eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Selbstdarstellung von Jugendlichen auf Instagram und dem möglichen Einfluss von Narzissmus auf diese. Im vierten Kapitel wird der Theorie der „Technologien des Selbst“ nach Michel Foucault im Kontext von sozialen Netzwerken erörtert. Schließlich resümiert das fünfte Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Selbstdarstellung, Instagram, Jugendliche, Social Media, Narzissmus, Technologien des Selbst, digitale Welt, Identität, Authentizität, Photosharing, Foucault

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter
Subtitle
Ein GRIN-Sammelband
Authors
GRIN Verlag (Hrsg.) (General editor), Mirjam Franke (Author), Simone Schwartz (Author), Kim Eileen Beckmannn (Author), Sabrina Rode (Author)
Publication Year
2024
Pages
81
Catalog Number
V1485659
ISBN (eBook)
9783389039762
ISBN (Book)
9783389039779
Language
German
Tags
selbstdarstellung instagram jugendliche influencer rolle selbst zeitalter grin-sammelband
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
GRIN Verlag (Hrsg.) (General editor), Mirjam Franke (Author), Simone Schwartz (Author), Kim Eileen Beckmannn (Author), Sabrina Rode (Author), 2024, Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint