Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse)

Title: Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse)

Lesson Plan , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem historischen Lernen im Sachunterricht der 3. Klasse. Es wird auf die Kompetenzbereiche, fachliche Durchdringung und auf den Verlaufsplan eingegangen.

Die Gegenwart der Kinder ist geprägt von einer durch die Geschichte beeinflussten Umwelt: Sie begegnen in ihrer Lebenswelt historischen Bauten, finden bei älteren Verwandten Relikte aus früherer Zeit, die den Kindern nicht mehr bekannt sind oder hören Erzählungen von früher. Manche von ihnen haben vielleicht sogar schon einmal ein Museum passend zu diesem Thema besucht. Auch die Medien beeinflussen das kindliche Geschichtsbewusstsein, jedoch ist dies nicht immer unbedenklich. Medien können über fiktive Darstellungen und Figuren ein verzerrtes, gar falsches Bild von der Geschichte vermitteln, wodurch es umso wichtiger wird, bereits früh das Geschichtsbewusstsein zu fördern. Auch heutige entwicklungspsychologische Erkenntnisse unterstützen die These, die zeitliche Vielfalt von Natur, Kultur und Gesellschaft in den ersten Schuljahren anzubahnen. Des Weiteren erzeugt unsere heutige Geschichtskultur bei den Kindern Fragen, Unklarheiten und teilweise auch Missverständnisse. Daran setzt das historische Lernen in der Grundschule an, indem durch die gezielte Begegnung mit Geschichte die Erfahrungs- und Denkmöglichkeiten der Kinder durch vielfältige Möglichkeiten erweitert werden. Dies findet im Spannungsfeld zwischen der Erfahrung des Wandels, der den Kindern zugänglich ist und den inhaltlichen und methodischen Angeboten statt. Die erwünschten und unerwünschten Folgen menschlichen Handelns werden dabei hervorgebracht und die sozialen Bedingungen des Zusammenlebens erschlossen. Die Förderung des Zeitbewusstseins sollte parallel mit der Einführung zeitlicher Begriffe und Bezüge sorgfältig einhergehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Welche Kompetenzentwicklung erwarte ich bei den Schülerinnen und Schülern?
  • 2. Warum sind diese Kompetenzen/ist dieses Thema für die Kinder wichtig?
  • 3 Was ist der Unterrichtsinhalt in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen?
    • 3.1 Fachliche Durchdringung des Unterrichtsinhalts
    • 3.2 Übersicht über die Unterrichtseinheit: Früher und heute - Leben in den letzten 100 Jahren kennenlernen
  • 4. Wie gehe ich vor und warum wähle ich diese Schritte?
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6.Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Grundschule die Veränderungen menschlicher Lebensbedingungen in den letzten hundert Jahren, insbesondere im Kontext von Schule, zu vermitteln. Die Einheit soll das historische Bewusstsein der Kinder fördern und ihnen helfen, die Gegenwart im Lichte der Vergangenheit zu verstehen.

  • Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Sachwissen, Methoden, Sprache und Kommunikation, Sozial- und Personalbereich
  • Vergleich von Schulalltag früher und heute
  • Bewusstmachung der Bedeutung von Geschichte für das Verständnis der Gegenwart
  • Entwicklung eines kritischen Geschichtsbewusstseins
  • Festigung des Zeitbewusstseins durch die Einführung zeitlicher Begriffe und Bezüge

Zusammenfassung der Kapitel

1. Welche Kompetenzentwicklung erwarte ich bei den Schülerinnen und Schülern?

In diesem Kapitel werden die Kompetenzen beschrieben, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Unterrichtseinheit erwerben sollen. Es werden sowohl fachliche als auch methodische, sprachlich-kommunikative, sozial-personale und personale Kompetenzen benannt.

2. Warum sind diese Kompetenzen/ist dieses Thema für die Kinder wichtig?

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung des Themas "Früher und heute" für die Entwicklung des Geschichtsbewusstseins von Kindern. Es wird betont, dass die Auseinandersetzung mit Geschichte für das Verständnis der Gegenwart und der eigenen Lebenswelt essentiell ist. Außerdem wird die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Medien dargestellt, die oft ein verzerrtes Bild von der Geschichte vermitteln.

3 Was ist der Unterrichtsinhalt in Bezug auf die angestrebten Kompetenzen?

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem konkreten Unterrichtsinhalt und seiner Relevanz für die angestrebten Kompetenzen. Es werden die Inhalte der Unterrichtseinheit "Früher und heute - Leben in den letzten 100 Jahren kennenlernen" vorgestellt.

4. Wie gehe ich vor und warum wähle ich diese Schritte?

Das letzte Kapitel beschreibt die konkreten methodischen Schritte der Unterrichtseinheit und erklärt die didaktische Begründung der gewählten Vorgehensweise.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtseinheit fokussiert auf den Vergleich von Schulalltag früher und heute und die Entwicklung des Geschichtsbewusstseins bei Grundschulkindern. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: historisches Lernen, Lebensweltbezug, Methodenkompetenz, Zeitbewusstsein, Perspektivwechsel, Institution Schule.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1485789
ISBN (PDF)
9783389043332
ISBN (Book)
9783389043349
Language
German
Tags
Grundschule Sachunterricht Klasse 3 Unterrichtsentwurf historisches Lernen früher und heute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint