Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Märchen-Steckbrief erstellen anhand der Methode der Lesekonferenz. Ausführlicher Unterrichtsentwurf für die 2. Klasse im Fach Deutsch

Title: Märchen-Steckbrief erstellen anhand der Methode der Lesekonferenz. Ausführlicher Unterrichtsentwurf für die 2. Klasse im Fach Deutsch

Lesson Plan , 2023 , 42 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es handelt sich hier um einen ausführlichen Unterrichtsentwurf zum Erstellen von Märchen-Steckbriefen anhand der Methode der Lesekonferenz mit folgenden Lernzielen: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in einen literarischen Text (Märchen). Sie kennen Verfahren zum sinnverstehenden Lesen von Texten.

Die Ziele der Kompetenzentwicklung lauten folgendermaßen: Die Schülerinnen und Schüler suchen und entnehmen Informationen aus einem Text und geben diese schriftlich wieder (Methodenkompetenz). Sie verbessern ihre Fähigkeit zum gemeinsamen Lernen (Sozialkompetenz) und reflektieren ihren eigenen Arbeitsprozess.

Die Unterrichtsstunde bezieht sich auf einzelne Inhalte mehrerer Lernbereiche der Klassenstufe 1/2 im sächsischen Lehrplan für das Fach Deutsch im Bereich "Schriftspracherwerb, Sprechen und Zuhören, Sprache untersuchen, Lesen/Mit Medien umgehen".

Lesekompetenz bezeichnet die "Fähigkeit, geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen und über sie zu reflektieren, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen und Potenzial weiterzuentwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen". In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass in der PISA‐Studie unter Lesekompetenz mehr verstanden wird, als einfach nur lesen können. Im Mittelpunkt der internationalen Konzeption zur Lesekompetenz steht insbesondere der Umgang mit lebenspraktisch relevantem Textmaterial. Dieser ist ausgerichtet auf Verstehen, zielgerichtete Informationsentnahme, Reflektieren und Bewerten. Die Leserinnen und Leser erhalten beim Lesen neben Informationen und Fakten gleichzeitig Zugänge zu vielfältigen Ideen, Wertvorstellungen und kulturellen Inhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bezug zum sächsischen Lehrplan
  • Bezug zu den Bildungsstandards
  • Stoffeinheitenplanung
  • Analyse der Lernbedingungen
    • Organisatorische Rahmenbedingungen
    • Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
  • Sachanalyse
    • Lesen
      • Lesekompetenz
      • Lesekonferenz
      • Lesestrategien
    • Märchen
  • Lernziele
  • Didaktisch-methodische Analyse
    • Didaktische Analyse nach Klafki
    • Methodische Entscheidungen
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsvorbereitung beschreibt die Planung einer Unterrichtsstunde zum Erstellen von Märchen-Steckbriefen in der 2. Klasse anhand der Methode der Lesekonferenz. Ziel ist es, die Lesekompetenz der Schüler zu fördern und ihr Verständnis von Märchen zu vertiefen. Die Schüler sollen selbstständig mit Texten arbeiten, ihre Leseverstehensfähigkeiten verbessern und ihre Ergebnisse im Rahmen einer Lesekonferenz präsentieren.

  • Förderung der Lesekompetenz
  • Verständnis von Märchen
  • Anwendung der Methode der Lesekonferenz
  • Entwicklung mündlicher Sprachfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten mit Texten

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Bezug zum sächsischen Lehrplan" zeigt die Einbettung der Unterrichtsstunde in den sächsischen Lehrplan für Deutsch, Klasse 1/2. Es werden die relevanten Lernbereiche und Ziele im Hinblick auf Schriftspracherwerb, Sprechen und Zuhören, Sprache untersuchen und Lesen/Mit Medien umgehen herausgestellt. Die "Sachanalyse" beschäftigt sich mit dem Thema "Märchen" und den Aspekten der Lesekompetenz, der Lesekonferenz als Methode und verschiedenen Lesestrategien. Die "Didaktisch-methodische Analyse" befasst sich mit der didaktischen Planung nach Klafki und den methodischen Entscheidungen für die Unterrichtsstunde. Die weiteren Kapitel gehen detailliert auf die Planung und Durchführung der Unterrichtsstunde ein.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, Lesekonferenz, Märchen, Deutschunterricht, Klasse 2, sächsischer Lehrplan, Bildungsstandards, Lernziele, Methoden, Sachanalyse, Didaktische Analyse.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Märchen-Steckbrief erstellen anhand der Methode der Lesekonferenz. Ausführlicher Unterrichtsentwurf für die 2. Klasse im Fach Deutsch
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
42
Catalog Number
V1485749
ISBN (PDF)
9783389069516
ISBN (Book)
9783389069523
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Referendariat Deutsch 2. Klasse Märchen Lesekonferenz Grundschule Sinnverstehendes Lesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Märchen-Steckbrief erstellen anhand der Methode der Lesekonferenz. Ausführlicher Unterrichtsentwurf für die 2. Klasse im Fach Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint