Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology

Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Title: Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Submitted Assignment , 2023 , 20 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt folgende Themen:
Salutogenese-Modell von Antonovsky: Erklärung des Modells und Diskussion der Anwendungsmöglichkeiten in einem Reha-Setting. Betonung der präventiven Aspekte und Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bei Rehabilitanden.

Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen: Darstellung von vier verschiedenen Aufgabenbereichen von praktisch tätigen Rehabilitationspsychologen, einschließlich ihrer spezifischen Aufgaben und der erforderlichen Kompetenzen für die Arbeit in der somatischen und psychischen Rehabilitation.

Forschungsthemen in der Rehabilitation: Beschreibung der aktuellen Forschungsschwerpunkte in verschiedenen Bereichen der Rehabilitation, unter Einschluss der medizinischen, beruflichen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation. Exemplarische Vorstellung eines Forschungsprojekts aus jeder dieser Bereiche.

Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über theoretische Modelle, praktische Anwendungen und aktuelle Forschungsthemen in der Rehabilitationspsychologie zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Salutogenese-Modell von Antonovsky
    • Erläuterung des Salutogenese-Modells
    • Möglichkeiten der Anwendung in einem Reha-Setting
  • Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen
    • Rehabilitationspsychologen in der Schmerztherapie
    • Rehabilitationspsychologen in der beruflichen Rehabilitation
    • Rehabilitationspsychologen in der Psychoonkologie
    • Rehabilitationspsychologen in der psychosomatischen Rehabilitation
  • Forschung in der Rehabilitation
    • Forschungsprojekt in der medizinischen Rehabilitation
    • Forschungsprojekt in der beruflichen Rehabilitation
    • Forschungsprojekt in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Rehabilitation, insbesondere mit der Rehabilitationspsychologie. Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung der Gesundheit und Fähigkeiten von Patienten, die durch körperliche oder geistige Erkrankungen oder Verletzungen beeinträchtigt sind. Die Arbeit beleuchtet das Salutogenese-Modell von Antonovsky, verschiedene Tätigkeitsfelder der Rehabilitationspsychologie und die Forschung in diesem Bereich.

  • Das Salutogenese-Modell von Antonovsky und dessen Anwendung in der Rehabilitation
  • Die verschiedenen Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen
  • Forschungsaktivitäten im Bereich der Rehabilitation
  • Die Bedeutung der Rehabilitationspsychologie für die Wiederherstellung von Patienten
  • Die Einbindung psychischer und sozialer Aspekte in den Rehabilitationsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt eine Einführung in das Thema Rehabilitation und Rehabilitationspsychologie. Sie erläutert die Bedeutung der Rehabilitationspsychologie für die psychischen und sozialen Aspekte der Rehabilitation und die Ziele der Arbeit.

Salutogenese-Modell von Antonovsky

Dieses Kapitel stellt das Salutogenese-Modell von Antonovsky vor. Es erläutert die Kernaussagen des Modells und die Bedeutung von Kohärenzgefühl (SOC) und generalisierten Widerstandsressourcen (GRR) für die Gesundheit. Außerdem werden Möglichkeiten der Anwendung des Salutogenese-Modells in einem Reha-Setting diskutiert.

Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen, darunter die Schmerztherapie, die berufliche Rehabilitation, die Psychoonkologie und die psychosomatische Rehabilitation. Es werden die Aufgaben und Kompetenzen von Rehabilitationspsychologen in diesen Bereichen erläutert.

Forschung in der Rehabilitation

Dieses Kapitel befasst sich mit Forschung in der Rehabilitation. Es stellt Forschungsprojekte in der medizinischen Rehabilitation, der beruflichen Rehabilitation und der medizinisch-beruflichen Rehabilitation vor.

Schlüsselwörter

Rehabilitation, Rehabilitationspsychologie, Salutogenese, Antonovsky, Kohärenzgefühl (SOC), generalisierte Widerstandsressourcen (GRR), Schmerztherapie, berufliche Rehabilitation, Psychoonkologie, psychosomatische Rehabilitation, Forschung, medizinische Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, medizinisch-berufliche Rehabilitation.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die Rehabilitationspsychologie
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Course
Rehabilitationspsychologie
Grade
1.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1485951
ISBN (PDF)
9783389045459
ISBN (Book)
9783389045466
Language
German
Tags
Rehabilitationspsychologie Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Einführung in die Rehabilitationspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint